Folgende Situation:
Mein neuer PC erkennt das Windows7 meiner Uralt-Festplatte nicht mehr. Deswegen: Windows7 auf eine neue SSD installiert und von dort aus gebootet. Funktioniert einwandfrei.

Nur will ich jetzt die Uralt-Festplatte auf D: (NTSF) mit dem unfunktionablem Windows 7 löschen/formatieren. Beides geht nicht, selbst über Datenträgerverwaltung kriege ich Fehlermeldungen wie "Volume lässt sich nicht löschen" etc.
Hat es was damit zu tun, dass mich mein PC bei jedem Hochfahren fragt, welches Windows7 ich benutzen will? Natürlich nehme ich immer das Win7 meiner SSD, weil das andere eben nicht mehr funktioniert.

Ich habe übrigens auch kein BIOS mehr, sondern den Nachfolger UEFI.