Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Wie finde ich gute Filme?

  1. #1

    Wie finde ich gute Filme?

    Um den ersten Schocker vorweg zunehmen: Hier soll es nicht darum gehen, wie man gute Filme besorgt (womöglich noch ILLEGAL), sondern wie man darauf kommt, welche Filme einem gefallen könnten.


    Mir ist nur in letzter Zeit aufgefallen, dass der Abstand in denen ich wirklich gute Filme sehe, also Filme, die mir wirklich sehr gut gefallen (also nicht nur "kann man sehen", "ist ganz in Ordnung", "würde ich Freunden des Genres weiterempfehlen"), immer größer wird.

    Das hat zum einen den Grund, dass ich in den letzten Jahren systematisch irgendwelche Top-Listen weggeguckt habe, wie z.B. die Top 250 von Imdb. Ich hab auch ein ziemlich großes Backlog von 500+ Filmen, die ich noch gucken will, aber von denen hab ich bereits auch die etwa 50 am besten bewerteten geguckt. Natürlich ist ein solches Rating nicht stellvertretend für meinen persönlichen Geschmack, so kann zum Beispiel ein sehr hoch bewerteter Film wie Pate 1+2 bei mir eher so dem Mittelfeld zuzuordnen sein und auch ein Film mit nem Rating von ca. 6.0 mir persönlich dennoch sehr gut gefallen. Aber es sollte schon offensichtlich sein, dass in der Regel die Filme, die mir sehr gut gefallen, von der breiten Masse eher positiv bewertet werden sollen.

    Je mehr ich mich meiner Lage bewusst werde, desto trauriger werde ich: kann es sein, dass da draußen wirklich nur noch ne handvoll Filme übrig sind, denen ich 10/10 geben würde?

    Natürlich werden auch immer ab und zu komplett neue Filme dazukommen, die einen Platz in meinem Herzen finden, so wie letztes Jahr Victoria. Aber das sind wenn es gut läuft auch nur 1-2 Filme pro Jahr.


    Geht es euch ähnlich? Habt ihr das Gefühl die wirklich guten Filme schon alle gesehen zu haben?

    Wie geht ihr damit um? Wie kommt ihr an neue Perlen?

    Nun also her mit euren Strategien!

  2. #2
    Geht mir bei Horrorfilmen immo ähnlich. Unspezifische oder spezfischere Suchen bringen unter den Google-Treffen meistens nur irgendwelche Top-Listen mit den immer gleichen fIlmen, die ich schon etliche Male gesehen habe. Was mir hilft sind Genre-Foren. Da werden auch unabhängig von den möglichen Blockbustern alle Neuerscheinungen im Segment besprochen oder zumindest erwähnt und dabei kommen einem dann auch gute Filme unter, die man so sonst verpasst hätte. Bei mir war das kürzlich "Die Frau in Schwarz" klassischer Gruselfilm. Lief trotz oder wegen Daniel Radcliif in der Hauptrolle eher so nebenbei und ich hab den gar nicht mitbekommen, bis mir mal der Trailer von jemandem zugeschickt wurde. Das hilft natürlich nicht genau einen guten Film zu finden, aber erweitert das Angebot möglicher guter Titel.

  3. #3
    Mit vielen Leuten reden, die sich für das entsprechende Medium interessieren, und auf die Empfehlungen von Leuten hören, die ähnliche Sachen mögen oder die eigenen Vorlieben gut nachvollziehen können.

    Funktioniert ziemlich gut für mich. ^^

    Dann wiederum hab ich eh zu viele Hobbies, und 1-2 wirklich krasse Filme pro Jahr reichen mir dann auch. @_q'' Sollte man vielleicht dazu sagen.

  4. #4
    Ich für meinen Teil versuche immer, mir die Regisseure zu Filmen, dir mir gefallen, einzuprägen. Dann schaue ich mir die Filme an, die derselbe Regisseur schon vorher gemacht hat und picke mir jene raus, die mir eventuell gefallen könnten.

    Was ich auch öfters mache, sind diverse Listen der Marke "Du hast diesen Film gesehen? Dann könnten dich vielleicht auch folgende Filme interessieren..." anzusehen. Da bin ich ebenfalls auf die ein oder andere Perle gestoßen, die keine große Aufmerksamkeit erhalten haben ("Nennt mich verrückt" z.B., ich habe einen recht merkwürdigen Filmgeschmack^^).

    Genreforen muss ich auch mal probieren, hört sich aber auch plausibel an. Ich mach das immer bei Spielen (speziell Adventures), die mir sonst völlig entgangen wären, wenn ich da nicht einen Blick hineingeworfen hätte.

  5. #5

    Bad things just happen.
    stars_mod
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Mit vielen Leuten reden, die sich für das entsprechende Medium interessieren, und auf die Empfehlungen von Leuten hören, die ähnliche Sachen mögen oder die eigenen Vorlieben gut nachvollziehen können.

    Funktioniert ziemlich gut für mich. ^^
    Ich würde es auch ungefähr so machen.

    Viel mit Bekannten darüber reden, die entsprechende Filme gucken (Welches Genre von Film du halt im Moment preferierst), und sich dann anschließend durchfragen.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Ich für meinen Teil versuche immer, mir die Regisseure zu Filmen, dir mir gefallen, einzuprägen.
    So hab ich das auch immer gemacht, als ich noch mehr Zeit hatte. . Teilweise auch mit Drehbuchautoren oder sogar Schauspielern. Dann hatte ich immer meine Themenwochen/-monate.

    Aber mittlerweile halte ich es auch wie Cipo, auch wegen der Hobbies-Anzahl. Wobei ich sogar zugeben muss, dass ich durch Prokrastinieren Stöbern in Netflix auch den ein oder anderen guten Film geschaut habe, der bei mir sonst untergegangen wäre. Die Empfehlungen an und für sich sind da teils total daneben, aber es hilft, wenn man gerade Bock auf ein bestimmtes Genre hat, die Listen zu überfliegen (Gerade Lust auf Drama oder sowas.).

  7. #7
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Geht es euch ähnlich? Habt ihr das Gefühl die wirklich guten Filme schon alle gesehen zu haben?
    Oh ja, von deinen Schilderungen kann ich auch ein Lied singen. Und wenn ich mich umhöre, geht es nicht nur uns so. Seltsam finde ich das schon. Einerseits glaub ich, vom alten Zeugs bereits annähernd alles zu kennen, was mich persönlich wirklich begeistern könnte. Dazu habe ich in den letzten zwei Jahren auch gründlich viele Filme quer durch das 20. Jahrhundert rausgesucht, mir Listen erstellt usw., was eine schöne aber zeitaufwändige Aktion war, die mir einige Klassiker nähergebracht, ein paar Bildungslücken geschlossen und meine Interessen minimal erweitert hat. Das tat ich in der Hoffnung, etwas zu finden, das mir neuere Filme kaum noch bieten können, und ab und zu wurde ich fündig, was aber Ausnahmefälle blieben. Andererseits sind da eben die aktuellen Werke... Da freut man sich teilweise jahrelang auf kommende und hoch gehypte Blockbuster, und sobald ich den Saal verlasse, denke ich mir bestenfalls "Jo, war ganz nett" und schlimmstenfalls wird ob der heftigen Enttäuschung lange rumgenörgelt.

    Manchmal hab ich das Gefühl, dass irgendwie meine Ansprüche gestiegen sind, aber das ist gar nichts Bewusstes. Hat eher mit Emotionen zu tun. Die Verantwortlichen machen die Filme einfach immer seltener so, wie ich es mag. Wir werden alt, Leute! Die Streifen der vergangenen zehn Jahre, bei denen ich völlig hingerissen aus dem Lichtspielhaus ging, kann ich im Prinzip an beiden Händen abzählen. Das hab ich wie gesagt nicht nur an mir selbst gemerkt, auch die eine oder andere Freundin scheint immer schwieriger zufriedenzustellen sein und winkt diverse Filme als mies ab, die ich eigentlich zumindest ganz in Ordnung fand.

    Zuletzt hatte ich begonnen, die James Bond Reihe von Anfang an durchzugucken, da ich viele davon aus der Zeit vor Brosnan noch gar nicht kenne. Das ist aber etwas ins Stocken geraten. Mir fehlt auch die Zeit, um solche Initiativen konsequent in Angriff zu nehmen. Ansonsten halte ich es so ähnlich wie die schon von euch erwähnten Punkte. Spezialisierte Internetseiten checken, mit Freunden reden, die die eigenen Interessen mehr oder weniger teilen, oder halt hier bei uns im Forum diskutieren und gucken, was andere so schauen und wie ihr die Filme bewertet

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •