@ wusch
Ich finde die Bebilderung des Heldennarren im verlinkten Artikel interessant, denn dort wird die entsprechende Tarot-Karte als Illustration genutzt. In dem Kartenspiel ist der Narr vielseitig. Sorglos zwar und spontan bis zur Gedankenlosigkeit, aber auch ein Trumpf und als zweifach auftauchende Karte eine geradezu janusköpfige Figur, die für einen Anfang wie auch für ein Ende stehen kann. Inwieweit Kapitän Atom in diesem Sinne närrisch ist, möchte ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Darüber wird sich das Spiel in seinen kommenden Episoden verbreiten.
Zynisch finde ich "Endzeit" übrigens nicht. Schwarzhumorig ist es auf jeden Fall, albern sowieso, manchmal auch mokant, aber ich sehe die Atmosphäre nicht als Ausdruck desillusionierter Bitterkeit oder gar gefühlloser Härte. Allerdings baue ich eine humoristische Erzählung aus den Knochen der Millionen Atomkriegstoten, also ist mein Humorverständnis möglicherweise nicht repräsentativ.