Ich muss sagen, es schockiert mich doch etwas, dass die Verkaufszahlen so niedrig sind. Dass das Spiel schlechter als I am Setsuna. abschneidet, war abzusehen. Es wurde imo weniger erfolgreich emotional vermarktet und hat nicht die Alleinstellungsmerkmale, die Setsuna beispielsweise mit dem Schneesetting und dem Schnee-Baum-Artwork hatte. Sicher spielt auch mit rein, dass Setsuna nur so halb positiv aufgenommen wurde, aber ich glaube nicht, dass das der Hauptgrund ist.

Ich selbst bin bezüglich des Spiels weiter positiv gestimmt und weiß auch, was ich ungefähr zu erwarten habe. Sicher kein Meisterwerk, aber ein Spiel, dass hoffentlich eine spielerische Weiterentwicklung zu Setsuna darstellt, auch wenn es sich vom Setting nicht so sehr abhebt und mir daher, denke ich, nicht dieselbe Dichte Atmosphäre geben wird.

Eine wichtige Sache der besten RPGs der 16-Bit-Zeit konnte Tokyo RPG Factory bisher nicht reproduzieren, und das ist der Charme. Setsuna hatte okaye Charaktere, die alle nicht allzu memorabel war. Aber es fehlte einfach die charmante, herzliche Interaktion zwischen den Figuren, die den Fast in Spielen wie Final Fantasy VI oder auch etwas späteren Titeln wie Final Fantasy IX oder Trails in the Sky so liebenswert gemacht hat. Dazu braucht es einfach einen sehr guten Writer und natürlich einen Director, der auch diese Ambitionen hat. Ich hoffe, Lost Sphear geht etwas mehr in diese Richtung.