Wieso heisst es eigentlich Stuhlgang? Ich mein, ich verstehe dass eine Stuhl vier Beine hat, aber genausogut könnten es seine Arme sein, da der Rücken nach oben ausgerichtet ist und eventuell eine nach unten gerichtete Haltung erschliessen lässt. Diese Ansichtsweise lässt mich an einen niederknieenden denken, der mit seinem Gesicht im Staub (oder im Sand, frei nach Iron Maiden) etwas größerem huldigt. Ein Gebetsstuhl quasi. Und sind wir es nicht letztendlich die dieses größere etwas darstellt? Wir schieben den Stuhl herum wie es uns gefällt, hängen ihn bei Nichtbedarf auf und nutzen ihn indem wir seinen Rücken mit unserem vollen Gewicht belasten. Aber da wir schon beim Rücken sind: Welche anatomische Ungereimtheit stellt eigentlich die Rückenlehne dar? Bei einem Schemel, oder Hocker haben wir eine eindeutige biologische und in sich schlüssige Form von vier Beinen und einem Rumpf, da die Beine ebenfalls nach unten gerichtet sind, quasi fest auf dem Boden stehen, muss der Rücken des Schemelrumpfes ja nach oben zeigen, es sei denn wir haben es mit Mobiliar frei nach William Peter Blatley, aber an solchen Gedanken möchte ich lieber nicht festhalten, da ansonsten göttlicher Beistand vonnöten wäre, wo wir eigentlich wieder beim Behtstuhl wären.