Ok, wusste nicht dass du so viel Wert auf Statuswerte-Maximierung legst, da gibt es in einigen Spielen schon was zu beachten. Ich meinte das eher in dem (wichtigeren) Sinne, dass man sich bei den Fähigkeiten nicht permanent verskillen, sondern jederzeit einen anderen Weg einschlagen kann.
In Ordnung, dann sag ich jetzt ganz frei heraus und obwohl ich Klunkys Einwand verstehe: Fliegender Kontinent. Timer. Warten bis zum Schluss. Und: Mit dem betreffenden Charakter in der aktiven Party später ab und zu in Gasthäusern übernachten (letzteres hat im Gegensatz zu ersterem Zeit, kann auch noch ganz am Ende gemacht werden - schreibe das nur weil man es sonst sehr leicht übersehen kann).Zitat
Oh ja! Warte nur ab wie es in der World of Ruin wird. Da laufen die Emotionen echt über imho und viele der in der ersten Hälfte angerissenen Stories werden full circle gebrachtZitat
Das gilt für den überwiegenden Großteil der Gruppe. Nur drei der optionalen Figuren haben afair kaum/keine Storyrelevanz, was zum Teil aber auch Sinn der Sache ist. Mog, Umaro und Gogo müssen halt Mysterien bleiben, das macht sie interessant ^^ Vielleicht werden für dich im späteren Verlauf dann auch die Unterschiede zwischen Celes und Tina etwas deutlicher.
Manche kritisieren an dem Spiel die "offene" und zu weiten Teilen optionale zweite Spielhälfte aufgrund des mangelnden roten Handlungsfadens, meiner Meinung nach übrigens völlig zu Unrecht. Aber nach dem oben zitierten Satz glaube ich, du wirst es auch liebenZitat
Hatte Edgar nicht solche Spezialmaschinen? Ansonsten sag ich nur: Pinsel als WaffenklasseZitat
Bis auf eine knapp gehaltene Hintergrundgeschichte in zwei Sätzen gibt es da eigentlich nicht viel, soll aber auch so sein. Er ist praktisch der Joker von Final Fantasy. Bei ihm geht es mehr um das was er tut, als darum, woher er kommt.Zitat
Ich weiß, wurde schon gesagt, aber habe trotzdem das Bedürfnis, in dem Zusammenhang nochmal darauf hinzuweisen, dass die Facesets sich in der Originalversion ausschließlich auf das Menü beschränkten und man die dadurch sowieso kaum zu Gesicht bekommen hat. Gemocht habe ich sie zum Teil aber trotzdem.Zitat
Also für mich macht das eine Menge vom Reiz aus. Und gerade Final Fantasy VI hat da im Vergleich zu den Vorgängern viel anders gemacht und viel Neues hinzugefügt, wovon ein paar Dinge wie etwa Maduin auch später in der Serie erhalten blieben. Zum Beispiel hat das Spiel mehr Summons als jeder andere Hauptteil (27 Stück, in der GBA-Version und späteren Fassungen 31). Über die Hälfte davon ist entweder komplett neu, oder kommt in der Serie nur sehr selten vor. Anstatt etwa schon wieder den alten Leviathan als Wasserelementar zu bemühen, haben sie ihn diesmal komplett durch Bismarck ersetzt (wobei Leviathan in den späteren Portierungen nachträglich doch noch hinzugefügt wurde). Jedenfalls haben die Verhältnisse was das angeht für mich hier total gestimmt. Und bezogen auf Skills, Zauber und Items ist das tatsächlich Nörgeln auf hohem Niveau, denn das ist Standard in den allermeisten langjährigen Serien (vgl. zum Beispiel Tales, wo das meiner Ansicht nach noch viel deutlicher auffällt), nichtmal nur beschränkt auf das Genre ^^ Bei einem Super Mario erwarte ich irgendwie schon, dass Pilze drin vorkommen. Finde es schön, dass sich Final Fantasy nicht nur ganz vage über wenige wiederkehrende Elemente als Reihe definiert, sondern sich das eben unter anderem auch darin niederschlägt, dass man als Fan schon weiß, wofür eine Schleife gut ist oder was man von einer Phönixfeder hat.Zitat
Das ist natürlich auch tollZitat
![]()