Bin mit [#8] - Trillion - God of Destruction durch. Zwar kein True Ending (noch nicht), aber zumindest meinen normalen ersten Run. Perpell hat's übrigens hinbekommen, ihn zu erledigen, wodurch ich lediglich 3 von 6 Overlords gebraucht hab, um das Spiel durchzuspielen, wobei das Torso-Siegel von Mammon auch eine Menge ausgemacht hat.
Ich werd's aber noch ein wenig weiterspielen und versuchen, das Gameplay auf ein Minimum zu reduzieren, während ich das True Ending angehe. Fürs Gameplay lohnt es sich nämlich überhaupt nicht, das Spiel zu spielen, aber die Story und die Konversationen sind im Grunde genommen nett anzusehen.
Und dann gibt es ja noch...
______________________________________________________________________
[#9 - Moero Chronicle]
Hab ich mir auch mal irgendwann für 'nen Zehner gekauft, weil ich auf Anraten eines Kumpels mir das auch mal anschauen wollte - es sollte ähnlich wie Dungeon Travellers 2 oder Demon Gaze sein. Außerdem stellt's den Nachfolger zu Monster Monpiece dar (soweit ich das sehen kann, mit ähnlichen Charakteren), aber halt eben nicht als Kartenspiel, sondern als tatsächliches RPG. Monster Monpiece hatte ich mal angespielt, aber relativ fix beiseite gelegt.
Während ich ja sagen muss, dass mir das ganze System an sich zumindest zusagt - mit anderen Worten munter Monster und H-Monster rekrutieren und durch die Dungeons rauschen, gefällt mir ja das Drumherum auch überhaupt nicht. Ein Beispiel dafür ist die Rekrutierung von neuen Monstern - die sind in der Regel erst mal böse bzw. nicht direkt, aber Menschen und Monstern, die sich mit Menschen abgeben, feindlich gesinnt - aufgrund einer Art Gehirnwäsche. Um sie von dieser zu erlösen, muss Otton, der "Jäger, der mit dem Wind reist" (eine Art Robbe... ohne bzw. mit zurückgebildeten Flossen) so begeistert sein, dass er Münzen rausrückt (wie auch immer...). Io (der Protagonist) kann dann im Anschluss den neuen Rekruten mal wieder eine Runde pieksen, wofür er eine Minute Zeit hat. Jaja, das olle Pieks-Minigame mal wieder. Ich hab's nicht vermisst.
Nun aber der Knackpunkt - warum Io als einzig männliches Wesen (neben Otton) für die Rekrutierung von Monstern wichtig ist, kann ich noch halbwegs verstehen, aber warum Otton selbst eine entscheidende Rolle spielt, erschließt sich mir nicht so richtig. Beim Durchgucken meiner Screenshots hab ich spontan auch nix gefunden. Na, mal gucken.
____________________________________________________
Noch 'n EDIT => Der Plan für Juni
- [#8] Trillion - God of Destruction auf Finished! durchspielen.
- Da ich nicht glaub, dass ich [#9] Moero Chronicle im Mai noch durchbekomme (wenn ich mich dahinterhocke, bestimmt, aber streng genommen lieg ich so gut in der Zeit, dass das nicht sein muss
), soll das samt Postgame (wenn es eins hat) durchgespielt werden.
- Ansonsten hängt's davon ab, was rauskommt - wenn die Übersetzung zu Shard of Dreams herauskommt, spiel ich auf jeden Fall das, mich kribbelt's da ja schon in den Fingern. Wobei angemerkt sein soll, dass ich nicht glaub, dass das im Juni was mit Shard of Dreams wird, wenn ich mir den Fortschritt im Mai angucke. Ich kann warten.
- Der Fortschritt von Matt Roszaks EBF5 / Epic Battle Fantasy 5 ist bei ca. 90%. Je nach dem, wie viel sich da noch im Laufe des Junis tut, könnte es auch das werden - spielen werd ich's so oder so.
- Ansonsten könnte ich ja auch eigentlich mal mit meiner ursprünglichen Liste weitermachen und endlich Digimon Story Cyber Sleuth: Hacker's Memory weiterspielen, das ich jetzt schon eine ganze weile mit mir herumschleppe, wobei ich immer noch nicht so richtig Lust darauf habe.
- Und dann gibt's noch Alter A.I.L.A, Alter A.I.L.A. Genesis und Pokémon Uranium, die ich aus Prinzip nochmal durchspielen könnte. Da würde dann, da ich gerade Alter Aila schon oft durchhab, wie bei Shieru eine Regel greifen, dass bereits durchgespielte Spiele jeweils 0.5 Punkte zählen.
- Außerdem, ganz vergessen - Labyrinth of Touhou 2 Plus gibt's ja auch noch. Wobei ich das eigentlich nach hinten verschieben möchte, da das noch ein (weitaus) größerer Brocken ist als [#6] Genius of Sappheiros.
MGQP - Labyrinth of Chaos - F1000. Ist mittlerweile nichts anderes mehr als ein Diablo 3 als JRPG. Absurder Schaden (Rekord liegt bei 3,3 Mrd./Hit), absurde HP (der letzte Superboss auf F500, den ich bezwungen hab, hatte 12 Mrd. HP), semi-zufällig generierte Drops und eine endlose Herausforderung. Herzlichen Dank dafür, TrTr. Man hat ja sonst nix Besseres in dem Spiel zu tun.