Zitat von Kiru
-Touhou - Wandering Souls
...
Ui, noch jemand kennt das? Für ein RPG-Maker-Spiel ist es echt gut, aber ich hab nach Pi x Daumen 68% des Spiels das Ganze doch sein gelassen. War mir gegen Ende auch eine Spur zu schwer, das Spiel wäre was für Sölf, glaub ich.
Zitat von Kiru
-Dungeon Travelers 2
...
Dazu noch: Ich meine, dafür kann man jederzeit speichern, was schon mMn ein ziemlicher Luxus ist. Dafür eignet sich das Spiel ziemlich gut für kurze Zugfahrten. 8D
Naja, ich bin mir nicht so sicher, ob ich mit dem Post hier überhaupt richtig bin. Sind eher mehr unfiltrierte Gedanken zu den RPGs, was ich 2015 angefangen oder durchgespielt habe.
Ich pack die Sachen sicherheitshalber mal in einen Spoiler, paar Gameplay-Spoiler sind i.d.R. bei mir schon dabei. Ich geb mir Mühe. X_x
Fangen wir mal mit dem Unüblichsten an (bitte deswegen nicht hauen, danke), aber wenn Kiru hier Touhou - Wandering Souls aufzählt, geht das hier auch:
MGQ Paradox - Part 1 ("durchgespielt")
Oh crap, hab ich Zeit in das Spiel gesteckt. Weitaus mehr als in Rune Factory 4, und das will schon was heißen. Ich war am Anfang schrecklich gehyped auf das Spiel, lässt sich kurz zusammenfassen in Pokémon X Monster Girls. Spielstand sagt 232 Stunden aufwärts, und allein über 60 hab ich gebraucht, um den Käse einmal durchzuspielen (ich sollte erwähnen, dass ich's für den Anfang, beim ersten Playthrough auf "Very Hard" durchgespielt hab und dementsprechend heftig und zäh waren auch die Gegner). Ca. das erste Sechstel hab ich auf Japanisch durchgespielt, alles danach mithilfe einer maschinellen Übersetzung, was ungefähr Google Translate entspricht, deswegen hab ich die Story auch nur grob mitbekommen, aber zumindest ganz solide scheint sie zu sein, abgesehen davon, dass der letzte Boss einfach irgendwie aus dem Nirgendwo aufgekreuzt ist (und sich davor nicht mal ankündigt, was ich schon viel früher einfach scheiße fand). Gameplaymäßig macht's schon Spaß, die vielen Monster und Fähigkeiten zu sammeln, auch wenn es gegen Ende dadurch auch nicht zwangsweise schwieriger wurde (was ich eigentlich bei einer Schwierigkeit von "Very Hard" erwarten kann) und, wenn das Glück einem Streiche spielt, kann man schon mehrere Stunden an einem einzelnen Monster Girl sitzen, was man fürs Team oder (wie bei mir) aus reinen Komplettierungsgründen rekrutieren möchte. Am Onahole Girl saß ich 3 Stunden, bis sich nach ca. 170 Encountern endlich eines von denen erbarmte, sich nun doch Lukas Harem (*hust*) anzuschließen.
Wenn wir grad schon dabei sind – bisher kann ich mich nicht daran erinnern, zwangsweise eine Hentai-Szene sehen zu müssen, was ich gut finde. Das ist zum Beispiel etwas, was mir in der Visual Novel z.B. nicht gefallen hat, bei Charakteren, die mich nicht interessieren, interessieren mich die H-Szenen ebenso wenig und bei allen anderen schau ich mir die vielleicht ein- oder zwei Male an und das war’s (zumal MGQ ja auch nicht für die beste Grafikqualität bekannt ist).
Was mir an dem Spiel dann nicht so gut gefallen hat - quasi eine eigene Rubrik des Games ist Shinigami bzw. später das Chaos-Labyrinth, was im Endeffekt nur eingeführt wurde, weil es Spieler geschafft haben, Shinigami zu besiegen. Letztendlich lässt sich das Chaos-Labyrinth so zusammenfassen – Eine endlose (ja, wirklich!) Herausforderung - und natürlich gewisse Bosse, welche super Items droppen können (sind Items, die nicht anderweitig erhältlich sind, von daher macht es schon Sinn, sich mit denen herumzuschlagen, wenn man sonst nix Besseres zu tun hat), können nur mit einer bestimmten Kombination an Monster Girls und/oder Klassen besiegt werden - im Endeffekt wie in Pokémon, einiges ist "okay", einiges "gut", anderes leicht "overpowered". Letztere brauchte man, um im Chaos-Labyrinth überhaupt Chancen gegen Superbosse zu haben. Dementsprechend frustrierend war es halt, als das, was ich gelevelt habe (Ragora!) mehr oder weniger Null Chance darin hatte. >_<
Insgesamt aber ganz akzeptabel, wenn man über die (für MGQ typische) generell kotzmiserable Musik (in Teil 1 gibt es bis auf den Ancient Temple wirklich nix, was mich vom Hocker gehauen hat) hinwegsieht, und das Setting (wenn man halt null mit H-Krams anfangen kann, wird man eindeutig damit nicht glücklich) ebenso.
Hab ich schon erwähnt, dass das ein Makergame ist und die Grafik dementsprechend auch nicht das Gelbe vom Ei ist - aber für ein Makergame die Atmosphäre des Spiels erstaunlich gut eingefangen wurde?
Rune Factory 4 ("durchgespielt")
Platz #2 auf der Skala der Zeitschlucker. Muss sagen, ich bin Lachsen unglaublich dankbar, dass er mich zu dieser Serie verleitet hat. In Prinzip bekommt man hier RPG gekreuzt mit einer Life-Simulation. In der Theorie müsste man sich zwar mit beidem beschäftigen, aber das Spiel ist so konzipiert, dass man lediglich für die besten der besten Ausrüstungsgegenstände wirklich Materialien aus beiden Teilen (Sprich Monstergekloppe und Anbau von irgendwelchem Grünzeug) braucht. Ich für meinen Teil habe zum Beispiel den Anbau von irgendwelchen Pflanzen relativ lang schleifen lassen, weil der Abbau von Erzen bzw. die Monsterdrops eindeutig mehr Schotter eingebracht haben. Später war es im Endeffekt genau andersherum. Mit der Story bin ich soweit durch, allerdings fehlen mir noch eine ganze Stange Pläne, der letzte Dungeon, durch den ich noch durchmuss (Lv1000+, Sharanze Maze - Banquet of Nightmares), für den ich eine bessere Waffe brauche, als die, die ich im Moment habe (meine momentane ist für Crafting Lv90/99, an die Materialien für 99 komm ich noch nicht ran, und davor gibt's noch eine für 94 oder so). Also weiter Materialien farmen, worauf ich im Moment überhaupt keine Lust habe. X_x Aus dem Grund liegt das Spiel auch momentan auf Eis bei mir, aber irgendwann farme ich mir mein perfektes Equipment noch zusammen.
Was das Spiel außerdem noch interessant für mich gemacht hat, ist wieder ein Pokémon-Aspekt, nämlich die Möglichkeit, Gegner mit Essen oder Materialien zu bestechen, damit sie sich dir anschließen. Funktioniert auch bei Bossen! Manchmal zumindest.
Gespielt habe ich ingame bis Jahr 3, Winter, Day 15, Lv322/50,000 (das Spiel ist endlos, wenn man es drauf anlegt) Begleiter sind Ice (Death Wall) Lv577 und Rekt (Horn Beetle) Lv677. Insgesamt hab ich auf jeden Fall noch einen Haufen an Content vor mir, bevor ich das wirklich als durchgespielt bezeichnen kann. X____x
Digimon World Dusk ("durchgespielt")
Das Nächste Pokémon-artige (i.e. Sammle X Viecher, um immer bitterbösere Bosse verkloppen zu dürfen) Spiel. Hab's zwar 2014 angefangen, aber erst im Dezember, und 2015 durchgespielt. Eigentlich wollte ich ja ein anderes haben, nämlich DS, aber nach einem Fehlkauf und einigen Fehlinformationen von einem Bekannten hab ich mir dann das hier stattdessen geholt und eigentlich ist nur die Story anders, das Gameplay bleibt dasselbe. Ein wenig nervig ist es schon, dass man immer wieder auf Level 1 zurückgestuft wird, anstelle einfach das Maxlevel zu erhöhen, aber anscheinend ging es ja nicht anders. Meistens muss man für die richtig dicken Digimon auch bluten, so wie ich für "Sphere", das Apokalymon - was mich aber nicht davon abgehalten wird, das trotzdem anzupacken. Letztendlich hört hier auch der Grind in Sachen "Immer wieder neu leveln, zurückstufen, wieder leveln" nicht auf - und ich weiß noch nicht einmal wirklich, wofür. Der Obermackerbösewicht war mit meinem Standardteam (was aus relativ gammeligen Digimon bestand)schon kein Thema, genauso wenig wie der Post-Game-Content, i.e. die Gaia Origin Challenge und der Platinum Tamer-Rang. Was ich logischerweise nicht gemacht habe, war Wi-Fi, dementsprechend auch kein Legendary Tamer.
Insgesamt war's eher was für Zwischendurch, als auf Dauer. Wer Spaß am Grinden, Stat-Maxen und immer-wieder-auf-Lv1-zurückgesetzt-werden hat, kommt hier bestimmt nicht zu kurz.
Hyperdimension Neptunia Re;Birth 3 ("durchgespielt")
Bin kein besonders großer Fan der Reihe, aber mir hat Teil 1 (was ich noch nicht durch hab, aber das kommt noch) eigentlich vom Gameplay her ganz gut gefallen, das Durchbrechen der vierten Wand und die Anspielungen auf andere Spiele sind auch immer wieder super - "Player! Stop her from evolving pressing the O-Button!!!!", aber Plutia hat dieses Mal meine Nerven eindeutig überspannt. Angeblich kam sie ja schon in Re;Birth 2 als nicht spielbarer Char vor, was ich eiskalt übersprungen habe und mir vermutlich auch nicht beschaffen werde. Ich hab sie im Spiel irgendwann einfach durch Tekken ersetzt die mit im Lili-Kostüm wesentlich besser gefiel. Ansonsten war's halt das typische Neptunia, Story ist durch, böser letzter Boss besiegt, was noch bleibt, sind einige DLC-Dungeons (0 Schaden an normalen Mobs mit Lv120? Ernsthaft? O_o), einige Collosseum-Battles, sowie der Postgame-Endboss, den ich aber mal langsam angehen könnte. Das Postgame verdient im Übrigen eine besondere Medaille, weil es was aufgreift, was heutzutage in MMORPGs allgegenwärtig ist. Hab mich währenddessen wirklich amüsiert.
Ehe ich es vergesse: Ein DICKES MINUS dafür, dass IMMER WIERDER DIESELBEN GEGNER mit IMMER WIEDER DENSELBEN NAMEN in der Reihe von Spielen auftauchen. Ist wahrscheinlich auch ein Teil des Gags um die Spieleserie, aber mich kotzt sowas an, ehrlich. Nicht mal Final Fantasy und Etrian Odyssey bekommen dieses Phänomen hin, das ist Maximal-Recycling und nervt wie Sau.
Das Setting ist allerdings durchaus gewöhnungsbedürftig und wenn man die Charaktere nicht mag, ändert das auch am relativ soliden Gameplay nix.
Tales of the Abyss ("durchgespielt")
Davon ist mir nicht viel in Erinnerung geblieben, aber von den ganzen Tales of, die ich gespielt habe, war das definitiv eines der besseren mit mehr Drama (das Kind im Miasma... eine der so ziemlich überhaupt packenden Szenen im ganzen Spiel ;_; ) und Charaktertweaks etc.. Tales of Symphonia z.B. hat mir nicht ganz so gut gefallen. Solide war es alle Male, sonst hätte ich zwischendrin aufgegeben.
So langsam kommen wir zu dem, was ich lediglich angefangen, aber nicht durchgespielt habe.
Puzzles & Dragons Z ("durchgespielt" - aber ohne Postgame, was länger ist als das eigentliche Spiel)
Das Setting von PNDZ hat mir an sich zwar sehr zugesagt, aber dementsprechend schnell war es in meinen Augen auch ausgelutscht. Die bittere Tatsache, dass man lediglich 1 Charm/Tag bekommt (in der Theorie zwar mehr, aber naja) und gewisse Monster nur über die Kapselmaschine zugänglich sind, machte das Spiel relativ schnell für mich lahm und frustrierend, da ich eigentlich die Monster Girls haben wollte und diese verfluchte Kapselmaschine mir nur Scheiss ausgespuckt hat. Zumal die Monster Girls afaik eher mittel sind (immerhin haben sie im Gegensatz zu meinem Falx ein Max-Lv von 99, während Falx bei Lv70 sich weigert, weiterzuleveln). Hinzu kommt, dass ein nicht allzu geringer Anteil an brauchbaren (!) Monstern nur in Kombination mit anderen Spielern möglich sind, von denen blöderweise keine in meiner Umgebung sind, aber dafür kann das Spiel ja nix. Zu doof. Afaik funktioniert das auch nicht mit Streetpass, sodass ich wohl nie in Genuss von Maximal-Tiamat und ähnlichen Monstern kommen werde.
An sich macht das Spiel aber schon Spaß, durchaus (auch wenn es speziell in Bezug auf Charms eine Menge Blut, Tränen und Frust gab xD).
Die Mario-Edition hab ich gar nicht angefangen, interessiert mich auch nicht sonderlich.
Dungeon Travelers (angefangen)
Abgesehen davon, dass das Spiel wohl für ein paar große Augen sorgt, wenn man es auf voller Lautstärke ohne Kopfhörer spielt (*highfives Sölf*), ist es eigentlich ein ganz solider Dungeon Crawler. Bisher find ich's weder lächerlich schwer (so wie ein Spiel, was ich weiter unten noch anführen werde) noch bin ich die ganze Zeit über total unterfordert (wie bei MGQ: Paradox 1). Ich sollte an der Stelle noch anfügen, dass ich zwar durchaus eine ganze Stange an "Game Over" erhalten habe (Nur Pkmn Reborn toppt das bisher, was später noch kommt), jedoch wird das dadurch entschärft, dass man überall speichern kann und nie unvorbereitet in einen Bosskampf gehen kann und wird (wer's doch tut, darf sich über den Game Over-Screen aber auch nicht wundern), da man vorher gewarnt wird ("You feel a strong enemy's presence in front of you....). Zwar gibt es später hübsche Monster wie den Dragon Rider oder den Kraken, extrem starke Monster, die zufällig auftauchen, aber vor denen kann man in den meisten Fällen fliehen. Wenn nicht, ist man halt direkt hinter einer Einbahnstraße in so eins gerannt, was einfach Pech ist. Bisher bin ich in Kapitel 8 (also Anfang des 9. Hauptgame-Dungeons) mit Dark Lord Lv39, Soul Summoner Lv39, Sniper Lv39, Diva Lv39 (*würg*, das Kostüm) und Witch Lv39 (Inferno Lv1 => R.I.P. = Balance). Was mich ein wenig stutzig gemacht hat, ist, dass ich laut Monster-Girl-Pedia grade mal 30% des Spiels durchhabe. X_X So viel Platz für neue Dungeons ist doch gar nicht auf der Landkarte, wenn man nicht alles stopfen möchte! xD
Auch hier gilt, ähnlich wie bei MGQ Paradox - wenn man Monster Girls und sämtliches damit verbundenes Zeugs (z.T. Fetish-Aussehen, quietschende Mädels etc.) nicht abkann, ist das Spiel eindeutig nix für einen, wenn man es toleriert, erhält man einen Dungeon-Crawler, der mich zumindest wohl noch eine Weile beschäftigt, auch wegen dem Design der Dungeons (Backtracking ftw!) und dem begrenzten Inventar, weswegen man häufig in die Stadt muss. Und wo wir gerade beim Inventar sind - wenn man nicht gerade einen Überblick darüber hat, wie voll das Inventar ist, hat man schlechte Karten, wenn das Inventar plötzlich voll ist. Das liegt daran, dass das Spiel automatisch Loot liegenlässt, wenn das Inventar voll ist, aber keine Möglichkeit bietet, vorher was rauszuschmeißen. Für mich eines der größten Negativpunkte des Spiels, auf die Weise ist mir schon relativ viel durch die Lappen gegangen.
Pokémon Reborn (angefangen)
Hab ich zwar schon 2013 angefangen, aber ich zähl das jetzt hier mit dazu, weil sich doch seitdem einiges geändert hat und ich zwischendrin aus Spaß weitergespielt hab. Das ist, bei allem Respekt, das mit Abstand schwerste Pokémon-Spiel, was ich überhaupt gespielt hab, was zwar auch an meinem Team lag (Sumpex, Ariados, Guardevoir, Skuntank, Klikdiklak und noch eins, was mir jetzt auf die Schnelle entfallen ist), aber generell hatte ich bei diesem Spiel mit Abstand am meisten Game Overs oder Retries überhaupt. Liegt in vielen Fällen auch an den Arenaleitern, die jeweils mit 6 Pokémon bestückt sind. Das Spiel hat eine düstere Story, die sich hauptsächlich um eine von einem bösen Team (mal wieder) verursachte Umweltverschmutzung dreht, so schlimm, dass die meisten Pokémon schon vertrieben wurden und die Stadt regelmäßig von Katastrophen heimgesucht wird. Ein Großteil der Musik ist von GlitchXCity, die die Atmosphäre im Spiel wirklich sehr gut eingefangen hat. Wer Lust auf ein Pokémon hat, was mehr Story als die Originale hat, es düster und bockschwer mag und kein Problem damit hat, dass es mit dem RPG-Maker XP erstellt wurde, kommt hier eindeutig auf seine Kosten.
Etrian Mystery Dungeon (angefangen)
Auf dieses Spiel war ich ähnlich lange gehyped wie auf MGQ Paradox 1, was aber andere Gründe hatte. Umso ärgerlicher war es, dass ich das Spiel während Dungeon 7 ("Muspelheim") beiseitegelegt habe, weil der Dungeon der totale Overkill war. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu schlecht dafür. Das Ganze liegt auch nicht an den DOEs, die man relativ leicht abblocken konnte, sonderen eher an dem begrenzten Inventar und dass mir jedes Mal ab U20 die Ressourcen ausgegangen sind. Nach dem sechsten Fehlschlag Richtung Muspelheim hatte ich dann endgültig die Lust verloren, und aufgegeben, obwohl ich den Endboss nicht mal gesehen habe. Irgendwann fang ich das auch bestimmt wieder an, aber vermutlich erst in den Semesterferien, für Zwischendurch kann man das Spiel auch vergessen (als ich doch zwischengespeichert hab, und den 3DS in die Hose gesteckt habe, war nach ~6h das Spiel draußen, mein Equipment weg und der Dungeon gescheitert - nein danke, muss ich nicht nochmal haben).
Operation Abyss: New Tokyo Legacy (angefangen)
Hat mich im Saturn angelacht, daher hab ich's ohne zu fackeln mitgenommen. Das Spiel selbst war alles andere als lustig. Davon abgesehen, dass es zu dem Game Over (das ich auch hier leider nur zu oft gesehen habe
) zusätzlich noch den "Critical"-Status gab, der einen Charakter komplett unbrauchbar macht, egal, welches Level er vorher war, hat das Ganze nicht besser gemacht. Insgesamt gesehen, ist das hier wohl das Spiel 2015, an dem ich mehr im Internet saß und gucken musste, wie es weiterging, anstatt das Spiel selbst zu spielen, da es da exakt Null Hinweise gab. Der Tower of Babil und die Kanalisation verdienen hier Extra-Erwähnungen für Dungeons, die einfach so frustrierend sind, dass ich die Vita in die Ecke geschmissen hab.
Der nächste Negativpunkt ist das Tutorial, was ja, genau nix erklärt. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof für das Spiel, aber man kann auch wirklich alles unnötig kompliziert gestalten. Das geht vom Charakteraufbau (es gibt fast nirgendwo Hinweise darauf, was man als welche Klasse für Attribute braucht) bis zu den Stats und Waffen über generell noch komplexere Dinge wie das Craften etc. und das Beschaffen von Items. Hinzu kommt noch das Level-Cap von 15 während dem ersten Story-Arc, was ich nebenbei schon nach 4 Missionen erreicht hatte. Ich meine, wenn man schon ein Spiel so gestaltet, dass man das Lv-Cap von 15 binnen weniger Dungeons erreicht, könnte man es auch ganz anders machen, zum Beispiel wie Labyrinth of Touhou 2 - Bosse droppen nur Loot, wenn man sie unter einem bestimmten Level bezwingt, aber nein, die Main-Party ist immer noch Lv15 und das schon seit gefühlten Äonen.
Hab selten ein Spiel erlebt, wo der Frustfaktor so hoch, und der Spaßanteil so niedrig waren. Hab normalerweise auch nix gegen schwere Spiele und vielleicht geh ich das Ganze aufgrund der Komplexität auch einfach falsch an, aber das ganze Spiel ist nur....bah.
An der Stelle würden eigentlich Demon Gaze & Hyperdimension Neptunia Re;Birth 1 auftauchen, aber da ich weder das Eine noch das Andere 2015 angerührt habe, lass ich’s mal.
Fossil Fighters Frontier (angefangen)
Anscheinend von derselben Firma wie PND Z, da man auch hier diese typischen, kindlichen Redensweisen wiederfindet. Insgesamt finde ich das Konzept eigentlich ganz gut, bin auch nicht 100%ig durch, da während dem Durchspielen Dungeon Travelers 2 herauskam und mir das wichtiger war. Während das Spiel schon generell sehr einfach ist, fordern die Zusatzstrecken einen dann doch – bisher hab ich kaum eine abgeschlossen, ohne dass der Fossilienfresser das Fossil anknabberte. Negativpunkte sind unter anderem ein zu niedriges Level-Cap (mal wieder, bei PND Z gibt’s dasselbe Problem!), nach 30 Leveln ist schon Schluss und ich bin nicht mal zur Hälfte durch. Irgendwie stimmt da irgendwas nicht, aber vielleicht bin ich auch nur zu versessen am Grinden. Liegt auch daran, dass man das Spiel gut zwischen Tür und Angel spielen kann, weil man sich immer zum Anfang zurückteleportieren und anschließend speichern kann.
Und, das reicht, glaub ich auch erst mal. Den Rest, der noch für die Quote kommen würde, hab ich erst seit Kurzem (wie Sword Art Online LS) oder einfach nicht weit gespielt (wie Criminal Girls: Invite Only oder Trails in the Sky) und der Post ist eh schon bei über 3000 Wörtern und 20 000 Zeichen. Vielleicht nehme ich die Spiele, die ich jetzt aufliste, als Anlass, um zu gucken, welche Spiele ich noch unbedingt durchspielen muss – bis 2017….
Zwar 2015 besorgt, aber nicht mal ansatzweise durchgespielt…
3DS
Mario & Luigi Dream Team Bros. (angefangen, 21h)
Lord of Magna: Maiden Heaven (angefangen, 13h)
Pokémon Omega Rubin (angefangen, 7h)
Pokémon Conquest (angefangen, 5h)
Project X Zone (angefangen, 3h)
The „Denpa“ Men 3 (angefangen, 2h)
PSVita
Tales of Hearts R
Criminal Girls: Invite Only
Lost Dimension
Sword Art Online – Lost Song
Trails in the Sky (Gespielt und ich hatte nicht mal die Motivation, gewissermaßen durchs Intro zu kommen, sorry Narcissu ;_; - ich geb dem Spiel noch eine Chance, wenn ich Dungeon Travelers 2 durchhab)
Phantom Brave: The Hermuda Triangle