Hallo,
ich habe eigentlich nicht viel mit solchen spielen zu tun, aber ein freund hat mir dieses rosabunte spiel dringlich empfohlen, und ich wollte ihn nicht enttäuschen...
Ich empfand die ersten stunden als sehr zäh und finde, dass dokidoki einen zu langen "vorlauf" hat...
Auch ich dachte, dass dieses spiel mit psycho-horror aus seiner atmosphäre ausbrechen will, weil alle gedichte der mädchen gruselig waren. der selbstmord des mädchens durch erhängen kam darum nicht so überraschend, aber ich finde, die zeit bis dahin ist etwas zu lange. Hätte mein freund mich nicht gedrängt, hätte ich wohl abgebrochen...
Aber ich habe das spiel nochmal gestartet und mir geht es ganz ähnlich wie klunky. ich bin gerade bei der schwarzen schrift und ich musste erst einmal abbrechen. das konzept dieses spieles empfinde ich in der hauptsache als genial. der einbezug des datenordners und die ständige änderung der dateien ist grauenerregend gut. diese eigentlich albernen glitches reichen aus, um meine paranoia auf 180 zu drehen... weil in so einem text-spiel man nur ausgeliefert ist. ich warte nur auf die jump scares. vor kurzem habe ich mich noch zu tode gelangweilt, jetzt sehne ich mich zu der zeit zurück, als es noch ein langweiliges romantikspiel war und ich nicht befürchten musste, dass jede sekunde ein glitchgeräusch meine headphones zerreißt.
sogar meine entscheidungs-saves sind alle weg, das ist sehr raffiniert... und wenn ich nochmal von vorn anfangen wöllte, müsste ich neuinstallieren.
toll. und das für ein gratisspiel. morgen finde ich vielleicht die kraft weiterzuspielen. die charakterdaten werde ich nicht anrühren, erstmal. gibt es außer der ersten ordner-ebene und den charakterfiles noch einen ordner oder eine datei, die man regelmäßig auf veränderungen checken sollte oder mit der man das spiel beeinflussen kann?
Euch einen schönen Abend.