Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 422

Thema: OT-Geplauder CVI - An fremden Gestaden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    es steht in auszügen drin, aber natürlich zugeschnitte auf die jeweiligen sitzungsthemen. wir brauchen es ja nicht zwingend aber es ist praktisch für das thema ein standardwerk. Man wäre blöd, wenn man zu seinem hausarbeitsthema nicht wenigstens einen blick reinwürft.
    Dann ist das aber schlechte Planung. Ja, Dozenten machen das bisweilen (oder haben das Standardwerk sogar selbst in Dauerausleihe, wie es mir an der Uni in Paderborn mal unterkam), aber ich finde, für die Lehre darf man sich ruhig zwei Gedanken mehr machen und Standardwerke, vor allem wenn sie nur einmal oder in geringer Stückzahl im Bestand vorhanden sind, in den Semesterapparat stellen.
    Geht vielleicht über Fernleihe irgendwo was?

    Zitat Zitat
    komplett gescannt darf die dozentin das selbst in den passwortgeschützten kurs nicht einstellen aus urheberrechtsgründen.
    Ist ja auch richtig. Mag sein, dass ich da etwas... unprogressiv bin, aber gerade bei wissenschaftlichen Werken hat sich da ja jemand oder ein ganzes Team einen Haufen Gedanken gemacht und viel recherchiert und zusammengetragen, analysiert und ausgewertet. Das einfach über den Scanner zu ziehen, als sei die Arbeit nix wert, fühlt sich für mich grundfalsch an.

  2. #2
    Zitat Zitat
    vor allem wenn sie nur einmal oder in geringer Stückzahl im Bestand vorhanden sind, in den Semesterapparat stellen.
    Das hier sind wie gesagt die Gründe, warum es eben nicht im Semesterapparat drin ist:

    Zitat Zitat
    komplett gescannt darf die dozentin das selbst in den passwortgeschützten kurs nicht einstellen aus urheberrechtsgründen.
    Zitat Zitat
    Das einfach über den Scanner zu ziehen, als sei die Arbeit nix wert, fühlt sich für mich grundfalsch an.
    Das thema ist auch relativ abseitig und der Professor, der dieses Buch geschrieben hat, ist es auch ein bisschen (lebt und lehrt in Tokyo). Zu völkerrecht haben wir relativ viel aber der Mann hat ein sehr ausführlich-recherchiertes und kommentieres Fachbuch zur Geschichte des Völkerrechts geschrieben und untersucht Phänomene von vor über 2000 Jahren bis hin zu dem, was wir heute als völkerrecht verstehen. deshalb braucht es vermtl. auch nicht mehr als dieses Exemplar sonst an der Uni zumal das zugehörige Seminar auch nur jedes zweite Semester und das auch erst seit zwei Jahren stattfindet. Ich habs nun inzwischen der in der Bibliothek der anderen Uni vor Ort besorgt. Da stand das ganzen unten in einem Regal und wurde vermtl. Jahre nicht bewegt. Direkt schräg unter Carl Schmitts Nomos der Erde übrigens, das ich unbedingt auch mal lesen wollte

  3. #3
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Ich habs nun inzwischen der in der Bibliothek der anderen Uni vor Ort besorgt. Da stand das ganzen unten in einem Regal und wurde vermtl. Jahre nicht bewegt. Direkt schräg unter Carl Schmitts Nomos der Erde übrigens, das ich unbedingt auch mal lesen wollte
    Universitätsbetrieb. Wenn du wüsstest, wie schmerzlich ich es vermisse. Aber ich hab mir geschworen, keinen Chancen hinterherzuweinen, die eh nie wiederkommen^^. Also, mach es besser als ich und brich nicht mitten in zwei Publikationsprojekten zusammen. Versprich mir das. Ernsthaft.

  4. #4
    Zitat Zitat
    In Berlin hat die Polizei vom Dach eines U-Bahnzugs einen toten Mann geborgen. Der 22-Jährige war vermutlich während der Fahrt gegen einen Strahlträger geprallt.

    [...]

    rst vor einer Woche stoppte eine Streife der Bundespolizei zwei 16-jährige S-Bahnsurfer in Berlin. Die beiden Jugendlichen waren auf dem Dach eines S-Bahn-Waggons zwischen den Bahnhöfen Wuhletal und Kaulsdorf mitgefahren.
    Die beiden jungens balancierten gerade auf dem Dach als die Bahn in meinen Bahnhof einfuhr. Hoffentlich wurden die ordentlich mit Strafen und Bußgeldern belegt. Leider waren auch Kinder auf dem Bahnhof und haben sich das angesehen.

  5. #5
    Sowas machen Leute immer noch? Die Dummen sterben echt nicht aus.

    So, meine Kommilitonin und ich hatten heute die Präsentation für unsere Hausarbeit und wir sind insgesamt mit 1 bewertet worden. Das heißt, es stehen jetzt noch eine mündliche und eine praktische Prüfung aus, dann ist das Semester geschafft .
    Irgendjemand wollte wissen, wie viele Prüfungen ich eigentlich machen muss: Dieses Semester hatte ich 15 Fächer à 2 Prüfungen (Minimum), das heißt, insgesamt waren es glaub ich 33. Die teilen sich auf in Klausuren und mündliche oder praktische Prüfungen. Einiges ist auch nicht so furchtbar umfangreich, es ist halt mehr die Masse, die stresst.

  6. #6
    Streber


  7. #7
    Dankeschön!

    Wie weit ist denn dein Umzug gediehen? Hast du den Stress bald hinter dir?

  8. #8
    Schon fast alles wieder ausgepackt
    Langsam hab ich Übung, wobei das auch der erste Umzug war wo ich die Bücherregale mitgenommen habe und in drei Zimmern Einbauschränke für die Klamotten habe.
    Die Waschmaschine hab ich auch am Freitag auf halben Weg durch die Küche in die Freiheit wieder eingefangen, wer immer die installiert hat, hat vergessen die Transportsicherung zu entfernen Trommel drehte zwar, aber hat sich sonst nicht bewegt um die Unwucht abzufangen. Ok, die war schwer zu finden, aber das wäre halt dann doch mal ein Fall für RTFM gewesen. Zum Glück ist sie nicht kaputt und ich hab sie eingefangen bevor der Schlauch zu Ende war.

    Und es ist tatsächlich totenstill hier. Im Haus hört man nichtmal Autos, direkt vor dem Haus ist nur ne Sackgasse für die Anwohner, und die Landstraße unten hört man nur im Garten ganz leise. Mein nettes Rentnernachbarpärchen rollt schon dauernd meine Mülltonnen mit rein und raus, so schnell kann ich gar nicht sein dass ich denen mal zuvorkomme Glaub ich muß denen Weihnachten mal ein paar Plätzchen und ne Flasche Wein oder sowas vorbeibringen.

    Schotten sind übrigens absolut mit Keksen bestechlich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •