Episodisch ist tatsächlich kein Problem, sofern die Episode alleinstehend irgendwo Sinn macht und die Leute nicht völlig verwirrt oder enttäuscht zurücklässt. ^^ Letztendlich geht es um ein großes Brainstorming – ich übernehme das mal in den Titel.


Den Doktor habe ich tatsächlich auf dem Schirm, aber noch nicht gespielt, mal gucken. Vielleicht kann man da ja ein einzelnes Gespräch herausziehen oder so? Wobei da dann wahrscheinlich ein großer Teil des Reizes verloren gehen würde. Hm, oder man benutzt es sozusagen als "Mystery-Sandbox" und ignoriert die kanonische Auflösung ...
Allgemein sind in einem ähnlichen Sinne auch so entscheidungsbasierte Spiele ein ganz interessantes Ding, habe ich das Gefühl. Eine Schülerin hatte tatsächlich Life is Strange vorgeschlagen, was ich zeitlich sehr problematisch sehe. Man könnte allerdings auch hier diese "non-kanonische" Idee versuchen und so ein Spiel nur kurz anspielen, um dann der Klasse ein mögliches "Weiterschreiben" o.ä. auf Basis der getroffenen Entscheidungen zu überlassen, evtl. mit einem folgenden Vergleich zum Original-Ende, wobei dann natürlich wieder die Zeit interessant wird. Müsste man wahrscheinlich mal schauen, ob man ein richtig passendes Spiel für findet.


Unabhängig davon hatte ich auch ein Auge auf Papers, Please! und This War of Mine geworfen, aber beide bisher noch nicht gespielt. Denkt ihr, da könnte man einzelne Sequenzen "herausfischen" und alleinstehend verwenden? Wäre thematisch ja ne echt nette Sache gerade. Ich bleib mal bei den Bildern, die machen den Thread etwas bunter .... =D





Edit: Meine Meinung zu This War of Mine steht in einem späteren Post!


Was mich ja auch reizt, ist mal, eine Sequenz zu einem richtigen Point-and-Click-Adventure zu planen, also bspw. Spielstände reinzuladen und dann in Gruppen Lösungen brainstormen lassen, die dann ausprobiert werden. Aber kA ob die Mondlogik des Genres dafür zu hart ist ...