Ich habe letztens vorübergehend meine überzogenen Prinzipien über Bord geworfen und mir die "suboptimale" Veröffentlichung von Im Westen nichts Neues auf Blu-ray gekauft. Zwar ist es immer noch eine Schande, dass man die vorbildlich restaurierte, längere ZDF-Fassung so nicht bekommen kann und dass Universal anstelle der historisch bedeutsamen Originalsynchro eine miserable, moderne deutsche Neusynchronisation auf die Scheiben presst, aber naja. Ich versuche mir einzureden, dass es sich im Grunde um die aktuelle, offizielle Standard-Fassung von Universal handelt. Auch ist ohnehin nicht davon auszugehen, dass in absehbarer Zeit mal eine bessere Version in HD erscheint; und sollte das irgendwann mal der Fall sein, kann ich die dann ja immer noch besorgen. Vor allem fehlte mir noch ein Eintrag für das Jahr 1930 und Im Westen nichts Neues - einer der wenigen wahrhaftigen Antikriegsfilme - stand schon seit Ewigkeiten auf der Liste. Haben den einst in der Schule geschaut und alleine schon die Produktionshintergründe davon faszinierten mich und haben bestimmt zu meiner späteren Begeisterung für alte Klassiker beigetragen. Fehlen also nur noch die Jahre 23, 28, 37 und 38 *__*

Vielleicht springe ich demnächst auch bei Zwei glorreiche Halunken und Die zehn Gebote (1956) über meinen Schatten, denn dort stören mich ebenfalls Dinge, über die ich zugunsten der Vollständigkeit ggf. noch hinwegsehen kann. Bei letzterem ist der deutsche Ton kaputt weil nicht angepasst und daher zu tief, aber ähnlich wie bei Im Westen nichts Neues kann man immerhin noch auf den englischen Originalton zurückgreifen. Und bei der letzten (europäischen) Überarbeitung von Zwei glorreiche Halunken hat der bescheuerte Verantwortliche einen ekelhaft gelben Farbfilter über den ganzen Film gelegt, der da keinesfalls hingehört >_< Außerdem wird ausschließlich die Langfassung davon verkauft, nicht die bessere Kinoversion - es hatte gute Gründe, warum Regisseur Sergio Leone etwa die fragliche Grottenszene herausgeschnitten hat. Überhaupt ist der Streifen sowieso schon mehr als lang genug. Mit Seamless Branching (und einer Auswahl für die verschiedenen Synchronisationen) auf der Disc könnte man theoretisch alle Fans glücklich machen, aber das wäre vermutlich zu teuer oder die Verleiher denken nicht so weit *seufz*

Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951) gabs bis jetzt nur in einer vergriffenen und daher überteuerten normalen BD-Ausgabe sowie zuletzt auch als Mediabook - und ich hasse Mediabooks! Aber in einigen Tagen erscheint ein neues Steelbook dazu, das schon eher nach meinem Geschmack ist. Eventuell kann ich den demnächst also auch irgendwann abhaken ^^

Übrigens, habe inzwischen Dracula von 1931 hier und nun nachgetragen. Ja, ich weiß, im Grunde fand ich den Film nicht gut, denn die Charaktere sitzen da hauptsächlich im Wohnzimmer rum. Es ist eine Theaterverfilmung und das merkt man leider. Doch Bela Lugosi ist trotz allem Kult in der Rolle und der Film selbst eben sehr bekannt und einflussreich. Darüber hinaus haben sie die spanische Zwillingsvariante gleich mit auf die Scheibe gepackt und beide Versionen aufwändig restauriert, Respekt. Vor allem aber machte sich da der Sammelzwang bei mir bemerkbar: Ich hatte alle von Universal einzeln auf BD veröffentlichten Teile der klassischen Monster-Reihe vorliegen, außer diesen (neben Dracula waren das Frankenstein, Die Mumie, Der Unsichtbare, Frankensteins Braut, Der Wolfsmensch, Phantom der Oper '43 und Der Schrecken vom Amazonas). Jetzt ist auch jene Lücke geschlossen ^__^ Im Regal sieht das ziemlich nice aus.


Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
Hätte ich gewusst, dass du dich mit dem Film Noir Zeug so quälst, wäre ich natürlich still geblieben .
Ach Quatsch ! Ich hatte die Filme doch schon lange vorher gesehen und mir dazu was aufgeschrieben, das ich für den Beitrag nur noch ein wenig ausformuliert habe. Kann halt nicht immer klappen, dass man fündig wird, wenn man über den eigenen Tellerrand schaut. Ehrlich gesagt dachte ich früher sogar, dass ich Film noir toll finden würde, bis ich mit entsprechenden Vertretern in Reinform in Berührung gekommen bin, die mich anödeten. Was ich daran mochte sind eher bestimmte einzelne Stilmittel und Themen, die dann auch in ganz andere Arten von Filmen eingeflossen sind. Nun konnte ich diesen Bereich (endgültig?) abhaken, hab ichs hinter mir... Ist übrigens auch nicht der einzige Fall, wo ich hauptsächlich rumnörgel Aber wenn nur ein Titel dabei ist, den ich vorher nicht kannte und den ich wirklich mochte, dann hat sich der Aufwand aus meiner Sicht schon gelohnt.



Was kommt als nächstes? Ihr dürft übrigens alle mit aussuchen, wenn ihr schonmal hier reinschaut ^^
  • (Gothic-)Horror-Gedöns
  • Sci-Fi Resterampe [Part 1 & 2]
  • Musketiere im Wandel der Zeit
  • Filme aus Tausendundeiner Nacht
  • (Jugend-)Literaturklassikerverfilmungen
  • Auf hoher See
  • Kung-Fu-Cinema
  • Historische Swashbuckler [Part 2 & 3]
  • Technicolor-Flash!
  • Kino Krieg!
  • Fantasy Zeugs