-
Mythos
So ein kleiner Doppelpost, weil es sich für meinen nächsten Beitrag anbietet
:
Was liegt bei einer Inselwelt, in der später mal Videospielcharaktere hausen sollen, näher als Bioshock? Den Gedanken hatte ich sofort, als ich die Sinclaires erstellt hatte. Nicht ein einziges Resort auf den Inseln sollte es sein, sondern eine Reihe von Resorts und wer könnte einem verschrobenen reichen Mann, der sich von der Welt abkoppeln will besser das Wasser reichen, als ein anderer verschrobener reicher Industrieller, der sich von der Welt abkoppeln will. Um einige unsterbliche Worte zu zitieren: “Ich entschied mich für Rapture”.
Zwar bietet Isla Paradiso mit etlichen Tauchgrundstücken sicher eine gute Atmosphäre für dieses Atlantis aber natürlich lassen sich diese nicht für eine Unterwasserstadt einspannen, leider. Aber das macht ja nichts. Was käme dem ganzen dann schließlich näher als eine abgelegene Insel in Beschlag zu nehmen? So wird aus Rapture ein weiteres Resort werden oder aber den Kern der Hauptinsel bilden. In dieser Sache bin ich mir noch nicht so sicher, aber das wird sicher die Zeit zeigen.
Bioshocks Charme kommt aber nicht allein vom Flair seiner Gebäude sondern auch seiner wahnsinnigen und einzigartigen Bewohner und gerade von denen habe ich in den vergangenen Tage so einige nachgebaut. Der ersten Welle habe ich den Namen “Raptures Best and Brigthest” verpasst und ein Kenner der Spiele wird einerseits die Anspielung verstehen als auch erkennen, um wen es sich dabei handelt: Raptures klügste Köpfe nämlich.
Brigid Tenenbaum (links) und Yi Suchong (rechts) als Mutter und Vatter der Little Sisters und Entdecker des ADAMs sowie Pioniere der Plasmidforschung sind ebenso darunter wie der exzentrische aber brillante Künstler Sander Cohen (2.v.l.). Aus Bioshock 2 grüßen Gilbert Alexander (3.v.l.) der maßgeblich am Erfolg des Protector-Programms (Big Daddys) mitgewirkt hatte und die außergewöhnliche Psychologin Sofia Lamb (2.v.r.), die sich um die geistige Gesundheit der Stadt kümmerte. Bei dem Herren in der Mitte ist es in den Diskussionen etwas umstritten, ob es sich dabei um Andrew Ryan, den Gründer Raptures, handeln soll oder aber Dr. Steinman, der auf Artworks und der Anzeige der Tonbandgeräte ähnlich aussieht. Es wäre außerdem seltsam, ausgerechnet den berühmtesten Schönheitschirurgen der Stadt auszuschließen, weshalb ich für diese Zusammenstellung Steinman und nicht Ryan nachgebaut habe.
Als kleine Hommage haben wir die Gruppe noch einmal zu einem freundlichen Gruppenfoto versammelt. An dieser Stelle vielen Dank an Dauganor, der das mit ein bisschen Photoshop-Magic möglich gemacht hat. Frau Tenenbaum ist in ihrer älteren Variante (Bioshock 2) abgebildet. Und bis auf die Bärte von Alexander und Cohen wurde nur Content aus den Spielen selbst verwendet. Ob die sechs es tatsächlich in einer WG mit einander aushalten? Das wird sich zeigen.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln