Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Event-ID bestimmen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Norpoleon Beitrag anzeigen
    & ja mir ist das mit den Variablen bewusst. (:
    Scheinbar - so lese ich es aus dem Anfangspost heraus - ist es dir ja nicht bewusst. Wenn ich Cepanks verstehe, kannst du pro Map einfach eine Variable setzen, die dann bestimmt, ab welcher ID die Monster-Events beginnen. D.h. auf kleinen Maps brauchst du nicht die ID 150, sondern einfach nur die höchste ID.

    Das Problem, wenn du nachträglich noch ein Event einfügst, bleibt natürlich bestehen.

    Ich nehme an du benutzt einen sehr alten Maker, ohne Ruby?

  2. #2
    @Linkey: Ich verwende den 2003er RPG Maker.
    Es gibt ein Event, in dem ich bestimme, wie die Variable der Gegner-ID sein muss, damit im ganzen Spiel die Gegner getroffen werden können.
    Ich weiß nicht, wie ich diese Variable für jede Map einzeln bestimme; vielleicht kann mir da einer weiterhelfen...

  3. #3
    Oh je.

    Also, die Variable wird in einem Map Event mit der Bedingung Autostart gesetzt. In dem von dir geposteten Test-Projekt heißt dieses Event "Map Ref" und hat folgenden Inhalt:
    Zitat Zitat
    • Setze Variable Nr. 25 auf 3
    • Aktivierte Switch Nr. 2, damit das Event nur einmal läuft.
    So weit so gut. Dein Denkfehler scheint zu sein, dass das Event im ganzen Spiel nur einmal laufen kann, weil ja der Switch umgelegt wurde? Macht durchaus Sinn, aber Switches lassen sich ja auch wieder auf false/off stellen. Heißt, du kannst auf jeder Map ein solches "Map Ref"-Event haben und jedes Event kann die Variable auf einen für diese Map individuellen Wert setzen und dann den Switch Nr. 2 aktivieren.

    Wann ist nun aber der passende Moment für die Deaktivierung des Switches, damit er auf einer anderen Map erneut verwendet werden kann? Natürlich nach einem Map-Wechsel. Ich schreibe bewusst "nach" einem Wechsel, denn wenn du den Switch vor dem Teleport-Befehl deaktivierst, läuft einfach das "Map Ref"-Event der aktuellen Map nochmal durch und schaltet den Switch gleich wieder ab, das wollen wir natürlich nicht. :/* Du müsstest deine Teleport-Events folglich nach dieser Art aufbauen:
    Zitat Zitat
    • Screen Fade Out
    • Teleportiere zur Map XYZ
    • Setzte Switch 2 = OFF
    • Screen Fade In
    Das wird mit der Zeit natürlich furchtbar nervig, und in deinem Fall wären es vermutlich wieder dutzende (hunderte? tausende?) Events, die umgeändert werden müssten. Glücklicherweise besitzt der Maker aber auch die Möglichkeit, Events temporär zu deaktivieren, ganz ohne Switch! Dazu gibt es den Eventbefehl "Erase Event" (kann je nach Maker anders heißen, im 2k3 bei den Eventbefehlen auf Seite 3, rechte Spalte, der 5. Button von unten).
    Wir bauen also unser "Map Ref"-Event wie folgt um:
    Zitat Zitat
    • Setze Variable Nr. 25 auf 3
    • Erase Event, damit es nur einmal läuft
    Zum Abschluss ändern wir idealerweise noch die Startbedingung von Autostart auf Parallel, da Autostart-Events eine kurze aber bemerkbare Warteizeit besitzen, bevor sie starten.

    Nun haben wir ein Event, das überall funktioniert, ohne dass wir uns um etwas kümmern müssen. Dieses Event kannst du jetzt einfach auf jede Map mit Gegnern kopieren, den Wert 3 entsprechend anpassen und anschließend ein Stück Kuchen oder Schokolade essen (Der letzte Schritt ist der wichtigste!)

    * vielleicht auch nicht, weil die Eventbefehle im Autostart-Event vermutlich erst ausgeführt werden, nachdem das Teleport-Event vollständig abgearbeitet wurde... Aber einigen wir uns der Einfachheit halber darauf, dass nach dem Teleport besser ist. :enton:

    Geändert von Cepanks (09.02.2016 um 23:00 Uhr)

  4. #4
    Danke, Cepanks, das hilft mir sehr weiter. ((:

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •