Ergebnis 1 bis 20 von 1220

Thema: Endzeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    @ Shadowlord
    Ich ringe gerade mit mir, inwieweit es ethisch vertretbar ist, die gegenwärtige Situation auch als kreative Inspiration für ein Spiel wie das meine nutzen zu wollen. Unterbewusst nehme ich ja eh die Begleitumstände meines Lebens immer als Material mit auf. Mir geht es um den Teil, den ich aktiv kontrollieren kann. Bislang pendele ich zwischen zwei Denkkategorien:

    1. Man muss sich positionieren!
    "Es ist bei tausendfachem Tod geschmacklos, ein Spiel über Pandemien/Massenauslöschung/Atomkrieg zu machen." Versus: "Gerade jetzt ist so ein Spiel vonnöten."

    2. Muss man?
    Inwieweit ist ein Spiel verpflichtet, sich dem jeweils gerade dominierenden Thema untertan zu machen? Kann es Thementabus geben?

    Ich bastele weiter und lassen jeden Spieler individuell für sich entscheiden, welche Themen er momentan an sich heranlassen möchte und was er gegenwärtig besser von sich fernhält.
    Tut mir leid, wenn das komisch rüberkam, Troll ... das sollte in keinster Weise eine Kritik an dem Thema sein - da Du sehr gebildet bist, hatte ich nur gehofft, dass Du zufällig weisst, ob der Begriff auch in Bezug auf Atom verwendet wird...

    Ich verstehe Deine Gedanken sehr gut - die momentane Lage ist wirklich sehr kompliziert und man möchte das nicht auf die leichte Schulter nehmen ... Für mich muss ich sagen, dass ich dieses Spiel sogar als ein Mutmacher sehe - die Welt ist atomarisch zerstört, es gibt nicht viel Hoffnung ... und trotzdem gibt es immer noch eine Truppe wackerer Überlebenden, die versuchen, die Welt so geht es geht wieder ins Lot zu bringen. Für mich sagt "Endzeit" - egal, wie schlimm es ist (und im Spiel ist die Lage weitaus übler), es gibt immer noch Hoffnung! Kapitän Atom und sein Team sind da für mich die Hoffnung, dass wir es durch Zusammenhalt - und die Forschung schaffen, die Bedrohung abzuwenden! (kürzlich habe ich gelesen, dass in Lübeck ein großer Schritt geglückt ist ...)
    Du siehst - ich bin eher in der Position - dieses Spiel wird nun gebraucht.

    Ob es geschmacklos ist, kann ich leider nicht sagen - dazu habe ich die letzten Tage einige Videos gesehen, von Leuten, welche in dieser Zeit mit Fan-Videos Mut zu machen, und aufzurütteln. Auch diese kann ich nicht als geschmacklos einordnen, aber zumindest regen sie zum nachdenken an - und geben auch etwas Mut! Wer möchte kann unter dem Begriff "Ciao" suchen.

    Ansonsten hat Athanasius alles gesagt!

  2. #2
    @ Athanasius
    Dann von einem Paladin zum anderen: Nieder mit dem schattigen Gewürm, das es wagt, einem Angebot des Lachens zu trotzen! Die Triggerleute von Twitter hatte ich nicht einmal im Sinn, als ich von meinem Verantwortungsteil für die Reaktionen Anderer schrieb, ich dachte und denke beim Makern an die 98% der moderaten Zeitgenossen ohne Fehlzündungen in der Erregungskurve. Deinen letzten Satz will ich gleich beherzigen und baue entsprechend eine Kirche.

    @ Adamthefirst
    Militarismus und Kolonialismus sind auch umstritten? Aus der Haaresbreite Niveau flechte ich mir ein Führungsseil, das mich hoffentlich weiter über meine Themengrate leitet.

    @ Shadowlord
    Nein, das kam nicht komisch rüber, ich habe deinen Beitrag nur als Anlass genutzt, einmal Gedanken zu formulieren, die ich ohnehin hegte. Hätte ich ein Problem mit schwarzem Humor, würde ich andere Spiele machen und ganz bestimmt keines wie "Endzeit", in dem man Leichen auf der Suche nach interessanten Inneneinrichtungsideen fleddert. Aber ich kann gut verstehen, wenn jemand aktuell Videospiele als Zufluchtwelten nutzen möchte, die so rein gar nichts mit den Alltagssorgen zu tun haben sollten.

  3. #3
    Bevor "Endzeit" noch vollends von der Realität überholt wird, zeige ich mal kurz, was ich bislang schon im Spiel verankerte, bevor es heißt, ich hätte mir alles bloß aus den Nachrichten zusammengeklaut.



    Wer sich nicht länger mit Informationen aus zweiter, dritter oder noch nachrangigerer Hand abspeisen lassen möchte, darf auf "Endzeits" neue Episode hoffen, denn sie ermöglicht die interaktive Begehung einer Bildungseinrichtung in der Post-Apokalypse. Gerade in einer Zeit der Fragen sind verlässliche Antworten umso wichtiger. Was ist mit der zweiten Etage passiert? Findet Geo heute statt? Wird die Wahrheit über das Lehrerzimmer weiter unterdrückt oder darf man mal reinlugen? Brüssels Jean-Paul-Harroy-Schule hat ihre Pforten weit geöffnet und lädt alle Interessenten, Plünderlustige und Mutantenklopper herzlich auf einen Besuch ein.

  4. #4
    Hach ja, Bildung, Bildung über alles!

    Das Rätsel der zweiten Etage beschäftigt mich auch schon länger ... sehr mysteriös ....

  5. #5
    Mensch, das ist sehr toll, wie weit Du schon gekommen bist - ich war heute auf Deiner Seite, um nachzusehen!
    Da freue ich mich schon richtig, wenn Du uns die fertige Episode um die Löffel haust.

    Hm, wenn es hier das zweitschwierigste Rätsel gibt ... dann müsste das schwierigste theoretisch in einer der letzten Episoden kommen, oder?

  6. #6
    @ Shadowlord
    Ja, es geht wirklich gut voran. Als das "schwerste Rätsel der Welt" habe ich schon ein Minispiel in "Wolfenhain" bezeichnet und wer bin ich, mir selbst zu widersprechen. Folglich bleibt für "Endzeit" nur die zweitschwerste Option übrig, ganz unabhängig von der tatsächlichen Knobelerfordernis.
    Damit jeder weiß, worüber wir reden, will ich es gern auch hier im Forum kundtun:


    Episodenfortschritt bei 90 %
    Wo "Endzeit" draufsteht, ist auch eine Finalisierung in Sicht. Ich habe den vorletzten Entwicklungsschritt beendet, der "Endzeits" 4. Folge unter anderen um eine fortschrittliche Abrissbirne zum Davonlaufen, ein zweitschwerstes Knobelrätsel der Welt, ein Rollenspiel im Rollenspiel sowie Gottesfurcht bereichert. Ein Testspieler signalisierte bereits per Gegrinse das deutsche Höchstlob: Tatsächlich nicht ganz scheiße geworden. Hoho! Darum mag ich mich auch gar nicht lange in diesem Neuigkeitstext aufhalten und gehe flugs zurück an den Basteltisch, um das noch ausstehende Zehntel zu werken. Der Rücksturz in den Krater Brüssel steht zu 90% bevor.

  7. #7
    Bereit zu Rücksturz, BEIM ATOM!

    Geändert von fedprod (17.05.2020 um 18:24 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von fedprod Beitrag anzeigen
    BEIM ATOM!
    Fedprod erhält 1 EP.
    Was für ein tollkühnes und dem Rücksturz würdiges Video! Allein die Musik treibt mich bereits auf die Sesselkante.

  9. #9
    So, da ich mich schon eine gefühlte Ewigkeit hier nicht mehr blicken ließ (die Natur des Logins bzw. dessen Verweigerung wg. der Öffentlichkeit dieses Forums verleiht ja noch dem größten Tollpatsch Verhüllungsfähigkeiten auf quasi Ninjaniveau), zunächst zur Beruhigung die Nachricht, dass diese Nachricht nicht von meinem in eine Cloud ausgelagerten Bewusstsein, sondern wie gewohnt meiner biologischen Hülle erstellt wurde.
    Daher flugs dem wichtigeren Thema zugewandt - "Endzeit"-Teaser!
    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Bevor "Endzeit" noch vollends von der Realität überholt wird, zeige ich mal kurz, was ich bislang schon im Spiel verankerte, bevor es heißt, ich hätte mir alles bloß aus den Nachrichten zusammengeklaut.



    Wer sich nicht länger mit Informationen aus zweiter, dritter oder noch nachrangigerer Hand abspeisen lassen möchte, darf auf "Endzeits" neue Episode hoffen, denn sie ermöglicht die interaktive Begehung einer Bildungseinrichtung in der Post-Apokalypse. Gerade in einer Zeit der Fragen sind verlässliche Antworten umso wichtiger. Was ist mit der zweiten Etage passiert? Findet Geo heute statt? Wird die Wahrheit über das Lehrerzimmer weiter unterdrückt oder darf man mal reinlugen? Brüssels Jean-Paul-Harroy-Schule hat ihre Pforten weit geöffnet und lädt alle Interessenten, Plünderlustige und Mutantenklopper herzlich auf einen Besuch ein.
    Für einen Kunstschaffenden stelle ich es mir interessant, aber auch etwas verwirrend vor, wenn die eigene Vision von der Wirklichkeit ein- und gar überholt wird. Ich werde mal wieder auf deine Homepage spicken müssen, ob du dich dort zu diesem Thema noch etwas mehr auslässt. Ein interessanter Einblick wäre es allemal.

    Und Stichwort "spicken": Dürfen wir in der Schule mit ortsspezifischen Mutanten rechnen? Vertsrahlte Pennäler? Vlt. sogar ein "Endzeit"-Spin auf die berühmt-berüchtigten Kinderzombies à la "Vampires Dawn" (kA, ob die zu den Standardassets gehörten)? Oder wäre dies dann der WIndhauch, der das Haar unter die Gürtellinie schubst?

    Ich bin gespannt auf das nächste Produkt (denn wie wir ja allenthalben hören, ist Konsum der einzige Weg, die Krise zu überwinden), wünsche daher real Troll frohes Schaffen und allen Beteiligten sowie Interessierten anhaltende Gesundheit!

  10. #10
    @ Ark_X
    Willkommen zurück.
    Ich habe tatsächlich das ein oder andere Nachrichten-Déjà-vu, wenn ich für mein Spiel Stätten des täglichen Lebens entvölkere und der Verlassenheit anheimstelle. Noch ist es nicht soweit gekommen, dass ich gegenwärtigen Alltagsszenen mit dem Notizblock beiwohne, um neue Levelideen zu hamstern, aber die vage Parallelität ist ein ungewohnter Bastelbegleiter. Bislang waren mein Spiele zwar dank zahlreicher Anspielungen und Einflechtungen nie komplett von der Wirklichkeit abgekapselte Feenwelten, indes hatte ich die Szenarien stets aus meinen Wünschen entwickelt, worüber ich erzählen wollte, anstatt mir einen Vorwand zu suchen, um tagesaktuelle Kommentare abzugeben. Endzeit könnte so mein erstes Spiel werden, das augenblicksbezogener wirkt, als es angedacht war.

    Die Schulszene obduzierst du mit dem gebotenen Misstrauen. Natürlich lauert ein Schrecken in diesen Hallen. Aber wozu mutierte Abnormitäten auffahren, wenn der Zusammenprall mit knallharten Prüfungssituationen weitaus größeren Horror verheißt? Rüstet euch alle besser schon mal mit allem, was von Geo noch übrig geblieben ist. Wer den Globus anklickt, wird gewirbelt.

  11. #11
    Aloha Troll, wie entwickelt sich das gute Spiel denn? Ich vermisse das Betatesten schon. :P

  12. #12
    @ wusch
    Ich muss noch ein paar weitere Blickfänger wie den hier abgebildeten 2D-Generator aufstellen sowie das Geheimnis über das Treiben der europäischen Kommission nach dem Atomkrieg hüten - und dann ist das Ding testfertig. Du bist als Betatester herzlich willkommen.


  13. #13
    @real Troll: In meinem Kopf ploppte ganz spontan die Frage auf, ob in "Endzeit" eigentlich auch das Comicmuseum Verwendung findet. Einerseits existierte es zum Zeitpunkt des Spielsettings noch nicht (nur das Gebäude gab es schon lange), andererseits würde es ja irgendwie ziemlich gut zum (Grafik)Stil und der Thematik (Superhelden in der Postapokalypse) passen. Ließe sich da was machen oder hast du bereits längst eine ganz eigene Herangehensweise dafür? Vlt. ein Zeitstrudel der einen kurzen Blick in die Zukunft ermöglicht (Ausstellungstück: "Kapitän Atom", #1, eingeschweißte Orignalausgabe)?

    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Die Arbeit an "Endzeits" vierter Episode ("Rücksturz in den Krater Brüssel!") geht weiter voran. Diesmal müssen es die Helden sogar mit der ominösen Zeitzwiebel aufnehmen. Das Gebiet ist nicht ohne, aber es macht Spaß, dort einfach hin und her zu laufen.
    Bist du auf die Idee mit der Zeitzwiebel komplett allein gekommen oder hattest du irgendeine Vorlage/Inspiration dafür? Mich erinnert es sehr stark an die Anomalie in "Evoland 2".

    Geändert von Ark_X (09.07.2020 um 00:51 Uhr)

  14. #14
    @ Ark_X
    Ein Comicmuseum habe ich - bislang - noch nicht auf dem Zettel, auch wenn es thematisch natürlich gut passte und Raum für allerlei Meta-Schabernack böte. Immerhin gibt es schon einige Referenzen auf Brüssels Rolle im belgo-frankischen Comicuniversum; als da wären: Der Tim-und-Struppi-Trickfilm von 1969, eine Comicwerkstatt und natürlich Kapitän Atom selbst, der als Held in seiner Fehlerhaftigkeit und seinen Macken den europäischen Comicgeschichten wesentlich näher als den amerikanischen Supergestalten ist, die dagegen immer etwas blankgebürstet wirken.

    "Evoland" habe ich noch nicht gespielt. Die Zeitzwiebel entstand in meinem Kopf als ganz natürliches Abfallprodukt, weil ich die Spielareale ohnehin immer erst unzerstört denke, bevor ich sie ruiniere. In meiner Imagination gibt es also eh stets eine heile Variante der Welt (und bei den im Spiel verstreuten Zeitwirbeln kann man sie sogar kurz betreten). Mit der Zeitzwiebel habe ich den Blick zurück diesmal nicht nur als kurzen Fensterblick, sondern als wesentlichen interaktiveren Teil gestaltet. Mal gucken, ob's gefällt.

  15. #15
    In Vorbereitung auf Episode 4 (an deren Betatest ich mich gerne beteilige) und da im Endzeit-WIKI aktuell ähnlich tote Hose herrscht wie bei Kapitän Atom unter Nervengifteinfluss, spiele ich gerade noch mal Episode 3 durch, um möglichst viele Baupläne zu finden. Vereinzelt gibt es dann doch noch Auffälligkeiten und Unklarheiten:

  16. #16
    @ Ark_X
    Dann sage ich schon mal für den anstehenden Betatest: Willkommen an Bord.

    Der Pfad zum Bonus geht so:
    rechten Gang nehmen --> langsam vorantasten --> am Netz vorbei schieben ---> am Seeufer entlanggehen --> im Schlamm vorankämpfen ---> in das Schilf dringen --> Stängel packen --> ans Seeufer umkehren ---> ins Wasser steigen --> erst umsehen ---> dann weitergehen --> auf Baum zugehen ---> Voran! ---> Angreifen (mit Schilfstängel) --> Baum untersuchen, Beute einsacken, Insel verlassen und Rückweg antreten

    Der Schwierigkeitsgrad ist happig, gerade weil ein einzelner Fehler alles zunichte macht. Das möchte ich bewahrt wissen und gerade deswegen ist auch nur einer der Wege Pflicht, der andere reiner Bonus. Nach meiner Erfahrung waren die meisten Spieler froh, den Pflichtweg geschafft zu haben und ließen den möglichen Bonus lieber Bonus sein, anstatt das Erreichte wegen bloßer Neugier auf weitere Wege zu riskieren. So hatte ich es mir gewünscht. Nach solchen Schwierigkeitsspitzen versuche ich immer, eine erholsamere Phase anzuschließen.

  17. #17
    Eine Unannehmlichkeit der atomar verstrahlten Brüsseler Parallelpräteritumprojektion stellen ganz gewiss die Widerborste dar, derer sich der Heldentrupp auf seinem gerechten Plünderungszug durch die Trümmer der belgischen Kapitale erwehren muss. Irgendein (noch) geheimnisvoller Umstand scheint Atombestien von nah und fern in Richtung Brüssel zu ziehen. Inzwischen ist seit dem Atomkrieg genug Wanderzeit verstrichen, dass bedauerlicherweise auch die ersten Friesen auftauchen. Wer schon einmal in der flutüberspülten Plattheit Urlaub machte, weiß ja, was ich meine, und darf getrost die Lektüre in Kenntnis des Kommenden einstellen, doch die Übrigen seien über den gemeinen Friesen gewarnt: Der Bursche ist renitent! Betrüblicherweise gibt mir der RPG Maker alle Techniken in die Hand, um die unangepasste Stacheligkeit des Friesens direkt ins Kampfsystem zu überführen. Sage also nicht, werter Spieler, ich hätte nicht schon beizeiten gewarnt, wenn du deinen ersten Kontakt haben wirst.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •