Haha, ist das der Punkt, an dem ich mich als Trash-TV-Fan oute? Nein? Ich mach's trotzdem

Okay: Ich schaue ultragerne Nachmittags-Fernsehen. Früher nach der Schule habe ich Gerichtsshows verschlungen, während des Studiums dann "Reality-TV" Marke RTL und heute besitze ich ein maxdome-Abo, einzig und allein weil man da die ganzen alten Nachmittags-Shows von Kabel 1 und ProSieben schauen kann. Blockbuster? Zeitgleiche Ausstrahlung der besten Serienhits? Pfff, scheiß drauf, ich schau "Rosins Restaurants", "Fast-Food-Duell" und "Deine Chance - 3 Bewerber - 1 Job".

Das Ding ist: Wir haben zwar einen (arschteuren, weil Telekom) Fernsehanschluss, aber ich benutze ihn heute kaum noch. Alles, was ich sehen will, läuft auch in Mediatheken, auf maxdome oder auf Youtube. Einzige Ausnahme: Das grandiose Nachmittagsprogramm von Vox (mit dem Dreiklang "Wetteinkaufen, Wettheiraten und Wettschlafen" von "Shopping Queen", "4 Hochzeiten und eine Traumreise" und "Mein Hotel, dein Hotel"). Das macht mich sehr traurig, kann man aber nicht ändern. Ich habe einfach keinen Bock, zu einer bestimmten Zeit den Fernseher einzuschalten und mich dann davor zu pflanzen. Das ging noch, als ich früher größtenteils langweilige Dateneingabe-Jobs gemacht habe und mich dann damit abgelenkt habe, aber beim Schreiben kann man parallel dazu einfach kein Fernsehen schauen.

Und noch etwas: Ich weiß, dass die ganzen gehypten, "guten" Fernsehsendungen (Joko+Klaas, Neo Magazin, einige wirklich gute andere Magazine im ÖR, elektrischer Reporter, etc, etc.) eigentlich voll meinem Geschmack entsprechen, aber irgendwie fehlt mir einfach das Interesse ja jede Woche hinzuschalten oder mir Videos davon anzuschauen. Ist irgendwie einfach nicht meins Vielleicht auch, weil Fernsehen für mich immer etwas war, das halt nebenbei lief - und bei solchen Sendungen muss man sich mehr oder weniger auf den Inhalt konzentrieren.