Die deutsche Stimme von Homer Simpson ist in die ewige Sendepause übergegangen.
Zusammen mit Wolfgang Völz und Manfred Lehmann ist uns damit vermutlich die bedeutsamste Stimme verloren gegangen.![]()
Die deutsche Stimme von Homer Simpson ist in die ewige Sendepause übergegangen.
Zusammen mit Wolfgang Völz und Manfred Lehmann ist uns damit vermutlich die bedeutsamste Stimme verloren gegangen.![]()
Macht mich wirklich sehr traurig.
Ich hab seine Stimme immer so gerne gehört, wohl auch da ich mein ganzes Leben lang gerne Simpsons geschaut habe.
Auch handerwerklich ein echter Verlust: Ich glaube bei keinem anderen deutschen Synchronsprecher waren sich die Fans so einig, dass er die Originalstimme sogar übertrifft.
Sehr sehr traurig.
Andererseits ist es aber auch schön und bewundernswert wie lange und ausdauernd und mit wie viel Spaß er es bis zuletzt noch durchgezogen hat. Danke dafür.
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Ja, sehr traurigUnd das nicht nur wegen der Simpsons, in denen er immer gute Arbeit geleistet hat. Über die Jahre hab ich ihn wahnsinnig gerne in allen möglichen, gerade auch kleineren Rollen wiedererkannt ^^
Danke für den Hinweis, das wäre sonst wohl vorerst an mir vorbeigegangen.
Woah! Schock mich doch nicht soAls ich den Satz las, hab ich ihn zuerst so verstanden, dass die beiden erstgenannten ebenfalls verstorben wären, ohne dass ich was davon mitbekommen hätte, und musste mich auf Wikipedia erstmal ihrer Gesundheit vergewissern.
Verdammt, ich hab mir schon damals Gedanken darüber gemacht als Elisabeth Volkmann (Marge Simpson) gestorben war. Er hat wirklich eine einzigartige Stimme und ist imo durch niemanden zu ersetzen.
--Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click
Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click
Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele *click
VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik *click
Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click
RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures
RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
das betrübt mich wirklich sehr... also nicht so wie bei vielen anderen Personen aus dem Entertainment-Bereich wo man denkt "och man, echt schade, den mochte ich gern"... das hier geht irgendwie tiefer... schließlich war das in gewisser Weise eine Person, die mich (und viele andere) die ganze Jugend und auch heute noch im Alltag beeinflusst hat... und auch wenn man aufgrund seiner hohen Alters fast damit rechnen musste früher oder später, so kommt es doch plötzlich... ich würde sogar sagen, dass die Welt nicht mehr so sein wird, wie wir sie kennen (so pathetisch das klingt)... ich würde fast soweit gehen, zu sagen, dass die Simpsons ab jetzt nicht mehr synchronisiert werden sollten
dito!
Oh mein Gott!
Das ist wirklich krass... Simpsons wird ohne ihn nie wieder so sein wie es mal war.![]()
Ich wusste, dass er alt war, und habe ich mich immer drauf eingestellt, aber trotzdem trifft es mich doch sehr überrascht. Gastell war ein sehr angenehmer Mensch, von dem, was ich aus seinen Interviews weiß. Er besaß einen sehr bemerkenswerten Zeitgeist und war wunderbar vielschichtig, genau so wie seine Arbeit als Synchronschauspieler. Ich will die englische nicht schlechtreden, er klingt da halt wie ein Dorftrottel und das passt auch zur Figur, aber die höher gepitchte Stimme, die er in der deutschen Fassung besitzt/besaß, hat so viel mehr Spielraum, die verschiedenen Charakterzüge der Figur darzustellen, die Homer ja auch durchaus besitzt. Gastell hat da etwas erschaffen, was wohl nicht mehr mir nichts, dir nichts ersetzt werden kann: Respekt dafür. Und viel Glück für seinen Nachfolger.
Wie immer gilt: Ein großer Verlust für das Serien-Universum, ein größerer für die Welt, der größte für seine Freunde und Familie.
Wirklich sehr, sehr schade, aber das ist nun mal leider der Lauf der Dinge. Für mich war er aber nicht nur Homer Simpson sondern auch Trevor Ochmonek aus Alf.
R.I.P. Norbert. Und vielen Dank für die vielen tollen Kindheitserinnerungen *Tränewegwisch*
Wobei man sagen muss, dass das bei Marge auch damals so war und ich finde, dass Anke Engelke das mittlerweile wesentlich besser macht. Natürlich ist Homers Stimme einzigartig, aber gerade weil sie so unglaublich beliebt war, gibt es sicherlich auch diverse Nachahmer, die das richtig gut hinkriegen.
Um ehrlich zu sein habe ich mich nie an den Wechsel bei Marge gewöhnen können. Elisabeth Volkmann war einfach zu kultig, sodass sie mein Bild der Figur geprägt hat. Anke Engelke mag da einen recht soliden Job abliefern, aber auf mich wirkt es immer verstellt. Mag sein, dass ich bei Synchronsprechrollen etwas empfindlich bin, aber so wird es wohl auch bei Gastell laufen - egal wen sie aussuchen, niemand kann ihn wirklich ersetzen. Das blöde bezüglich Nachahmern ist - gewiss wird es Leute geben, die das Original super imitieren können und welche ich auch bevorzugen würde, aber die werden leider fast nie genommen zugunsten von Sprechern, die sich total anders anhören, aber dafür mehr Erfahrung in der Branche mitbringen bzw. bereits anderswo etabliert sind :-/ Hat mich bei Thaddäus Tentakel aus Spongebob sehr gestört.
Naja, wären die Simpsons zum Ende gekommen, als es Zeit dafür war, hätten sie jetzt nicht mit solchen Verlusten zu kämpfen, die inzwischen ja langsam auch in der englischen Originalversion deutlich werden. Wenn man den Zenit so weit überschreitet und hinter sich lässt und nur noch herumdümpelt, ohne mit der Zeit zu gehen, ist es unausweichlich, dass das passiert.
Sorry wenn das so klingt, als ginge es hier nur um diese eine Rolle mit Gastells Stimme. Selbstverständlich steckte sehr viel mehr hinter diesem höchst talentierten Mann und es ist alleine auf menschlicher Ebene schon traurig genug. Ist bloß natürlich das, wofür er berühmt wurde und wofür sich die Allgemeinheit wahrscheinlich hauptsächlich an ihn erinnern wird.