Das Problem bei mir war, dass ich wärend des MoveBefehels noch die Richtung ändern konnte, durch Tastendruck. Da habe ich gegen gewirkt, indem ich die Movementroute in ein Auto-Start CE gepackt habe, das per Switch aktiviert wird.
Das Problem bei mir war, dass ich wärend des MoveBefehels noch die Richtung ändern konnte, durch Tastendruck. Da habe ich gegen gewirkt, indem ich die Movementroute in ein Auto-Start CE gepackt habe, das per Switch aktiviert wird.
Ahhhhhh das könnte das Problem schon beheben. Leider funktionierte (aus irgendeinem Grund den ich vermutlich niemals erfahren werde) der "Proceed with Movement"-Befehl nicht.. Ich meld mich nochmal mit handfesten Ergebnissen![]()
Wie meinst du "funktionierte nicht"?
Der Befehl wartet darauf bis alle Move Events die momentan laufen, abgeschlossen sind. Eigentlich sollte der Befehl "Wait until moved" oder so heißen. Achtung, das bezieht sich auch auf solche, die von anderen Events ausgelöst wurden.
--
Mir war nichtmal bewusst dass ich nominiert wurde, aber: Cool! Hälfte des Lobes muss aber unbedingt an Archeia!Now all new and shiny:CherryShare | Patches und Tools | Programmwunschthread | www.cherrytree.at | Cherry = CherryDT
Jep, dieser Befehl wartet mit der Ausführung des nächsten Befehls, bis alle aktuell laufenden (durch CE und Map Events) Move Befehle beendet sind.
Ganz abgesehen davon habe ich bemerkt, dass ohne diesen Befehl meist im Movement so Sachen wie "Slip Through", "Increase Speed", "Decrease Speed" nicht richtig funktionieren oder die Movement Route abgebrochen wird. Das hatte ich bei Altered Royalty, wenn man den Bogen gespannt hat, dass die Heldin beim Spannen die Richtung fixiert hat und eine Stufe langsamer werden soll, aber unter Umständen der "Increase Speed"-Befehl gar nicht erst ausgeführt wurde. Mit einem "Wait Until Movement"-Befehl dahinter hat das dann funktioniert.
Der Befehl "Stop Movement" stoppt übrigens die MovementroutenDen kann man u.U. an einigen Stellen auch gut gebrauchen.
Irgendwie schien der Befehl keine wahrnehmbaren Auswirkungen zu haben.. War alles irgendwie recht komisch..
Ich konnte das Problem bis jetzt leider noch nicht lösen. Ich denke ich werde das Script einmal neu schreiben, da er doch ziemlich unübersichtlich geworden ist und auffällt, das viele Sachen im Code redundant sind. Wie gesagt, ich bin echt nicht der beste Techniker und muss noch viel lernen, vorallem wenn's darum geht "saubere" und ordentliche Scripts zu erstellen.
Aber jetzt verstehe ich wenigstens, was ich zu tun habe um das Ganze nach meiner Vorstellung zu gestalten und dafür bin ich schon sehr dankbar
Ich melde mich mit neuen Ergebnissen
@Drakee: was hast du eigentlich alles in separaten CE's ausgelagert? Hast du eventuell ein paar Tipps?
Ich habe das komplette Skript in Common Events gepackt. Wäre anders auch irgendwie wieder Copy-Paste Gedöns, das ich mir nicht antun wöllte o.O
Naja, aber es lohnt sich auf jeden Fall Code, den man öfters in seinem Skript aufruft, in ein CE zu packen und das auf Trigger "None" stehen zu lassen und dann halt, statt jedes Mal diesen Code in die entsprechenden Bedingungen reinzukopieren nur den einen Befehl reinkopieren muss, nämlich der Call-Befehl, der den Code dann aufruft. Somit muss man bei einem Bug in besagtem Code nicht jedes Mal im Skript den Code löschen und erneut einfügen, sondern braucht ihn nur in dem entsprechenden CE zu bearbeiten.
Also prinzipiell gilt: Globale Funktionen in CEs und auch Code, den man immer wieder nur kopieren und einfügen würde, sofern er mehrere Zeilen besitzt, per Call-Event-Befehl integrieren. Damit hat man zwar mehr Common Events in der Liste, aber man hat es leichter zu debuggen.