Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Die Flimmerkiste - Alles zum Thema Fernsehunterhaltung!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ganz, ganz früherTM hab ich gerne alle möglichen Zeichentrickserien im Fernsehen gesehen. Dann eigentlich nur noch die abendlichen Filme um 20.15 Uhr. Inzwischen nehme ich die Filme auf (bevorzugt in der nächtlichen Wiederholung) und schaue sie dann am nächsten Tag an, so dass mir die Werbung erspart bleibt. Danke DVD-Recorder mit Festplatte . Und alle Jubeljahre mal eine Serie. (Wobei ich die diese Woche zuende gegangene Grimm Staffel lieber aus dem Internet runtergeladen habe, weil VOX statt der nächtlichen Wiederholung nach Mitternacht lieber drei Folgen am Stück gezeigt hat, was sogar eine Scheißidee gewesen wäre, wenn sie die Serie bei der Ausstrahlung um 20.15 nicht hätten schneiden müssen...)
    Wobei auch mein Filmkonsum deutlich nachgelassen hat, seit ich mich beim Studieren der Fernsehzeitschrift immer öfter fragen muss, ob ich versehentlich die Ausgabe von letzter Woche vor Augen habe, weil genau dasselbe läuft...

  2. #2

  3. #3

  4. #4
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen


    Fremdschämen.
    Haha, ich fand, dass es gar nicht so schlecht aussieht... bis dann klar wurde, dass es ein seltsames Breaking Bad Ripoff wird.
    Aber als 5-teilige Miniserie könnte es vielleicht trotzdem ganz kurzweilig sein. Schlecht geschauspielert wirkt es ja nicht unbedingt.

    Aber Leute, ihr könnt solche Videos auch direkt ins Forum einbinden. Macht genau so viel Aufwand, aber wenn ihr dann sonst nichts dazu schreibt, wissen die Leute wenigstens vom Video-Titel her, worum es geht. Und sie müssen nicht blind auf den Link klicken. ;>
    Ich hab das mal demonstriert.

  5. #5
    doch, es wirkt schlecht geschauspielt ("ich weiß nicht, wie es weitergehen soll"), schlecht geschrieben (dito) und schlecht inszeniert (die Qualität der Einstellungen liegt knapp über Seifenoperniveau). kann man alles schon im Trailer sehen. Und ich weiß noch nicht mal, ob es lustig sein soll. Weil nichts im Trainer (freiwillig) komisch wirkt. Wenn es ne Komödie sein soll, hätte man im Trailer schon drei Lacher oder zumindest Lach-Versuche gezeigt. Scheint sich dann doch ernst nehmen.

    Geändert von Itaju (19.12.2015 um 14:33 Uhr)

  6. #6
    wtf wieder?
    Das sieht doch megagut aus, gerade vom Schauspielerischen her. Oô Musste direkt an so Sachen wie Soul Kitchen denken, und Pastewka sollte man auch nicht unterschätzen. Tatsächlich finde ich es angenehm, wie absolut natürlich und eindeutig deutsch es wirkt, ohne peinlich zu sein. Insofern ...

    Zitat Zitat
    ein seltsames Breaking Bad Ripoff
    Ganz ehrlich? Dass es u.a. offen und eindeutig in die Komödienrichtung gehen wird (steht auch unter dem Video), macht es imho schon zu einem ganz anderen Ding, so sehr man die Inspiration auch merkt. Aber ja, genau das könnte auch etwas problematisch werden, weil die Leute eventuell mit falschen Erwartungen rangehen.

  7. #7
    Aber dann ist es um so schlimmer, dass man im Trailer noch nichts Lustiges sieht. Komödien-Trailer sollten schon zeigen, was die Sendung kann.

  8. #8
    Klingt für mich jetzt sehr subjektiv, aber sehr objektiv ausgedrückt. :<

    Edit, um das nicht so destruktiv stehen zu lassen: Ich find's völlig okay, zu sagen, dass man etwas nicht lustig findet, aber wenn man es als Qualitätsmerkmal anbringen will, muss man imho begründen, inwiefern etwas auf der Humor-Seite falsch gemacht wird. Dass Humor selbst dann noch schwierig subjektivst bleibt, ist klar, aber dann kann man wenigstens nachvollziehen und drüber reden. Inszenierung und schlecht geschrieben sind da nen Tacken zugänglicher.

    Wobei ich da auch aufpassen würde, mich nicht allzu sehr auf die gängigen Konventionen zu verlassen - gerade, wenn sich immer alle über diese Konventionen aufregen bzw. sie als totalen Standard betrachten (ich sag nur deutsche Serien gegen amerikanische).

  9. #9
    Hmm. Ich finde jetzt auch nicht, dass der Trailer sonderlich lustig aussieht, ich finde aber auch nicht, dass er das tun muss. Und wenn ich an Breaking Bad denke, dann denke ich an eine Serie, die wirklich häufig unglaublich lustig war, deswegen hinkt der Vergleich für mich noch überhaupt nicht, wenn sich "Morgen hör ich auf" als ein Drittel Komödie einordnet.
    Der Punkt von Itaju ist aber glaube ich weniger, dass es einfach "nicht lustig" ist - sondern dass das typische Gefühl fehlt: "das hier soll gerade ein Witz sein". Und das hängt mit der Inszenierung des Trailers zusammen, nicht mit der Qualität des Humors. Ein Trailer, der dir sagen will "diese Serie ist witzig", wird das mit bestimmten Mitteln tun - klassischerweise ein Record Scratch und eine kurze Pause nach einer Aussage etc., so dass man ein Gefühl dafür kriegt, was einen erwartet.

    Naja jedenfalls, ich stehe der Miniserie gerade definitiv noch positiv gegenüber, sollen sie das mal versuchen. Cipo hat recht, es wirkt sehr deutsch und das kann durchaus gut sein, wie man bei so etwas wie Tatortreiniger z.B. merkt. (Apropos: Habe ich neulich reingeschaut, hat mir richtig gut gefallen. ) Ich habe nur die Befürchtung, dass es durch zu deutliche Nachahmung nach hinten losgehen wird - aber wie gesagt, ich lass mich gerne überraschen.

  10. #10
    Na ja, ich kann mir auch Trailer von Filmen von Adam Sandler angucken und dann ganz gut sagen, dass man jetzt lachen soll und es trotzdem nicht lustig finde. Ich verstehe, dass es eine Komödie sein soll, ohne es lustig zu finden.

    In dem Trailer sehe ich nix, was wirklich als Pointe ziehen soll. Oder irre ich mich? Hab es mir extra noch einmal angeguckt. Dass was am ehesten einer Pointe nahe kommt ist, dass das Wochenende schon am Mittwoch beginnt und dass der Bösewicht eins mit einem Pokal (o.ä.) auf den Kopf bekommt. Dagegen nehme ich z.B. Bastevkas Stimme, als er einen Schlag abbekommt, fast schon als Comic Relief wahr. Entweder ist es also schlecht gespielt, wenn es ernst sein soll oder es wird versucht eine ernsthafte Szene lustig aufzulösen, was auch nicht ganz gelingt.

    Meine Deutung lässt also nur zu, da in dem Trailer sogar Pointen-Versuche fehlen, dass die Serie sich ernst nimmt und dazu sind Inszenierung, Dialogschnipsel ("Hast du komplett den Verstand verloren? Du druckst Geld?") und zugehörigen Schauspiel dann doch zu schlecht.


    Vielleicht haben mich aber auch viele Jahre Brisko Schneider verstört. ^^


    Von Pastewkas Homepage:

    Zitat Zitat
    Die Familiendruckerei steckt tief in der Krise, der Kredit aufs Haus ist längst am Anschlag, und Vater Jochen (Bastian Pastewka) droht unter dem finanziellen Druck zusammenzubrechen. Mutter Julia (Susanne Wolff) vergnügt sich mit einem Liebhaber, Sohn Vincent (Moritz Jahn) ist ein Nerd, Teenie-Tochter Laura (Janina Fautz) hat nur ihren „Schwarm“ im Kopf und Nesthäkchen Nadine (Katharina Kron) ist eher ein kleiner Teufel als der niedliche Sonnenschein, für den sie ihre Eltern halten.
    Klingt ja nach richtig schlimmen Kindern. Die Familie bricht zusammen weil der Sohn ein Nerd ist und die Tochter einen Schwarm hat. *facepalm* Ein Hoch auf die 60+ Zielgruppe des ZDFs, denen man dann zeigen möchte, wie die Kinder von Heute so sind.

    Geändert von Itaju (20.12.2015 um 04:16 Uhr)

  11. #11
    Ich habe seit ich 2010 in meine erste eigene Wohnung gezogen bin keinen Fernsehempfang mehr. Mit Antenne empfängt man bei uns nichts, Satellitenschüssel darf ich nicht anbringen und Kabel ist mir zu teuer. Da ich Filme und Serien sowieso nur im O-Ton schaue und die ÖR-Sachen ja sowieso in Mediatheken verfügbar sind, hat sich das einfach nicht für mich gelohnt. Inzwischen finde ich das Konzept zu einer gewissen Uhrzeit einschalten zu müssen auch veraltet.
    Auch wenn ich kein Fernsehen schaue, bin ich keiner der sagt, dass pauschal alles was im Fernsehen läuft nur Mist. Selbst bei den Privaten gibt es das ein oder andere was ich mir anschauen würde, wenn ich 1. Fernsehempfang und 2. mehr Zeit zum nebenbei-Schauen hätte. Im ÖR gibt es jede Menge was mir zusagt.
    Über Mediatheken schaue ich:

    Immer:
    Der Tatortreiniger
    Die Anstalt
    Schulz und Böhmermann
    Panorama
    Tagesschau (jedoch als Podcast auf dem Handy)

    Ab und zu:
    Polit-Talk
    Polit-Talk aus Österreich (über Youtube-Uploads, bei dem Diskussionsniveau kann man echt nur mit dem Kopf schütteln, das ist mein Trash-TV)
    Frontal 21 / Report Mainz / Wiso
    Spiegel TV
    Neo Magazin Royale (ich bin zwar großer Fan von Sanft und Sorgfältig, das Neo Magazin sagt mir aber nicht so stark zu)
    Mit offenen Karten (arte)

    Weiterhin möchte eine Lanze für arte-Dokumentationen und die WDR-Sendereihe "die Story" brechen. Da bekomme ich jedoch extrem selten mit wann und was da so neues läuft, sodass ich da immer auf Youtube über die neuen Sachen stoße.

  12. #12
    Also bei "Morgen hör ich auf" war ich dann doch eher überrascht, wie authentisch das eigentlich rüberkommt, wenn man sonst so bedenkt, was im deutschen Film und Fernsehen so vorkommt. Es gibt auf jeden Fall bessere Beispiele für "typisch schlechtes deutsches Fremdschäm-Fernsehen". Der Text auf der Homepage ist natürlich mal wieder dämlich, aber das hat ja nichts mit dem Rest zu tun. Wirklich gefallen haben mir solche Klappentexte noch nie, weder bei Filmen/Serien, noch bei Büchern.

    Mein Fernsehkonsum beschränkt sich meist auf gelegentliches Pro7 einschalten, damit es in meinem Zimmer nicht so still ist, aber wirklich verfolgen tue ich da nichts. Ich schaue auch nur selten Serien (und noch weniger durch) oder Filme, das erledigen dann Freunde-Abende oder sowas für mich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •