Also bei "Morgen hör ich auf" war ich dann doch eher überrascht, wie authentisch das eigentlich rüberkommt, wenn man sonst so bedenkt, was im deutschen Film und Fernsehen so vorkommt. Es gibt auf jeden Fall bessere Beispiele für "typisch schlechtes deutsches Fremdschäm-Fernsehen". Der Text auf der Homepage ist natürlich mal wieder dämlich, aber das hat ja nichts mit dem Rest zu tun. Wirklich gefallen haben mir solche Klappentexte noch nie, weder bei Filmen/Serien, noch bei Büchern.

Mein Fernsehkonsum beschränkt sich meist auf gelegentliches Pro7 einschalten, damit es in meinem Zimmer nicht so still ist, aber wirklich verfolgen tue ich da nichts. Ich schaue auch nur selten Serien (und noch weniger durch) oder Filme, das erledigen dann Freunde-Abende oder sowas für mich.