Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
dass WIll Smith fehlt, ist natürlich ein großer Verlust, aber der wird sich gedacht haben... "nee, diesen Mythos mach ich mir nicht kaputt", immerhin war das seine erste wirklich große Filmrolle...
Interessanterweise soll er ja (wenn ich das noch richtig im Kopf habe) mit der Begründung abgelehnt haben, er hätte keine Lust auf so viele Sequels... aber nimmt andererseits den Job in Warners Suicide Squad an, was bestimmt nicht der einzige Film im DC-Universum bleiben dürfte, in dem er auftaucht. Von daher könnte an deiner Vermutung wirklich was dran sein. Vielleicht hängt er an der Rolle aus Independence Day, weil sie für ihn persönlich so viel bedeutet, und er so viele Jahre später nicht dahin zurückkehren und potentiell einen anderen Eindruck hinterlassen wollte. Andererseits habe ich dazu gelesen, dass er für Fox ganz einfach viel zu teuer war (glaube er forderte irgendwann astronomische 50 Millionen für zwei Sequels).

Ich mag Liam Hemsworth. Der hatte zwar noch nicht den riesen Durchbruch, aber ist auf jeden Fall auch schon etabliert (und das nicht nur durch eine Sitcom, in der er vorher jahrelang als cooler Clown auftrat und deshalb mit so einer seriösen Rollensubversion positiv überraschen konnte ^^ Fast schon ähnlich wie bei Bruce Willis und Die Hard, wenn man mal drüber nachgrübelt). Doch ganz ehrlich - in Aufregung versetzt mich sein Mitwirken sicherlich nicht, und dass er hiermit total bombig durchstarten und als neuer Superstar hervorstechen wird, erscheint mir auch eher unwahrscheinlich.
Stimmt schon, Hemsworth soll Smith gewiss nicht eins zu eins ersetzen. Aber er zählt dennoch als neue männliche Hauptrolle.
Die Sache ist die: Es bleibt bei einer Art Notlösung. Dass die Filmemacher und das Studio, wie auch berichtet worden ist, lieber Smith bekommen und die Geschichte mit seinem Charakter erzählt hätten, steht außer Frage. Darauf war Emmerichs Fortsetzung ursprünglich mal ausgelegt. Und tatsächlich hätte auch ich Smith hier drin lieber gesehen, von ihm als Schauspieler geht eine viel größere Zugkraft aus. Das soll alles gar nicht heißen, dass es nicht trotzdem ein richtig guter und unterhaltsamer Film werden kann. Aber imho bekommt es dadurch doch ein wenig den unangenehmen Beigeschmack, schon jetzt nicht die beste Version dessen geworden zu sein, was die Verantwortlichen im Sinn hatten und viele Zuschauer gerne gesehen hätten.

Ansonsten ...Charlotte Gainsbourg
William Fichtner dabei zu haben ist sicher nicht verkehrt (sofern er nicht wieder in einer viel zu kleinen Rolle verschwendet wird), und auf Maika Monroes Performance bin ich auch gespannt.