Aber ist er das? Du darfst nicht vergessen, dass Roy Batty ein Modell war, das eigens für Kampfeinsätze entworfen wurde. Kein Wunder, dass Deckard damit Schwierigkeiten hatte, ganz unabhängig davon, ob er ein (anderer) Replikant oder ein Mensch ist. Die übrigen Replikanten, die er erwischt hat, konnte er doch mehr oder weniger locker flockig über den Haufen ballern.
...
Ach komm, unter dem Gesichtspunkt ist die Tatsache, dass man es so schwer macht, Replikanten einfach zu identifizieren, wenn sie so gefährlich werden können, und die Tatsache, dass man einem Replikanten, der Replikanten jagt, die unter anderem für Kampfeinsätze entworfen wurden, nicht ebenso große Kräfte zugesteht, nicht wenig bekloppter ... (nur mit einigen Verrenkungen, dass ja Deckart dann ein älteres Modell sein könnte und die kräftigeren erst danach kamen, etc, etc. aber man muss sich das um so viele Ecken zurecht biegen als einfach eine schlüssige Welt vorgesetzt zu bekommen).
Wegen der Sneaky-Luv-Action: Deine Erklärung ist plausibel, aber es hätte dem Film nicht mehr als 30 Sekunden Screen Time gekostet das noch schnell einzubauen, damit ich nicht zweimal aus meiner Inversion gerissen werden muss.
Ist er besser als der erste Film?
Hatte neulich zum ersten Mal den ersten Film geguckt - obwohl der schon uralt ist und ich durchaus einige uralte Filme irgendwann schon mal nachholte. Blade Runner aber nich. Klang von der Beschreibung her nich so als würde er mir gefallen.
War halt vom Sound und der Optik - gerade für damalige Verhältnisse - umwerfend. Aber ansonsten eher langweilig bezüglich der Handlung/Pacing. Zum neuen Film hab ich ja diese drei Kurzfilme gesehen - die machten mir zumindest einen etwas anderen Eindruck. (Wirkten schonm mal spannend nur für sich allein stehend sogar schon.)
Enkidus Post nach (wenig Action, eher gemächlich) vermute ich wohl, dass er mir ebenso wenig zusagen wird. (Und die meiste Action vielleicht noch in den vorigen Kurzfilmen die als Werbung gemacht wurden) drin war.
Ich habe eigentlich generell nix gegen ruhigere Sachen und auch mal philosophisch. Gattaca zum Beispiel fand ich großartig. Aber beim Blade Runner dem alten Film "packte" mich der Aufbau und die Charaktere irgendwie nich so. Es kam weniger spannend rüber.
Ich fand den neuen Film auch sehr gut. Ich bin nicht der größte Fan des ersten Teils, nicht zuletzt weil er für meine Wahrnehmung an einigen Stellen sehr schlecht gealtert ist und die langsamen Filme von "damals" (Gott sei Dank) anders funktionieren als die langsamen Filme von heute, aber dieser hier hat das Franchise sehr sinnvoll modernisiert, ohne irgendetwas Grundlegendes zu verändern. Da gehört schon ordentlich was dazu, auch wenn sich in der Bild- und Tongestaltung eine Menge Arrival aufgedrängt hat. ^^ Selbst die Cyberpunk-Ebene hat man behutsam hochgedreht, was ja immer eine Herausforderung ist. Ein angenehmer oder unterhaltsamer Film war es dadurch natürlich wieder nicht, besonders in diesem abermals sehr dreckigen, greifbaren Endkampf (allen Respekt der Welt) und den ekligeren Stellen, aber das gehört wohl dazu, wenn man das Genre ernst nimmt. Dass die Hoffnung am Ende so klar zu spüren war, fand ich wie Enkidu wieder sehr ansprechend, zumal diese Welt trotz ihrer Errungenschaften so, sooo aggressiv und eindeutig nicht erstrebenswert ist.
Der größte Pluspunkt waren für mich aber die Charaktere. Der erste hat das schon angedeutet (gerade in den vier Replikanten), aber weniger gut hingekriegt, in diesem finde ich wirklich ausnahmslos jeden Nebencharakter irgendwie interessant oder cool, und alle davon sehr farbenfroh, menschlich und hin und wieder angemessen quirky, mit tollen Schauspielern. Und das ist für mich, wahrscheinlich nicht zuletzt durch meine Assoziationen aus dem Pen-and-Paper-Bereich, ein wichtiges Merkmal dieses Genres. Und Joi war wirklich purer Zucker, ohne aber das creepige, das in dem Konzept verborgen liegt, gänzlich zu überspielen.
Mein größter Kritikpunkt wäre die Mischung aus Sequel-Bait und dem Umstand, dass die Auflösung dadurch einen winzigen Tacken zu beliebig rüberkam. Meine Reaktion war leider nicht "Ah, jetzt macht plötzlich alles Sinn!", sondern eher "Ah, es macht Sinn, aber an sie hätte ich jetzt überhaupt nicht mehr gedacht." – und die erste Reaktion wäre natürlich cooler gewesen.
Die Kurzfilme davor sind übrigens allesamt so joah. Kann man machen, das Watanabe-Ding ist visuell eindrucksvoll, muss man aber auch nicht. Für mich hätten sie ruhig noch 10 Minuten mehr Batista reinbringen können, von ihm hätte ich gern mehr gesehen, ebenso wie vom Schurken, der sicherlich am meisten unter dem Wegfallen eines Sequels leiden wird. ^_~ Dann wiederum gilt das eigentlich für alle Nebencharaktere. xD
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Hab den Film jetzt auch mal gesehn. Fand ihn eher langweilig - so wie schon den ersten Teil.
Aber bisschen besser schon.
Optisch/musikalisch natürlich schon gut.
Aber mir ist einfach zu wenig passiert - für die doch recht lange Dauer. Eventuell muss man aber speziell diese Art Film mögen.
Es gab hier ja sogar recht oft Szenen in denen sogar ganz lange ohne Dialog es war. Also nicht nur Abwesenheit von Action (was eigentlich nicht stört, sofern trotzdem interessant) - aber wenig Dialoge teils machten es auch ermüdend.
Ansonsten fand ich die Charaktere auch nicht so interessant.
Daher fand ich auch die Kurzfilme die als Marketing hierfür gemacht wurden recht gut - zumindest besser als den Hauptfilm. Die zeigten alle recht interessante Auszüge.