Eigentlich schon ^^ Der erste Teaser-Trailer dürfte ja nicht mehr allzu weit entfernt sein. Dann mach mal auf. Ich kann mich hier ja nicht um alles kümmern :P
Unterschiedliche Vorlieben und soZitat
Denke aber, ich stell mir unter den exotischeren Umgebungen teilweise was anderes vor als du. Wenn es gut gemacht ist, dann können auch solche Orte (selbst mit Blumen oder Pilzen ^^) schroff und authentisch sein, sodass man die Elemente spürt, und weitgehend ohne CGI-Greenscreen-Gedöns auskommen. Das ginge nicht automatisch mit einem "comichaften" Look einher. Gebe zu, dass das keine Selbstverständlichkeit ist, aber wenn es eine Produktion vom künstlerischen und finanziellen Aufwand hinkriegen kann, dann Star Wars mit Backup der riesigen Disney-Maschinerie.
Möchte im Kino halt stets verzaubert und in andere Welten entführt werden, die wirklich anders sind als das, was wir hier haben. Zumal Star Wars ja keine reine hard Sci-Fi ist, sondern in Wechselwirkung mit den futuristischen Aspekten einen märchenhafteren Fantasy-Ansatz pflegt. Ich mochte in dem Zusammenhang auch die Order 66 Szene, aber denke, das könnte auf ein paar Leute gewöhnungsbedürftig gewirkt haben, weil es nunmal eine schnelle Montage war, in der man Momentaufnahmen von diversen Planeten zeitlich extrem konzentriert bekommt. Wenn eine Welt wie die mit den bunten Pflanzen aber einen größeren Bereich im Film einnehmen würde, man mehr über sie erfährt, und die Macher auf offensichtliche Computeranimation für die Schaffung dieser Orte verzichten, dann kämen die allgemein bestimmt nicht übel an.
Das soll gar nicht heißen, dass ich grundsätzlich was gegen die "Klassiker" hätte. Aber wenn es immer und immer und immer und IMMER wieder nur irgendwelche Wüsten-, Eis- und Waldplaneten sind, dann wird das imho langweilig. Schon in Episode VII ähnelte mir Jakku viel zu sehr Tatooine (und Takodana zu sehr Yavin IV). Das Universum ist so voller Wunder, warum die Homogenität? Wenn ich doch selbst in Wissenschafts-Dokus von exotischeren realen Planeten erfahre (wo es zum Beispiel seitlich Glas regnet) als das, was wir in Star Wars gezeigt bekommen *g*
Sie müssen es ja nicht gleich übertreiben. Da gibts viel Kompromiss-Spielraum. Aber ich möchte deutlichere Alleinstellungs-Merkmale, die eine Welt als einzigartig in diesem Film-Kosmos charakterisieren. Da reicht mir nicht "Tatooine, auf dem etwas mehr Schrott rumliegt", dann können sie auch gleich das Original nehmen. Das bezieht sich nichtmal ausschließlich auf die Umgebungen selbst, denn so einen Planeten kann noch viel mehr ausmachen. Warum nicht herumspielen mit den Wetterbedingungen oder der Schwerkraft, Magnetismus, Anzahl und Beschaffenheit von Monden und Sonnen? Die gefrorenen Wolken aus Interstellar wären zumindest ein Anfang -_^ Und die Saga hat bereits einige interessante Welten gezeigt. Ich fänds faszinierend, mehr von den Stränden und Mammutbäumen Kashyyyks zu sehen, Chewies Heimatplanet. Das wäre auch nicht zu abgefahren. Ganz allgemein ist Abwechslung für mich Trumpf.
Eine Rolle werden bei der Originaltrilogie auch die technischen Einschränkungen und das Budget gespielt haben. Sicher kommt das schon alles so hin, und beim ersten Schauen ist auch so eine Wüste wunderbar. Denke nur, dass sie (bzw. Lucas) sich ohne jegliche Einschränkungen vielleicht noch ganz andere Settings überlegt hätten. Das zeigen ja auch irgendwie die Prequels. Will nicht sagen, dass das dort nicht diverse eigene Probleme mit sich gebracht hätte durch die Art der Umsetzung (obwohl ich viele Umgebungen sehr mochte, wie zum Beispiel Naboo). Allerdings hätte ich es lieber, wenn sie heute versuchen würden, es besser zu machen, anstatt sich gar nicht erst an diese Konzepte heranzuwagen und stattdessen die alten Originalfilme als Template nehmen, obgleich deren Beschaffenheit zumindest zum Teil eher den Gegebenheiten der damaligen Zeit geschuldet waren.
Abschließend möchte ich noch darauf hinweisen, dass die alten Filme im Grunde alle höchst abwechslungsreich mit ihren Welten waren. Genau genommen sogar alle sechs bisherigen Filme, einschließlich der Prequels. Episode V recycelt keine Orte des Vorgängers, verkehrt die Umwelt sogar ins krasse Gegenteil (Tatooine vs. Hoth). Bespin, Dagobah, Endor... und später dann Naboo, Coruscant, Kamino usw. Gut, die Wüste von Tatooine taucht als eine Art Ankerpunkt immer wieder auf. Aber jeder Film bot mindestens ein zentrales Setting, das man in der Form in früheren Filmen noch gar nicht gesehen hat. The Force Awakens ist im Prinzip der erste, der mit dieser Herangehensweise bricht, was ich schon ein wenig schade fand. Denn wie gesagt, mit etwas Kreativität gäbe es noch mehr als genug andersartige Orte in a galaxy far, far away zu erforschen.
Uh, nee. Wäre zwar jetzt keine Katastrophe, aber nachdem in der Reihe schon dermaßen viele Gliedmaßen abgeschlagen wurden, käme das für mich sehr gewollt, erzwungen und ausgelutscht rüber. Falls etwas in der Richtung passiert, tippe ich übrigens am ehesten auf Kylo als KandidatenZitat
Dürfte ihn ja freuen, seinem Vorbild dadurch wenigstens äußerlich ähnlicher zu werden.