Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
Du empfandest das eher als Exposition-lastig? Hmm vielleicht bin ich in der Hinsicht nicht der Beste um das zu beurteilen, weil ich ganz ehrlich sagen muss das ich noch nie irgendein Werk in den Händen hatte wo mich die Exposition gestört hätte. (Eher umgekehrt manchmal fehlen mir Infos über die Welt, das empfinde ich als deutlich nerviger.)
Vielleicht ist Exposition nicht das richtige Wort dafür ^^ Die Szenen dienten auf jeden Fall schon dazu, Charaktere und Welt ein wenig einzuführen, aber bei vielen Stellen war ich hinterher nicht viel schlauer als vorher *g* Wird einem auf jeden Fall nicht alles auf dem Silbertablett serviert (läuft nicht so sehr über erklärende Dialoge), aber das ist ja oft so und oft auch gar nicht schlecht. Kann mir schon vorstellen, dass sich das finden und die Verwirrung sich legen wird, wenn man nach ein paar Folgen erstmal "drin" ist in dem Setting (Game of Thrones fand ich ganz am Anfang auch ein bisschen kompliziert).
Zitat Zitat
Die Spracheigenheiten der Belter fand ich aber immer wichtig, weil es unterstreicht wie weit sie sich sowohl kulturell als auch körperlich von den Menschen unterscheiden die in den Schwerkraftsenken geboren wurden. Nicht dargestellt wurden nebenbei bemerkt die unterstützenden Gesten welche die Belter nebenbei verwenden. Wahrscheinlich weil es im TV doch ungewohnt rüberkommt, wenn sie mit der Hand anstelle des Kopfes nicken.
Das ist schon cool wie die Autoren sich dafür eine komplette neue Kultur überlegt haben. Hoffentlich sieht man davon in der Serie später noch einiges mehr.
Zitat Zitat
Das ist mir durchaus bewusst, erschien mir im Rahmen dieses Beitrages aber nicht von Bedeutung. Mir gefiel hier der Begriff Asteroid besser, weil ich davon ausging das es mehr Leute gibt denen der Name Ceres nichts sagt und denen die Zuordnung von Ceres als "Asteroid" im Asteroidengürtel mehr hilft als der Begriff Zwergplanet.
In dem Zusammenhang off-topic: Die IAU könnte sich echt mal bequemen, ein paar der übrigen Zwergplaneten-"kandidaten" offiziell anzuerkennen. Da draußen gibts noch mindestens ein Dutzend weitere transneptunische Objekte dieser Größenordnung (u. A. Orcus, Sedna, Quaoar, Varuna, Salacia und Ixion), ganz zu schweigen von über hundert weiteren etwas kleineren. Zu manchen davon müssten inzwischen längst genügend Beobachtungen und Informationen vorliegen, um eine Aufnahme zu rechtfertigen.