Juni-Challenge 2019: Zurück nach Japan
Welches JRPG soll den Sommer einläuten?
Die Umfrage geht bis zum 31.05.19:
Link zur Umfrage
Jeder Teilnehmer hat
drei Stimmen.
Bloodborne - Game of the Year Edition
Vom 17.04.-23.04.2019 - Fortschritt: Stunde 0-37
Sylverthas hat mich direkt nach Sekiro mit Bloodborne angesteckt und hat mich ein direkter Vergleich mit Sekiro neugierig gemacht.
Die Game of the Year Edition stand außerdem ewig und drei Tage auf meinen Wunschzettel und weil mein letzter Run bereits vier Jahre her ist, habe ich ich mir einen kleinen Schubser verpasst und losgelegt.
Viel zu erzählen habe ich nicht, ist halt ein (für mich) altbekanntes Spiel und bezieht sich die Wertung auf
The Old Hunters.
Wurde dennoch besser unterhalten als erwartet und ist
The Old Hunters mit ca. 10-12 Std. eine ordentliche Erweiterung geworden mit einen ziemlich coolen Bossgegner.
Fürstin Maria hat mir gut was abverlangt und war einer der wenigen Gegner, die mich mehrmals gekillt haben.
Denn Bloodborne war beim zweiten Run spürbar leichter.
So hat mich z.B. mein persönlicher Hassgegner, die Dunkelbestie Paarl, nicht mehr ins schwitzen gebracht.
Und Gott weiß, wie oft bin ich damals krepiert.
Die restlichen optionalen Gebiete habe ich alle mitgenommen und habe mich um das Secret Ending bemüht.
Beim ersten Mal war bloß
Gehrman mein Gegner, wobei die
Präsenz des Mondes keine Chance hatte.
Okay, der Kampf war knapp, doch mit Level 100 und Stärke auf 44, musste der Gegner ordentlich einstecken.
Der Tonitrus war dabei meine Hauptwaffe auf Stufe 10 und meine Fresse, was macht das Spaß die Gegner damit zu vermöbeln?
Die Reichweite könnte zwar besser sein, aber zügig ist die.
Zum Vergleich mit Sekiro ist mir einmal mehr bewusst geworden, dass ich Blooborne für das bessere Spiel halte.
Mehr RPG, interessanteres Setting, schwierigere normale Gegner, dafür leichtere Endgegner und mehr Wege, an denen man sich versuchen kann.
Wirkt auf mich ausgewogener und bleibt vorerst - neben Dark Souls 2 - mein liebstes Spiel von From Software.
Der Unterschied ist dafür bloß minimal.
Bloodborne nervt nämlich mit einer missratenen Schnellreisefunktion und ewig langen Ladezeiten.
Diese wurden zwar etwas verkürzt, sind mir trotzdem noch zu lang, was Sekiro um einiges besser macht.
Und sobald man als Spieler mit so etwas behindert wird, hört bei mir der Spaß auf.
Bin gespannt, ob From Software jemals ein Spiel abliefern wird, wo ich ein




vergebe?
Aber da hapert es bereits an der Handlung, trotz all den Cthulhu-Mythos Anspielungen.
Fazit: Gleiche Sogwirkung wie 2015 und
The Old Hunters ist ein vortreffliches Add-on geworden, doch gleichzeitig
nur mehr vom Gleichen.
Gesamtwertung: 


Level: 100
Playtime: 37:19:31 Stunden