Ich würde es, ehrlich gesagt, sein lassen. Das macht keine Freude.
Ein Fernseher ist nun mal kein Monitor. Die Schrift wird bis zur Unkenntlichkeit verschwommen sein. Sowas lohnt sich nur, wenn man Filme im SD-Format anschauen möchte. Wenn du schon Retro-Spiele spielen möchtest, dann solltest du auch die Konsolen dafür kaufen.

Wenn du es trotzdem versuchen willst, dann musst du dir einen Konverter kaufen, da der Fernseher ein analoges Signal braucht, aber die heutigen Grafikkarten bieten nur noch ein digitales Signal. Damit kann dein Fernseher nichts anfangen.
Das beste Ergebnis würdest du aber erzielen, wenn du die RGB-Kanäle des SCART-Anschlusses verwendest, sofern der Fernseher dies unterstützt. Besonders günstige Fernseher unterstützen nur das FBAS-Signal am SCART-Anschluss. Also musst du mal schauen, ob der Fernseher überhaupt RGB unterstützt. Es gibt aber kaum gute Konverter. Selbst Konverter, die eher ein schlechtes Bild produzieren, kosten schon 50 €. Da ist man eher schon besser beraten, anstatt ein Röhrenfernseher lieber ein LCD-Fernseher zu kaufen. Ein Röhrenfernseher lohnt sich wirklich nur, wenn man auch die Konsolen besitzt. Für PC und Emulatoren ist ein LCD-Fernseher besser. Ob das Bild nun gestreckt wird, oder nicht, liegt ja nicht am Bildschirm selbst, sondern eher an der Einstellung der Grafikkarte.