Ergebnis 1 bis 20 von 1220

Thema: Endzeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Aloha Troll, wie entwickelt sich das gute Spiel denn? Ich vermisse das Betatesten schon. :P

  2. #2
    @ wusch
    Ich muss noch ein paar weitere Blickfänger wie den hier abgebildeten 2D-Generator aufstellen sowie das Geheimnis über das Treiben der europäischen Kommission nach dem Atomkrieg hüten - und dann ist das Ding testfertig. Du bist als Betatester herzlich willkommen.


  3. #3
    @real Troll: In meinem Kopf ploppte ganz spontan die Frage auf, ob in "Endzeit" eigentlich auch das Comicmuseum Verwendung findet. Einerseits existierte es zum Zeitpunkt des Spielsettings noch nicht (nur das Gebäude gab es schon lange), andererseits würde es ja irgendwie ziemlich gut zum (Grafik)Stil und der Thematik (Superhelden in der Postapokalypse) passen. Ließe sich da was machen oder hast du bereits längst eine ganz eigene Herangehensweise dafür? Vlt. ein Zeitstrudel der einen kurzen Blick in die Zukunft ermöglicht (Ausstellungstück: "Kapitän Atom", #1, eingeschweißte Orignalausgabe)?

    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Die Arbeit an "Endzeits" vierter Episode ("Rücksturz in den Krater Brüssel!") geht weiter voran. Diesmal müssen es die Helden sogar mit der ominösen Zeitzwiebel aufnehmen. Das Gebiet ist nicht ohne, aber es macht Spaß, dort einfach hin und her zu laufen.
    Bist du auf die Idee mit der Zeitzwiebel komplett allein gekommen oder hattest du irgendeine Vorlage/Inspiration dafür? Mich erinnert es sehr stark an die Anomalie in "Evoland 2".

    Geändert von Ark_X (09.07.2020 um 00:51 Uhr)

  4. #4
    @ Ark_X
    Ein Comicmuseum habe ich - bislang - noch nicht auf dem Zettel, auch wenn es thematisch natürlich gut passte und Raum für allerlei Meta-Schabernack böte. Immerhin gibt es schon einige Referenzen auf Brüssels Rolle im belgo-frankischen Comicuniversum; als da wären: Der Tim-und-Struppi-Trickfilm von 1969, eine Comicwerkstatt und natürlich Kapitän Atom selbst, der als Held in seiner Fehlerhaftigkeit und seinen Macken den europäischen Comicgeschichten wesentlich näher als den amerikanischen Supergestalten ist, die dagegen immer etwas blankgebürstet wirken.

    "Evoland" habe ich noch nicht gespielt. Die Zeitzwiebel entstand in meinem Kopf als ganz natürliches Abfallprodukt, weil ich die Spielareale ohnehin immer erst unzerstört denke, bevor ich sie ruiniere. In meiner Imagination gibt es also eh stets eine heile Variante der Welt (und bei den im Spiel verstreuten Zeitwirbeln kann man sie sogar kurz betreten). Mit der Zeitzwiebel habe ich den Blick zurück diesmal nicht nur als kurzen Fensterblick, sondern als wesentlichen interaktiveren Teil gestaltet. Mal gucken, ob's gefällt.

  5. #5
    In Vorbereitung auf Episode 4 (an deren Betatest ich mich gerne beteilige) und da im Endzeit-WIKI aktuell ähnlich tote Hose herrscht wie bei Kapitän Atom unter Nervengifteinfluss, spiele ich gerade noch mal Episode 3 durch, um möglichst viele Baupläne zu finden. Vereinzelt gibt es dann doch noch Auffälligkeiten und Unklarheiten:

  6. #6
    @ Ark_X
    Dann sage ich schon mal für den anstehenden Betatest: Willkommen an Bord.

    Der Pfad zum Bonus geht so:
    rechten Gang nehmen --> langsam vorantasten --> am Netz vorbei schieben ---> am Seeufer entlanggehen --> im Schlamm vorankämpfen ---> in das Schilf dringen --> Stängel packen --> ans Seeufer umkehren ---> ins Wasser steigen --> erst umsehen ---> dann weitergehen --> auf Baum zugehen ---> Voran! ---> Angreifen (mit Schilfstängel) --> Baum untersuchen, Beute einsacken, Insel verlassen und Rückweg antreten

    Der Schwierigkeitsgrad ist happig, gerade weil ein einzelner Fehler alles zunichte macht. Das möchte ich bewahrt wissen und gerade deswegen ist auch nur einer der Wege Pflicht, der andere reiner Bonus. Nach meiner Erfahrung waren die meisten Spieler froh, den Pflichtweg geschafft zu haben und ließen den möglichen Bonus lieber Bonus sein, anstatt das Erreichte wegen bloßer Neugier auf weitere Wege zu riskieren. So hatte ich es mir gewünscht. Nach solchen Schwierigkeitsspitzen versuche ich immer, eine erholsamere Phase anzuschließen.

  7. #7
    Eine Unannehmlichkeit der atomar verstrahlten Brüsseler Parallelpräteritumprojektion stellen ganz gewiss die Widerborste dar, derer sich der Heldentrupp auf seinem gerechten Plünderungszug durch die Trümmer der belgischen Kapitale erwehren muss. Irgendein (noch) geheimnisvoller Umstand scheint Atombestien von nah und fern in Richtung Brüssel zu ziehen. Inzwischen ist seit dem Atomkrieg genug Wanderzeit verstrichen, dass bedauerlicherweise auch die ersten Friesen auftauchen. Wer schon einmal in der flutüberspülten Plattheit Urlaub machte, weiß ja, was ich meine, und darf getrost die Lektüre in Kenntnis des Kommenden einstellen, doch die Übrigen seien über den gemeinen Friesen gewarnt: Der Bursche ist renitent! Betrüblicherweise gibt mir der RPG Maker alle Techniken in die Hand, um die unangepasste Stacheligkeit des Friesens direkt ins Kampfsystem zu überführen. Sage also nicht, werter Spieler, ich hätte nicht schon beizeiten gewarnt, wenn du deinen ersten Kontakt haben wirst.


  8. #8
    ah das gute alte friesische kokett beschleifte/beschliffene damenölzeug! kulturell klassisch!-"glühbirne auswechsel"

    Geändert von ~J0hnny1Auge~ (20.09.2020 um 05:33 Uhr)

  9. #9
    Ahoi Troll, ist schon absehbar, wann Episode 4 zum Download bereit stehen wird?

  10. #10
    Ob 5 oder soundsoviele Episoden: rück` die 4 `raus! Auch wenn das Gästebuch nicht funktioniert stalke ich mehr oder weniger hoffnunsvoll bei dir ´rum, und die Zeit ist echt lang. Zumal wir ja wahnsinnig viel Zeit haben wegen Lockdown und so, da käme mir ein bisschen zusätzliche Endzeitstimmung gerade ´recht
    Bleibe also gesund und bastele brav - gibt Karmapunkte für, die kann man bekanntlich immer mal brauchen!

  11. #11
    @ why not?
    Beharrliches Homepagebelauern lohnt auf jeden Fall, denn wenn die Veröffentlichung der aktuellen Folge irgendwo zuerst bekannt gegeben wird, dann dort. Ich nehme mir derweil einen Karmapunktekredit und finanziere davon das aktuelle Minispiel. Die Rückzahlung kommt mit Episode Vier, dem "Rücksturz in den Krater Brüssel".

  12. #12
    Uff, Mist, leider mal wieder später als gedacht hier ... wie doch die Zeit vergeht.

    Ich war vor kurzem mal auf Deiner Seite, um den berüchtigten Fortschrittsbalken anzusehen ... langsam aber sicher geht es voran.

    Ich kann Deinen Entschluss gut verstehen, leider tut sich hier wirklich nicht mehr so viel an Diskussionen. Ich hoffe, ich kann hier nun auch wieder öfter sein.
    Ich finde sehr super, dass Du das Projekt nur etwas abschmälerst und nicht ganz cancelst .... was wirklich schade wäre.
    Aber auch wenn es eine Episode weniger gibt, sagt mir mein Gefühl, dass wir da einiges an Rattazonk erwarten können!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •