@Whiz-zarD:
Die Umrandung komplett zu entfernen ist eine ziemlich mutige Idee, aber ich bin mit dem Ergebnis nicht sonderlich zufrieden. Meiner Meinung nach wird das Menü dadurch zu unleserlich. Hier ein Screenshot wie es aussehen würde:


@BDraw:
Das Font, welches ich ursprünglich verwendet habe, hatte 1 Pixel Abstand zwischen Großbuchstaben und 2 bis 4 Pixel Abstand zwischen Kleinbuchstaben. (2 Pixel bei Buchstaben wie 'w', 'n', etc und 4 bei 'i'.)

Ich habe hier einmal 3 verschiedene Varianten. Welche ist die beste?

Variante 1: (unverändert)

Variante 2: (Kein Abstand zwischen Großbuchstaben, maximal 3 Pixel Abstand zwischen Kleinbuchstaben)

Variante 3: (Großbuchstaben mussten getrimmt werden, maximal 2 Pixel Abstand zwischen Kleinbuchstaben)


Mein persönlicher Favorit ist im Moment Variante 2.


Wenn du von den Zahlen "rechts vom Balken" redest, dann meinst du wahrscheinlich die Attributswerte, richtig?
Ich habe schon über eine Alternative nachgedacht, wo die Balken von Unten nach Oben gehen und die Attributsnamen und Zahlen untereinander unterhalb der Balken liegen. Denkst du, das wäre eine bessere Darstellung? Der Nachteil ist natürlich, dass nach Oben nicht so viel Platz vorhanden ist und daher die Genauigkeit der Balken verringert wird.

Bei der Beschreibung unten ist "Mons" der Plural von "Mon" und daher ist das 's' so richtig. Das Apostrophe würde nur beim Genitiv verwendet werden. Natürlich ist der Satz genau so gebaut, dass beide Varianten grammatikalisch richtig wären.