Ja, ich weiß ja, dass ihr mir nur helfen wollt & dafür bin ich sehr dankbar. (:
Allerdings sind für Nicht-Mathematiker Programmiersprachen gar nicht so logisch aufgebaut, wie ihr denkt.
Z.B. wäre ich nie darauf gekommen, dass ich die Conditional Branches ineinander verschachteln muss, damit das Programm weiß, dass es sich um gleichrangige Alternativen handelt. Ich habe immer alles schön untereinander geschrieben & dachte: "Passt schon."

@ Drakee Nach einigen Fehlern, die darauf beruhten, dass ich deinen Code einfach nicht richtig gelesen habe, funktioniert dein Code prima. Danke.
Also, bei "@> Control Variables: [0001:Shield ID] = [CHARACTER]'s Shield ID" würde ich sagen, dass eine Variable, die "[0001:Shield ID]" heißt, gleich der Shield-ID des CHARAKTERs gesetzt wird, wahrscheinlich um in einem zweiten Schritt abfragen zu lassen, ob die Shield-ID einen bestimmten Wert erreicht hat.