Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Doki Doki Literature Club Plus!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #28
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    So, auch durch!

    Zuallererst: Man kann den Entwicklern etwas Geld da lassen, bspw. mit Paypal!
    Die Seite ist https://ddlc.moe/, was schon eine megageile Adresse ist.

    Dann gehe ich mal direkt in die Spoiler, habe aber auch den Eindruck, dass so ziemlich niemand aus der tatsächlichen Zielgruppe dieses Spiel spielen würde, ohne zumindest vage von der Existenz einer Spoiler-Ebene zu wissen. ^__~
    Ayo, da ist was dran, und im Umkehrschluss wiederum einer der Gründe, warum mir das am Ende halt nicht so~ toll gefallen hat (weil Anti-Zielgruppe *g*)

    Zu Deinem Spoiler: Klingt insgesamt so, als würdest Du bei dem Spiel auch eher das als besonders effektiv hervorheben, was größtenteils ohne die Meta-Ebene auskommt? Oder lese ich da jetzt mit zu viel eigenem Bias in Deinen Zeilen?

    Insgesamt bin ich eher ein Fan davon, wenn ein Spiel Tropes dekonstruiert, als wenn es sich direkt in die reale Welt setzt. Hat viel mit der Integrität der Spielwelt zu tun:

    1. Bin ich schon extrem nitpicky, wenn es um Konsistenz von Spielwelten und suspension of disbelief geht. Wenn sich ein Spiel dann in der realen Welt verwurzeln will wird das ganze noch mal extrem potenziert und ich hinterfrage zu viel, oder höre komplett auf nachzudenken, weil ich mir sicher bin, dass das gar nicht komplett konsistent sein kann. Der Entwickler von Doki Doki war schon recht clever mit dem, woran er gedacht hat, aber man kann eben einfach nicht an alles denken - was es für mich ein wenig schwer verständlich macht, wieso man sein Spiel überhaupt mit der realen Welt "überschneiden" möchte.

    2. Als Spieler direkt angesprochen zu werden gefällt mir in der Regel überhaupt nicht. In dem Atemzug fand ich den Kniff, dass Monika "den Spieler und nicht den Hauptchar liebt", nicht besonders clever. Dabei habe ich nichts dagegen, wenn innerhalb der Spielwelt eine "Meta-Layer" existiert, welche als Analogie der realen Welt verwendet wird (ok, das ist recht abstrakt^^). Sobald man den Spieler direkt anspricht / involviert ist diese Zwischenebene aber nicht mehr vorhanden.


    Zitat Zitat
    Fallen dir so überproportional viele Spiele ein, die das tun? Ich spiele ja nicht so wahnsinnig viel, aber von allem, was ich bspw. in meinen Podcasts höre, scheint die Spielelandschaft da echt gut wegzukommen. (Ich habe bisher auch nur eeeecht gute Vertreter gespielt, aber das ist auch kein Maßstab.)
    Da fallen mir spontan Undertale, Pony Island und ICEY als die Big Hitter ein. Vielleicht gibts noch ein paar andere, die sowas versucht haben? Ich meine, das größte Problem bei diesen Spielen ist ja: Abhängig davon, wann der Twist kommt, kann es halt ein extrem heftiger lategame Spoiler werden. So auf der Star Ocean 3 Ebene *g*

    Und Hate Story habe ich schon estaunlich lange in Steam rumfliegen, aber nie gespielt... müsste mal in einem Humble Bundle oder so gewesen sein. Sollte dem vielleicht mal ne Chance geben

    Geändert von Sylverthas (22.12.2017 um 19:53 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •