Ich bin auch erstaunt...
Wobei! TERRORMISSION!!!
NOOOO!!
Währenddessen in der Basis...:
Obschon nach dem seltsamen Zwischenfall in der Mission "Frostiger Drache" laut Central offiziell alle Unklarheiten beseitigt wurden, spürt man eine mehr als deutliche Anspannung in der Basis.
Es wirkt, als würden sich Soldatin McEoghain und Soldatin Noir massiv belauern und sich gleichzeitig aus dem Weg gehen.
Die seltsame Stimmung nimmt überhand, als die Soldaten Noir, Dreck und van Clan in das Büro von Central zitiert werden, in welchem sie über vier Stunden bleiben.
Als sie wieder herauskommen, wirken sie ernst und feierlich. Und tragen fortan spezielle Barrets die sonst Niemand innerhalb der Einheit trägt.
Gerüchte über eine Sondereinheit oder Beförderung werden von Central zum Verstummen gebracht.
In der Küche hingegen sind Soldatin Al'Hadary und Soldat Flanders intensiv damit beschäftigt, die "Viper" zu einer Art schmackhaften Gulasch zu verarbeiten.
Aus der Zunge baut sie sich, so erzählen es sich die Soldaten Smith und und Averic, einen Gürtel.
Und auch die Waffenabteilungen bauen und basteln munter weiter.
Soldat Dull hilft bei der Entwicklung einer neuartigen Granate, bestehend aus Säure. Dabei kommen ihm seine Bildung aus dem Leben als Zivilist und Professor der Universität sehr zupass.
Soldat Winters wiederrum präsentiert einen neuartigen schweren Kampfanzug, auf den sich ein Raketenwerfer montieren lässt. Central kann oder will Gerüchte nicht bestätigen, wonach der Soldat sogar in diesem Anzug schläft und ihn augenscheinlich nicht mehr hergeben möchte.
Und damit verabschieden wir uns von der heutigen Ausgabe des "XCOM INSIDE" und präsentieren als Letztes ein Wort von unserem Sponsor...äh... Unterstützer!
Werte Bürger dieser Welt, ihr Krieger und Soldaten.
Ihr Helden und Verteidiger! Erinnern Sie sich daran, wie das Alien Adamant Series XT 400 Steel Series im Alleingang die Alieninvasion fast zum Erliegen brachte?
Wie eine Klinge alleine zum Liebling der Massen wurde, zum Phänomen, zum treuen Begleiter unserer tapferen Einsatzkräfte?
Wenn Ja, und wir wissen und Sie wissen, dass Sie das tun, halten sie den Atem an für den NEUEN, unverzichtbaren Begleiter im Fronteinsatz.
Ein Instrument, welches nur die Vivaldis des Tötens wirklich ausreichend spielen können.
Ein Werkzeug, einem Da Vinci des Meuchelns würdig.
Die einzige, wahre Liebe, die sie in diesem Krieg nicht verlieren werden.
Das Alien Adamant Series YT 4001 Steel Series Series!
Soldatin Itajua da Perdua, Verteidigerin bei MMXCom empfiehlt: Ich gehe nicht einmal mehr aufs Klo ohne meine Alien Adamant Series YT 4001 Steel Series Series!
Denn diese Klinge ist so feurig wie Salsa. Der einzige Kamerad, dem ich da draußen mein Leben anvertrauen würde.
Ist uns tatsächlich immernoch niemand verstorben? Nicht, dass ich mich beschwere, aber ich bin da von XCOM schlimmeres gewöhnt. Oder haben wir einfach nur einen so hohen Anteil an Verwundeten?
Und ich liebe diese ganzen kleinen Meta-Storylines. Geheimbünde, Verrat, Intrigen, Hass, wilder Sex, noch mehr Verrat, Intrigen wegen wildem Sex, Aliens und natürlich die Qualitäten des Alien Adamant Series XT 400 Steel Series...
Ich wittere Fan-Fiction. Irgendwer muss ja klären, was da zwischen Corporal Noir und Corporal Mac Eoghain vorgefallen ist...![]()
Itaju da Padua zieht ihre Klinge definitiv den Baggerversuchen männlicher Artgenossen in der XCOM-Kneipe vor.
Schick schick schick.
--![]()
Auf "Normal" (sprich Veteran) ist es schon deutlich schwieriger, eher gesagt unmöglich, lange ohne Verluste auszukommen (Es sei den man nutzt laden/speichern). Um die Mechanik des Spiels und die Story aber erst einmal in Ruhe erleben und verstehen zu können ist es nicht verkehrt auf leicht zu spielen.
Vielleicht folgt ja von Daen noch ein weiterer Hardcoredurchlauf.
Ich habe neulich gelesen, das wurde abgeschafft bei XCOM2, durch Neuladen eines Spielstandes ändert sich angeblich nichts am Resultat, wer in einer Mission stirbt, stirbt auch bei Neuladen, weil die Variablen vor Rundenbeginn berechnet werden. Insofern ist das Spiel da sehr gnadenlos.
Ah, hier: http://derstandard.at/2000030724153/...M-aller-Zeiten
Zitat
Freut mich, dass es gefällt. ^^
Mittlerweile habe ich dicke txt-Notizen wer mit wem was macht und warum und nicht.
Tja, und Tode? Kommen noch!
Ich muss zugeben, ich finde es immer noch schwer, wenngleich nicht unmöglich, selbst wenn ich auf leicht spiele.
Vor allem das im Hintergrund laufende Avatarprojekt bereitet mir Kopfzerbrechen.
Quasi das Doomdsday-Device der Aliens, das im Hintergrund läuft und das Spiel wahrscheinlich Game Over werden lässt. ^^
Das im Kampf Niemand stirbt, liegt natürlich an meiner elitären Spielweise, aber das war doch im Grunde klar, dachte ich.
Wer mich kennt, weiß, dass speichern/laden bei mir eh nicht in die Tüte kommt, also beispielsweise eine Mission von vorne beginnen um einen Soldaten zu retten, denn der Tod macht grade bei XCcom doch massiv den Reiz für mich aus. ^^
Wischmop: Wo ist eigentlich dein neuer Earl of Wishmopshire?
Jain. Also ich habe das bei der ein oder anderen Mission ausprobiert. Also nicht von vorne begonnen sondern einen Spielzug zurück (Autosave legt 3 Spielstände an, den aktuellen und die beiden vorherigen und überschreibt dann wieder entsprechend). Wenn du das exakt gleiche wiederholst wird sich das Ergebnis nicht ändern, wenn du aber die Variablen änderst - sprich du läufst andere Wege schießt auf andere Gegner kann sich auch das Ergebnis ändern.
Ich seh' schon die Schlagzeile: "Flanders und Alien-Viper haben einander auf dem Schlachtfeld im biblischen Sinne erkannt. Umfangreiche nonverbale Verständigung folgte. Erster Alienüberläufer nicht ausgeschlossen."
Um zu verhindern, dass irreführende Andeutungen von eventuellen Lachfältchen verbleiben, hat sich Galonskis-Freeman seine nächste Portion Alien in der Kantine mit extra viel Zitronensaft bestellt.Zitat von Mission 13
Die bisherigen Ergebnisse sind lt. Blick in den Spiegel vielversprechend.
An sich hätte er mit solchen Gesichtszeichnungen keinerlei Probleme, aber angesichts der großen Bedeutung der Gesamtmission will er nicht riskieren, dass sein tödlicher Blick an Effektivität verliert. Denn die Tödlichkeit der Aliens wird dies garantiert auch nicht tun.
--Endzeit-WIKI - Wolfenhain-WIKI!
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
Geändert von Ark_X (12.02.2016 um 12:26 Uhr)
Währenddessen in der Basis:
Der "Superbowl 20" steht bevor, der 20. seit neuer Zeitrechnung und der 70. nach der alten Zeitrechnung, nach der im Widerstand unter Anderem gerechnet wird.
Wieder Ärger mit James Smith, der auf eigene Faust einen "geheimen" Ausflug, als Zivilisten getarnt, nach Seattle plant, wo die Seahawks gegen die Patriots spielen werden.
Corporal Winters und Corporal Flanders haben sich Smith bereits angeschlossen, als sie von Sergeant "BullRush" Nedlit gestellt werden.
Zwischen Smith und Nedlit kommt es zu einem Handgemenge, in dessen Ausgang sich Nedlit um ein Haar das Genick bricht und verstirbt.
Nur der herbeigeeilte Soldat Dull kann Schlimmeres verhindern und Nedlits Kopf stabilisieren.
Central greift sofort ein und sperrt Smith für einen Tag symbolisch weg.
In der Zwischenzeit organisieren die Soldaten McEoghain, Smith, Cutchy und van Clan auf eigene Faust eim Backbordteil des Schiffes ein riesiges Heimkino um so das Spiel sehen zu können.
Dabei sollen McEoghain und van Clan immer wieder verbal aneinandergeraten sein. Der Grund für die Diskrepanz ist laut Central "nicht zu ermitteln", die Gerüchte über die spürbare "Teilung" der Einheit der Baretttragenden machen jedoch weiter und verstärkt die Runde.
Kurz bevor das Spiel beginnt und sich fast alle versammelt haben, kommt Soldat Hasenfuß dazu und beichtet, dass er nicht die geringste Ahnung und Idee hat, worum es beim Superbowl genau geht.
Dies wird zum Anlass für gutmütigen Spott genommen und zahlreiche - stellenweise sehr witzige und kreativ dargestellte - Erklärungsversuche folgen.
Dabei sind es vor allem Vreekez und Wallace, welche die "schauspielerische" Leitung übernehmen und dabei viele Lacher ernteten.
Ganz zum Schluss - kurz bevor das Spiel beginnt - wird Soldat Hasenfuß noch "Opfer" einer improvisierten Quizrunde über Football, welches er mit Bravour besteht und das von Soldatin Rigaldo geleitet wird.
Als "Belohnung" besteht Soldat Hasenfuß nun fortan auf sein Markenzeichen - typische "Football-Quarterback-Kampfzeichnungen", wie er sie nennt und wie er sie fortan tragen wird.
![]()