Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Arbeiten mit Ebenen in GIMP-

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das ist eigentlich ganz einfach. Du öffnest beides in GIMP, und öffnest den Werkzeugkasten.
    Unter der Auswahl für Vorder- und Hintergrundfarbe ist rechts am Rand ein Pfeil, auf den klickst du. Dann öffnet sich ein Fenster, in dem der oberste Punkt direkt "Ebenenmenü" heißt.
    Dort gehst du dann auf "Neue Ebene", die Größe behälst du bei (sollte eigentlich so groß sein, wie das Bild, für das die neue Ebene erstellt wird), und schon hast du deine neue Ebene.
    Dann musst du nur noch den Rand kopieren, und auf der neuen Ebene einfügen. Oder du kopierst das komplette Randset, dann musst du aber natürlich noch den grünen Bereich, der vom Rand umgeben ist, rauslöschen.

    Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

    Übrigens, wenn du auf den Pfeil drückst, hast du auch die Möglichkeit, Reiter hinzuzufügen. Dort gibt es einen Ebenenreiter, mit dem das ganze nochmal einfacher ist, da du dort mit einem Rechtsklick auch direkt in das fenster kommst, mit dem du die neue Ebene erstellen kannst. Ist weniger umständlich, als die obere Beschreibung.

    Zur Not kann ich dir auch Screenshots machen, falls es so nicht klappt.

  2. #2
    Joa, Bilder wären toll^^ Das tut bei mir nicht so, bzw ich kann es nicht nachvollziehen.

  3. #3
    Hier mal die (meiner Meinung nach) einfachste Methode.

    1) Du öffnest dein Faceset in GIMP.
    2) Du ziehst das Rahmen-Bild aus dem Explorer auf das Faceset, GIMP erstellt dann automatisch einen neuen Layer mit dem Bild.

    3) Du fügst dem Rahmen-Layer einen Alphakanal hinzu, sofern er keinen hat. Dazu machst du einen Rechtsklick auf den Layer und wählst im Kontextmenü den Eintrag "Add Alpha Channel" (keine Ahnung, wie genau das in der deutschen Version heißt):

    4) Du wählst links bei den Werkzeugen "Select by Color" ( / Shift+O) und klickst die grüne Farbe auf deinem Rahmen-Layer.
    5) Du drückst Entf (auf der Tastatur )
    5) Done.

  4. #4
    Okay das klappt so super, nur ein Problem hab ich noch: Der Rahmen wird der Palette des Facesets angepasst. Das sieht jetzt so aus:

    ~
    Was mache ich noch falsch?

    P.S: Danke schon mal euch Beiden für die Mühe!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken BEISPIEL.png  

  5. #5
    Ah, das liegt daran, dass die Bilder mit 256 Farben gespeichert sind. Das habe ich bei dem Beispielset übersehen, weil das eine andere Palette hat und es nicht so schlimm wie bei dir aussah.
    Jedenfalls musst du zuerst das Bild in den RGB-Modus umwandeln. Und vor dem Abspeichern logischerweise wieder indizieren.

    Geändert von Cepanks (14.10.2015 um 20:15 Uhr)

  6. #6

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •