Ergebnis 1 bis 20 von 834

Thema: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Genau so, wie ich the Walking Dead erst wieder gucken werd, wenn Rick Grimes tot ist, werd ich erst wieder ein Zelda spielen, wenn Link sprechen kann.

    DAS wäre mal ne wirkliche Erneuerung.

    Silent Protagonist ist nur son Relikt, weil man damals beim ersten Zelda damit angefangen hat und da nun nicht mehr rauskommt. Bei Pokémon und so ist das ganz niedlich, weil es sich ja auch viel mehr drum dreht, dass sich der Spieler in seinem Avatar zurecht findet, aber Link ist nun einmal eine Figur, die in eine Handlung eingebunden ist. Und die paar Anspielungen, dass er einfach stumm ist, lass ich mal eher als augenzwinkernde Entwicklerkommentare aber nicht als Erklärung gelten.

  2. #2
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Genau so, wie ich the Walking Dead erst wieder gucken werd, wenn Rick Grimes tot ist, werd ich erst wieder ein Zelda spielen, wenn Link sprechen kann.

    DAS wäre mal ne wirkliche Erneuerung.

    Silent Protagonist ist nur son Relikt, weil man damals beim ersten Zelda damit angefangen hat und da nun nicht mehr rauskommt. Bei Pokémon und so ist das ganz niedlich, weil es sich ja auch viel mehr drum dreht, dass sich der Spieler in seinem Avatar zurecht findet, aber Link ist nun einmal eine Figur, die in eine Handlung eingebunden ist. Und die paar Anspielungen, dass er einfach stumm ist, lass ich mal eher als augenzwinkernde Entwicklerkommentare aber nicht als Erklärung gelten.
    Frag mich immer, was den Leuten daran so wichtig ist, dass Link spricht. Das ist echt etwas, was mich an Zelda nie gestört hat, zumal Link ja auch null Persönlichkeit oder Background hat. Er spiegelt einfach nur den Spieler wieder.

    Btw. scheint man Link aber nun ja keinen Namen mehr geben zu können, denn die Stimme im Trailer nennt ihn ganz klar Link.

  3. #3
    Da mein Wissen über die Zelda-Serie nur lückenhaft ist, hier ein Teil aus dem Zelda-Wiki, das dir widerspricht.

    Zitat Zitat
    Link hat in manchen Spielen eine tiefe Verbindung zu Prinzessin Zelda, und in The Minish Cap zum Beispiel ist Link der Kindergartenfreund der Prinzessin. Jedoch hat man noch nie eine Liebesgeschichte oder romantische Emotionen zwischen beiden gezeigt.
    In The Legend of Zelda: Skyward Sword wird zwar nur von einer seit Kindheitsatagen bestehenden Freundschaft berichtet, doch tauchen im Verlauf des Spiels zahlreiche Zwischensequenzen auf, die eine tiefere Verbindung schließen lassen. So ist Zelda sehr glücklich, dass gerade Link die Vogelreiterzeremonie gewonnen hat und sie diese nun mit ihm alleine beenden darf. Die Szene, in der sich Zelda in der Vergangenheit in einen Krsitall einschließt, um das Siegel für den Verbannten zu stärken, wirkt auf den Betrachter ebenfalls, als ob neben Zelda auch Link tiefere Gefühle hegt.
    Ist zwar nicht wirklich viel, trotzdem eine Bevormundung der Spielererfahrung, wenn man Links als unbeschriebenes Blatt und Inkarnation des Spielers präsentieren möchte.

    Selbst wenn Link überhaupt keinen Hintergrund hat, ist er, sobald er mit den anderen NPCs interagiert ein Teil der Welt und seine Kommunikation mit diesen (bzw. die der anderen mit ihm) wirkt für mich so cringeworthy unnatürlich, dass ich seit vielen vielen Jahren kein Zelda mehr angefasst hab.

    Ich habe Links Awakening geliebt, aber auf nem Gameboy wirkt das ganze Problem noch anders als in 3D auf den neueren Konsolen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Genau so, wie ich the Walking Dead erst wieder gucken werd, wenn Rick Grimes tot ist, werd ich erst wieder ein Zelda spielen, wenn Link sprechen kann.

    DAS wäre mal ne wirkliche Erneuerung.

    Silent Protagonist ist nur son Relikt, weil man damals beim ersten Zelda damit angefangen hat und da nun nicht mehr rauskommt. Bei Pokémon und so ist das ganz niedlich, weil es sich ja auch viel mehr drum dreht, dass sich der Spieler in seinem Avatar zurecht findet, aber Link ist nun einmal eine Figur, die in eine Handlung eingebunden ist. Und die paar Anspielungen, dass er einfach stumm ist, lass ich mal eher als augenzwinkernde Entwicklerkommentare aber nicht als Erklärung gelten.

    Das was Nils (ganz rechts) sagt:

    https://youtu.be/aNX1i_-oaqI?t=9m25s


  5. #5

  6. #6
    Na Mensch, wenn das so schlimm ist, dass einem durch eine "Stimme" die Geschichte einer anderen Figur aufgezwängt würde, dann kann ich nicht den Erfolg eines Tomb Raiders, Uncharted, Last of Us, etc. verstehen.

    Das Problem ist ja, dass es sich mit dem Rest der Inszenierung reibt. Eines meiner Lieblingsspiele, Legend of Mana, hat einen konsequenten Silent Protagonist. Allerdings kann man hier von Anfang an diverse Merkmale der Figur selbst auswählen und der Umgang der NPCs mit dem Avatar ist sehr distanziert. Man fühlt sich häufig nur als Beobachter, der gerade in die Konflikte zwischen sterblichen gerät, ohne wirklich wahrgenommen zu werden. Was den Reiz der Geschichte ausmacht. Link hingegen wird von allen wichtigen NPCs direkt angesprochen und in die Geschichte mit einbezogen. Dadurch entsteht eine Dissonanz, die ich als ziemlich unangenehm empfinde.

  7. #7
    Ich wünschte, es würden sich in der Hinsicht mehr Spiele ein Beispiel an Steambot Chronicles nehmen. Der Protagonist ist zwar nicht stumm, aber es gibt dennoch soviele Dialog und Handlungsmöglichkeiten, dass man sich doch sehr hineinversetzt fühlt.

  8. #8
    Zitat Zitat von DerZocker Beitrag anzeigen
    Ich wünschte, es würden sich in der Hinsicht mehr Spiele ein Beispiel an Steambot Chronicles nehmen. Der Protagonist ist zwar nicht stumm, aber es gibt dennoch soviele Dialog und Handlungsmöglichkeiten, dass man sich doch sehr hineinversetzt fühlt.
    Gibts bei Zelda schon ne ganze Weile - z.B. in Skyward Sword.

  9. #9
    Zitat Zitat von Shieru Beitrag anzeigen
    Gibts bei Zelda schon ne ganze Weile - z.B. in Skyward Sword.
    Oder Golden Sun.


    ...

  10. #10
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Oder Golden Sun.


    ...
    Wobei das bei letzterem sogar bewusst auf die Schippe genommen wird

  11. #11
    Nur spricht Vanilla im Vergleich durchaus ganze Sätze, von der Vertonung mal noch ganz abgesehn

  12. #12
    Zitat Zitat
    The Legend of Zelda: Breath of the Wild mit optionalen Nebenmissionen / Dörfer sind eng mit Geschichte verbunden

    27.06.16 - Fernab der Hauptgeschichte kann der Spieler in The Legend of Zelda: Breath of the Wild (NX, Wii U) auch optionale Nebenmissionen erledigen. Das sagte Bill Trinen von Nintendo gegenüber IGN.

    Die Spieler könnten entscheiden, ob sie der Hauptgeschichte und ihren Aufgaben folgen, lieber etwas über Links Vorgeschichte erfahren, zuerst alle Rätsel der Schreine lösen oder doch lieber Nebenaufgaben erledigen wollen.

    Dörfer und Städte waren in der E3-Demo nicht zu sehen, doch sind sie vorhanden. Eiji Aonuma sagt, dass sie eng mit der Geschichte und Gesamtwelt verknüpft sind und man sie deshalb in der Demo nicht zeigen konnte - alles andere wären Spoiler gewesen, die man vermeiden wollte.

    "Ich denke, dass es ein wichtiger Aspekt von Adventure-Spielen ist, dass man Leute trifft und ihnen auch wieder Lebewohl sagt", erklärt Aonuma. "In Breath of the Wild ist das deshalb auch genau so vorhanden." Release: 2017 (Europa)


    http://www.gamefront.de/

  13. #13
    Ja das klingt gut, aber ich hoffe sie implentieren keinen Questlog, der einen mit tausenden von Aufgaben zuplästert und dich daran erinnen soll, das man noch gar nichts im Spiel gemacht hat.

  14. #14
    Ich hoffe, dass sie einen Questlog implementieren! xD

    Und irgendwie fixt es mich gerade auch ziemlich an, dass der Hintergrund zu Link optional ist. Das lässt mich so ein bisschen vermuten/hoffen, dass das ein eigener, etwas weiter gefasster Handlungsstrang sein könnte, was ich sehr, sehr cool fände. Fan-Theorien gehen ja inzwischen soweit, dass dieser Link der wiedererweckte Held eines vorherigen Titels sein könnte. Bedenkt man, dass es eine Timeline gibt, in der Link ja tatsächlich von Ganon besiegt wurde und man im "Tower of Resurrection" aufwacht, ist das sogar gar nicht so~ abwegig (wenn auch vllt. für ein zelda tatsächlich etwas weit gegriffen).

    ...muss übrigens noch jemand jetzt bei jedem Bild vom Masterschwert daran denken, dass da eine komatöse Phai drin ist? Die in der TWW-Timeline quasi als Kollateralschaden sang- und klanglos auf den Meeresgrund verbannt wurde? (Und bin ich der einzige, der Phai irgendwie tatsächlich richtig mochte und ihre Captain Obvious-Momente eher witzig als nervig fand? xD)

    Geändert von BDraw (28.06.2016 um 14:14 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •