Ergebnis 1 bis 20 von 1220

Thema: Endzeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @ real Troll:

    Der Standpunkt kann nur unterschrieben werden - bei meiner Auflistung habe ich übrigens ein weiteres Projekt vergessen, dass ich gerade spiele und sehr zu empfehlen finde: "Highland Quest", eine sehr schöne Rollenspiel-Demo aus der Feder der guten Coppelia.
    Nun, ich denke, gegen Ende von 2019 wird man tatsächlich sagen können, dass es sich mehr als gelohnt hat ... habe ich einfach mal so im Gefühl!

    Ah, ich verstehe. Danke!
    Bedenken, dass die Helden vielleicht die Vergangenheit ändern könnten, finde ich trotzdem unbegründet - der Zeitpunkt, in denen Kapitän Atom in der Vergangenheit ist, ist viel zu kurz, als dass etwas enzscheidendes bewegt werden könnte, geschweigenden, eine Warnung an die Menschen dort auszusprechen ...

    Den Tempomotivator in Endzeit finde ich übrigens weit "überzeugender" (was auch daran liegt. dass er nicht aufgehalten werden kann ...)
    Hm, bei dem Helm gibt es nur den Unterschied, dass er (sogar doppelt) freiwillig getragen wird - die berühmten Heldenglatze - und der Heldenbauch sind ja eher ... weniger freiwillig
    Mit dem Bart muss ich mich auf Dein Wort verlassen, da ich bisher noch nicht das Gesicht den guten Doktors sehen konnte
    Das U ist auch eine Beobachtung, die mir entgangen ist!
    Stimmt, das mit der Stadt, war mir noch gar nicht so aufgefallen!
    Dass mit dem in-die-Luft-gehen glaube ich Dir sofort - das war mindestens schon einmal in Episode 1 bei Hulker zu sehen ...

    Eine weitere Gemeinsamkeit ist, finde ich auch, dass Kapitän Atom eine ähnliche Sprache wie ein Paladin benutzt, zumindest habe ich schon oft gewisse Ähnlichkeiten entdeckt ... und natürlich sind ja bekanntlich einige gewisse Paladine in Wolfenhain ebenfalls etwas "naiv" wie unser guter Kapitän Atom!

  2. #2
    @ Shadowlord
    Dein Paladinvergleich trifft es sehr gut. Schon in seinem äußeren Aufzug unterhält Kapitän Atom eine Verwandtschaft zum weißen Ritter und in meinen Augen sind Superhelden - auch die ironisch gebrochenen - unsere modernen Äquivalente zu den Recken alter Sagen. Sie machen unsere Gegenwart ein bisschen märchenhafter.
    Allerdings sind die alten Märchen und die Zeit, die sie hervorgebracht hat, verschwunden. In "Endzeit" sind sie regelrecht zertrümmert. Kapitän Atom versucht, die Attitüde fortleben zu lassen, obgleich der innere Gehalt nicht mehr existiert. Daraus ließe sich ein anklagendes Drama über die zersetzende Kraft des eskapistischen Idealismus' zimmern oder eine humoristische, augenzwinkernde Erzählung. Ich habe mich - wie so oft - für die zweite Variante entschieden.

  3. #3
    Beinahe am Ziel
    Nunmehr sind über 90% der Episode "In den Kerkern der NATO" fertig. Mit dem anstehenden Abschluss der dritten Folge wird "Endzeit" zugleich insgesamt zur Hälfte fertig sein. Ich bin schon gespannt, wie der aktuelle Teil ankommen wird, um für mich selbst ein Zwischenfazit zur episodenhaften Entwicklung und Veröffentlichung meines gegenwärtigen Projekts zu ziehen. Ich muss noch ein paar Pixeleien fertigstellen, die Arbeiten am letzten Gebiet komplettieren, die Belohnungsauschüttungen mit der Hilfe von Taschenrechner und Bauchgefühl finalisieren und dann ist das Ding im Kasten.

    Wer Interesse daran hat, beim Betatest mitzumachen, schreibt mir einfach eine Nachricht. Ich freue mich über Teilnehmer.

  4. #4
    Sehr schön das zu hören. Bei mir weißt du ja bereits das ich interesse habe. Ich bin schon sehr gespannt was du in deinem stillen Kämmerlein produziert hast.

  5. #5
    @ wusch
    Du bist natürlich mit Freuden vermerkt.

  6. #6
    Weil mir danach war habe ich jetzt eine kleine TV-Tropes Seite für Endzeit angefertigt. Über Ergänzungs- und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.

    Und nebenbei troll, auf deiner Homepage ist bei Endzeits Sektion ein Fehler: Dort steht das sich Episode 2 noch in Entwicklung befindet.

  7. #7
    @ wusch
    Ich lese die Einträge auf TV-Tropes mit bislang nicht versiegtem Erstaunen, in wie viele bereits etablierte Schlagworte sich Geschichten und Erzählungen katalogisieren lassen und bin jedes Mal wieder versucht, in der Literaturwissenschaft zu recherchieren, vor wie vielen Jahrhunderten die letzte, noch gänzlich neue narrative Idee auftauchte. Danke für den Eintrag.
    Und obendrein ein Danke für den Fehlerfund - mal nicht im Spiel, sondern auf der HP.

  8. #8
    Ich muss sagen, dass ich es mir bei einigen Einträgen ziemlich schwer gemacht habe. So habe ich bei Captain Atom zwischen Idiot Hero und The Fool geschwankt, mich aber letztendlich für ersteres entschieden, weil Captain Atom nicht wirklich durch Glück sondern durch eigenes Können besteht, auch wenn er nicht sonderlich helle ist. Auch mit Sliding Scale of Idealism vs Cyniscism habe ich mich schwer getan, weil das Spiel doch teils sehr stark schwankt und ich eigentlich schreiben müsste das es überall auf der Skala gleichzeitig ist, was daran liegt das die Geschichte ja quasi noch im Aufbau ist und sich gerade erst wirklich in eine Richtung manifestiert hat. Wie idealistisch oder zynisch die Geschichte letztenendes wirklich ist, muss sich erst noch herausstellen. Für den Moment habe ich es auf der Zynischen Seite verordnet, ganz einfach weil es sich, wenn man nur die ersten beiden Folgen betrachtet, doch eher zynisch als idealistisch anfühlt.

  9. #9
    @ wusch
    Ich finde die Bebilderung des Heldennarren im verlinkten Artikel interessant, denn dort wird die entsprechende Tarot-Karte als Illustration genutzt. In dem Kartenspiel ist der Narr vielseitig. Sorglos zwar und spontan bis zur Gedankenlosigkeit, aber auch ein Trumpf und als zweifach auftauchende Karte eine geradezu janusköpfige Figur, die für einen Anfang wie auch für ein Ende stehen kann. Inwieweit Kapitän Atom in diesem Sinne närrisch ist, möchte ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Darüber wird sich das Spiel in seinen kommenden Episoden verbreiten.
    Zynisch finde ich "Endzeit" übrigens nicht. Schwarzhumorig ist es auf jeden Fall, albern sowieso, manchmal auch mokant, aber ich sehe die Atmosphäre nicht als Ausdruck desillusionierter Bitterkeit oder gar gefühlloser Härte. Allerdings baue ich eine humoristische Erzählung aus den Knochen der Millionen Atomkriegstoten, also ist mein Humorverständnis möglicherweise nicht repräsentativ.

  10. #10
    Alles gute Punkte, denn ich kann mir ja sowieso nur ein Zwischenurteil erlauben, da ich gerade mal ein Drittel des Spiels kenne. und bei Zynismus vs Optimismus habe ich ja auch sehr deutlich gemacht das es kein endgültiges Urteil ist, die Sache ist nur, das ich im Gegensatz zu dir nicht weiß was weiterhin passieren wird und darum kann ich das Spiel nur so bewerten, wie es in Episode 1 und 2 präsentiert wird und nur diese beiden für sich allein genommen bieten ein tendenziell eher zynisches Bild. Ich kann mir sehr gut vorstellen das es schnell in Richtung Optimismus umschlägt, denn das Spiel hat ja einiges an optimistischen Elementen.
    Und ich habe auch Kapitän Atoms Vergangenheit nicht vergessen, da wurde ja schon einiges interessantes angedeutet, mir fällt leider nur kein gutes Trope dafür ein.

    Geändert von wusch (05.03.2019 um 08:37 Uhr)

  11. #11
    @ wusch
    Demnächst wirst du die Hälfte kennen, dann ist mein Wissensvorsprung schon deutlich geschrumpfter. Und wer weiß? Nur weil ich als Autor das Spiel anhand konkreter Vorstellungen baue, muss sich der Spieler noch lange nicht damit zufriedengeben, ausgerechnet meine Vorgabe exakt nachzupuzzeln.
    Spielen ist eine Form der Interpretation. Je mehrschichtiger das Spiel ist, desto interessanter kann die Reise werden.

  12. #12
    Nachdem ich eine Weile darüber nachgedacht habe und nach wahllosen Suchen noch ein paar Tropes der Seite hinzu gefügt habe, Wette ich, nachdem ich Kapitän Atoms Flashback betrachtet habe, das wir herausfinden werden, dass Stepford Smiler auf ihn passt. Ich kann noch nicht genau sagen warum, aber das Flashback (das ein eigenes Trope hat) und sein allgemeines Verhalten könnten einiges mehr an Sinn ergeben wenn das der Fall ist. Vielleicht ist das auch Unsinn, aber ich wollte diesen Verdacht hier einfach mal zu Protokoll bringen bevor ich Folge 3 zu sehen bekomme.

    Geändert von wusch (06.03.2019 um 23:40 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •