Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Laptop geht ständig aus

  1. #1

    Laptop geht ständig aus

    So, ich muss mich beeilen, da es bestimmt gleich wieder so weit ist. (:

    Mein Laptop ( ein Intel Core i3-3110M; Grafikkarte: NVIDIA GeFroce 710M mit 1 GB VRAM ) erhitzt sich seit einer Woche auf 80° & geht dann einfach aus; vorallem beim zocken.
    Habe schon im Bios geguckt, ob man das irgendwie abstellen kann. Scheint nicht der Fall zu sein.

    Ich habe leider nicht viel Ahnung von Computern. (:
    Aber vielleicht hat ja jemand hier einen nützlichen Rat, wie ich entweder verhindern kann, dass der Lappi überhitzt, oder wie ich die Gradzahl, bei der er sich abstellt, hochsetze.

  2. #2
    Ich würde davon abraten die Abschalttemperatur hochzusetzen, das ist schließlich eine Schutzmaßnahme.
    Klar, vielleicht läuft der Laptop dann ein paar Minuten länger, aber danach eher gar nicht mehr und mit einem bisschen Glück kannst du wegen deinem hausgemachten Wohnungsbrand in den Karton einziehen, in dem das Gerät gekommen ist.
    Sind die Lüftungsöffnungen frei? Der Lüfter selber sauber? Da muss man im Zweifelsfall schon mal den Schraubenzieher zur Hand nehmen.
    Falls reinigen nichts bringt, probier mal ob der Laptop auch so schnell erhitzt, wenn er etwas erhöht steht. Dann liegt es evtl. an der Unterlage, in dem Fall lohnt sich ein Laptopständer oder gar so ein Laptopkühler.

  3. #3
    Ja, einen Brand will ich natürlich vermeiden, wenn's geht. (:
    Der Laptop ist zwei Jahre alt & lief immer tadellos.

    Ich habe jetzt testweise den Lappi mal auf einen Teller gestellt, sodass alle Lüftungsschlitze frei sind.
    Er steht - bestimmt - 16 Stunden am Tag immer auf einem Tisch & die Lüftungsschlitze sind unten.

    Werde jetzt mal was aufwendiges starten & gucken, ob der einfach erhöht stehen muss, während er läuft.

    EDIT: Das hat leider auch nichts gebracht. \:
    Der Laptop ist nach dem Hochfahren 42° warm; allein durch das Öffnen von Firefox & Multimediaxis heizt er sich auf 70° auf.
    Das ist doch nicht normal, oder?

    Geändert von Norpoleon (19.03.2016 um 15:40 Uhr)

  4. #4
    Das gute CPU-BBQ Problem
    der Aspire meiner Mitbewohnerin grillt sich jedesmal wenn wir was auf Amazon Prime schauen wollen.(Was macht denn dieses beknackte Silverlight bitte oO) Hab bereits mein Kühlpad an den abgetreten, da man den stellenweise bald als Kochplatte nehmen kann. Mein Toshiba kommt zwar zum Glück auch ohne aus, selbst beim zocken, aber mir wäre es auch lieber wenn ich wieder eins drunter hätt.
    Reinigen sollt ich den Acer aber vieleicht auch mal...
    Mein alter davor hat sich auch immer überhitzt, zumindest beim MC zocken. Seit dem ich aber angefangen hab Kühlpads zu nutzen, nie wieder. Selbst die Performance war gleich nen titsch besser.
    Die Teile sind auf jedenfall Gold wert. Achte nur darauf wie die Lüfter sitzen. Hilft wenig wenn die CPU oben innner Ecke sitzt aber der Kühler z.B nur mittig wirklich kühlt. Wegen sowas muss der von meiner Mitbewohnerin immer 10 cm zur rechten Seite überstehen.

  5. #5
    Mach das was Tako gesagt hat. Das ist zu 99% der überhitzenden Notebooks das Problem: Staub. Der hängt vor dem Lüfter, im Lüfter, einfach Überall. Gegebenenfalls auch schon durch Zeit und Hitze passiert: Wärmeleitpaste/-pads komplett vertrocknet. Achja: Läuft der Lüfter überhaupt noch?
    Da hilft nur aufschrauben und reinigen/erneuern. -> Modellname googlen und gucken ob Andere schon Anleitungen mit Bildern etc. geschrieben haben, macht es einfacher als Anfänger.

  6. #6
    Also, daran liegt es wohl nicht. \:
    Habe ihn mal aufgeschraubt; er ist wahnsinnig sauber.
    Bin trotzdem mal mit dem Pinsel drangegangen, aber da war nichts zum wegputzen.

    Was könnte er noch haben?

    EDIT: Er heizt sich übrigens immer noch sehr schnell auf 80° auf & geht dann aus.

  7. #7
    Dass er sich aufheizt, ist ja erstmal nichts ungewöhnliches. Dafür gibt es ja die Lüfter, um das auszugleichen. Hast du denn überprüft, ob der Lüfter überhaupt arbeitet? Kann natürlich auch sein, dass das Ding hinüber ist.

  8. #8
    Also entweder die arbeiten -sehr- leise oder die sind Schrott. \:

    Da ist noch Garantie drauf. Ist es eine gute Idee den Laptop einzuschicken; können die da was machen?

  9. #9
    Wenn noch Garantie drauf ist, auf jeden Fall. Da kannst du nichts verkehrt machen. Aber mach mal lieber vorher ein Backup, wenn es dir möglich ist. Auch wenn die da eigentlich nichts löschen müssten, man weiß ja nie.

  10. #10
    Mach ein Backup. Es wird IMMER die Festplatte gelöscht, um WARUMAUCHIMMER einen Softwarefehler auszuschließen.

  11. #11
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Achja: Läuft der Lüfter überhaupt noch?
    Zitat Zitat von Norpoleon Beitrag anzeigen
    Also entweder die arbeiten -sehr- leise oder die sind Schrott. \:
    Bei 80°C dürfte das ganze eigentlich bei jedem Notebook wie ein Jet klingen, außer es ist so ein passives Ultramüllbook. Klingt also ganz nach einem defekten Lüfter. Wenn du wie gesagt noch Garantie hast -> Definitiv einschicken. Vorher Backup machen, die löschen nicht nur gerne HDDs, die tauschen auch gerne einfach mal komplett aus... ('ne Freundin hatte ein defektes NT, hab das Paket fertig gemacht mit dem vermerk: Netzteil defekt. Kam mit dem selben NT zurück, aber mit getauschter HDD. Fucking Acer Schwachköpfe.)

  12. #12
    Laptop Hardware vetragen doch deutlich höhere Temperaturen im Vergleich zum Rechner, Cpu müssten doch unter 100°C keine Probleme haben.
    War letztens auf der Lan mit mein 5 Jahren alten Laptop, 2 Tage an gehabt, Temperatur lag bei 76°.
    Ich kann dir sowas empfehlen:
    http://www.amazon.de/Xystec-Universe...X+st%C3%A4nder

    Wird wohl am Lüfter oder Wäreleitpaste liegen.

    Geändert von bomando (24.03.2016 um 19:00 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •