Ich freue mich Persönlich nur für die Spieler, da diese nun in einem weit aus besseren Strukturierten Betrieb drin sind, besonders wenn es ums regelmäßige Geld geht. Auch war es interessant zu hören wie sie die selben "Leistungen" kriegen werden wie die anderen Sportler,

heißt im Physischen wie auch Psychischen Sinne wo ihnen gut ausgebildete Leute helfen sich zu verbessern. Anstatt meistens eine art "halblaie" zu nehmen der sowieso noch dazu schlecht bezahlt wird weil er nicht bei Riot auf dem Gehaltsscheck steht.

Was ich verstehen kann ist auch, das Schalke natürlich ungern ihre Top Spieler dauernd in Berlin lassen will, sondern bei sich haben will, um auch alles zu Kontrollieren und die Struktur auch wahren zu können um ihren eigenen Stempel aufzudrücken. (Wie gut oder schlecht das Schalke machen wird kann ich wiederum nicht beurteilen).
Bin auch gespannt ob das eine art Spoiler war oder nur Wunschdenken, als gesagt wurde, das man mit Riot im Kontakt steht und in Zukunft seine Spieler mehr in der nähe haben will trotz LCS. Evtl wird die LCS ja bald ne art Wanderzirkus

Ich hoffe man hört in den nächsten Monaten so einiges mehr, was es nun so für Unterschiede gibt wenn ein größerer Verein dahinter steht.

ex Elements hat mich jedenfalls letzten Split Tierisch überrascht, denke zwar nicht das sie viel besser werden als im letzten Split, so lange Schalke da aber nicht die Interesse verliert, kann dies nur gut sein für das Thema eSports. (Und für das Thema Visa Probleme...)