Die besten Glückwünsche dann auch noch einmal von meiner Seite aus an Ben und Linkey! Dir, Kerstin, hatte ich ja schon auf anderen Wegen meine Glückwünsche zukommen lassen.
Ich meine mal irgendwo in einem Psychologietext gelesen zu haben, dass bei Hochzeiten generell der Drang besteht, dass in runden Jahren zu machen, da das Ganze dann harmonischer wird. Da das allerdings 13 Jahre her sein dürfte, dass ich den Text gelesen habe, möchte ich dafür auch nicht mehr meine Hand ins Feuer legen.
Das ist mir allerdings auch aufgefallen. So voll wie dieses Jahr war da mein Kalender noch nie und wenn ich da in den neuen Kalender gucke (meiner geht ja immer von Schuljahr zu Schuljahr), dann ist der auch schon wieder sehr gut gefüllt und ich frage mich, ob da nicht noch ein Termin bei meinem Bruder dann für 2019 dazu kommt. ^^Zitat
Wenn ich so quer durch die Foren lese, würde ich aktuell sieben oder acht User schätzen, die sich das Ja-Wort gegeben haben oder es noch tun werden. Das verwundert mich bei unserer Altersstruktur und den sozialen Strukturen aber auch nicht. Wie sagte meine Mutter so schön: "Ihr seid ja auch in gesicherten Verhältnissen im passenden Alter dafür."Zitat
Oh ja, das ist wirklich wunderschön und der Tag selbst ist ja auch echt unvergleichlich. Zu Beginn unheimlich stressig, aber wenn die Feier erst mal läuft, dann läuft es.Zitat
Man muss ja auch nicht zwangsweise den Namen ändern, auch wenn da manchmal der Eindruck vermittelt wird, sondern kann ja auch jeder seinen Namen behalten und dann später einen Familiennamen für die Kinder festlegen. Das ist dann der Weg, den meine Frau und ich für uns aus mehreren guten Gründen für uns festgelegt haben, wobei wir uns über den Familiennamen für mögliche Kinder dann auch schon einig sind.Zitat
Ehrlich gesagt, bin ich froh, dass ich schon im Mai geheiratet habe, wo es etwas kühler, aber genauso sonnig war. In meinem Dreiteiler wäre ich ansonsten wohl eingegangen. ^^''