Die Erinnerungen der Puppen (Experimentel, Storylastig)
Die Erinnerungen der Puppen
Auch einfach Erinnerungen der Puppen, wie es der zweite Titelscreen ausdrückt, ist mein zweites Projekt nach Die Straße. Anstatt surrealer Atmosphäre und bis zum Ende unklarem Geschichtsverlauf, ist dieses Spiel etwas bodenständiger. Ich arbeitete zwar auch mit vielen Unklarheiten und Verwirrungen am Anfang, diesmal gibt es aber eine konkrete Aufgabe, Dialoge und Charaktere. Es gibt sogar Gameplay! Nun denn, starten wir dann mal.
Einer der Hauptgründe wieso ich dieses Spiel entwickelt habe, war um einige meiner Kurzgeschichten auf eine interessante Art und Weise zu präsentieren. Sie lassen sich als Extra – also nicht zwingend – lesen.
Szenario:
Ein Mädchen ohne Namen oder Erinnerungen erreicht einen unbekannten, fremdartigen Ort. Rätselhafte Wesen namens Adapa empfangen sie voller Freude wie eine Heilige. Sie haben eine wichtige Aufgabe für sie. Viel hängt von ihr ab.
Sie bringen das Mädchen in einen Raum mit einem Brunnen, der die Welt kontrolliert. Anhängend gibt es drei weitere Wege. Einer führt in ein Archiv, der nächste in einen Gemeinschaftsraum und der dritte zu einem Ort namens Die Tiefe.
Von diesem kleinen Hub aus wird sich das Schicksal des Mädchens und von so viel mehr entscheiden.
Gameplay:
Über den Brunnen muss man in Runden Entscheidungen treffen um eine Balance zu halten zwischen vier wirtschaftlichen Säulen: Landwirtschaft, Industrie, Puppen und Recht. Was jene Säulen spezifisch darstellen und zu was für eine Zivilisation diese gehören sagen die Adapa nicht. Man soll nur dröge und endlos lang die Balance halten. Bricht eine Säule zusammen, heißt es Bad End.
Im Laufe der Spielzeit werden weitere Räume freigeschaltet.
Im Archiv sind meine Geschichten und sie sind nicht notwendig zu lesen. Ihr könnt euch also die Zeit sparen. Sie bieten der Spielwelt etwas mehr Tiefe, zerstören aber auch das Mysteriöse/Surealle.
Im Gemeinschaftsraum sammeln sich Freunde und ja nachdem mit welchen man pro Runde interagiert, bekommt man andere Enden.
Insgesamt gibt es drei normale Freunde und einen geheimen Freund.
Dazu kommen sieben Bad Ends, drei normale Enden und drei geheime Enden.
Wie die geheimen Enden zu erreichen sind, dafür gebe ich hier einen Tipp:
Charaktere:
Protagonistin: Namenlos und ohne Vergangenheit.
Adapa: Unermüdliche, immer lächelnde Arbeiter. (Und sie sind Slender-Man-Nachahmer XD)
Freunde: Wanderer, die auf der Suche sind und es hoffen bei dir zu finden.
Umfang:
Wenn man sich gut anstellt, dauert es bis zu den normalen Enden eine gute Stunde. Mehr wenn man die Geschichten liest.
Schneller ist es natürlich, wenn man spastisch durch die Dialoge klickt - was man wohl tun wird um andere Enden zu erreichen, falls man blöd speicherte.
Um den geheimen Kram zu erreichen braucht mal vielleicht 20-30 MInuten länger.
Ich persöhnlich würde nach dem Tutorial einen Speicherstand anlegen.
Grafik:
Die bunte Umgebung habe ich selber kreiert und soll möglichst fremdartig wirken. Bilder von meinem geschäzten Zeichner sollen auch bald hinzugefügt werden, aber momentan hat er einen vollen Zeitplan, also müsst ihr fürs Erste mit meinem schlechten Paint-Zeichnungen auskommen (Sorry), bei denen ich durch Minimalismus versucht habe zu retten, was man retten kann.
Musik:
Wieder leider keine eigene Musik, aber ich hoffe die vorhandenen, ausgewählten Stücke erreichen die gewünschte Atmosphäre.
Abschluss:
Alles Wichtige ist für mich gesagt. Nur eine kleine Warnung: Insbesondere in dem geheimen Content, aber auch in meinen Kurzgeschichten kommen ernstere Themen vor.
Wer damit keine Probleme hat, ist willkommen diese frühe Version auszuprobieren. Über Feedback wäre ich geehrt und ich werde das Spiel nach meinen Möglichkeiten verbessern.
Meine Damen und Herrn, ich verabschiede mich und wünsche euch viel Spaß beim Erkunden der Erinnerungen.
Ach ja, und das Intro ist diesmal nicht so ziehend. Hurra!
Wer Die Straße antesten möchte, hier ist der Link für mein erstes Spiel.