Danke für das Feedback.

Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
@Cornix:
Du hast einerseits $currency <- ( a + b ) und andererseits $currency = a.
Das stimmt. Das könnte ich wohl ändern damit es einheitlicher ist. Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher ob ich das Gleichheitszeichen oder den Pfeiloperator verwenden sollte. Wahrscheinlich werde ich aber das Gleichheitszeichen nehmen.

Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
Zudem hast du eine Mischung aus Prosa "set value of " und operatoren wie "=" anstatt konsistent "set value of X to Y". Für Anfänger mag Prosa erstmal greifbarer scheinen. Im Technikforum merkt man aber, dass das Problem des Anfängers nicht ist, "a = b" weniger zu kapieren als "set value of a to value of b", sondern den Überblick zu verlieren, was passiert, und Prosastil erhöht die Menge an Text und Worten in denen man suchen muss, was eigentlich passiert.
Für die Erstsemesterstudenten bei uns an der Universität ist es oft ein Problem den Unterschied zwischen Variablen und Daten zu verstehen. Also, dass eine Variable nur ein Datum referenziert oder keines. Es passiert immer mal wieder, dass Studenten denken, eine Variable würde sich ändern wenn eine andere sich ändert, denn sie wurden ja gleich gesetzt. Oder, dass es egal ist ob man a = b oder b = a schreibt. Darum wollte ich diese Form wählen um es verständlicher zu machen, dass der Wert der Variablen geändert wird und nicht die Variable selbst.
Bei manchen Zeilen geht es vielleicht ein wenig zu weit, ich werde darüber noch einmal in Zukunft nachdenken. Allerdings will ich, dass jemand ohne jegliche Erfahrung sich ein Script anschauen kann und mit genügend Zeit verstehen kann was vor sich geht.

Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
Was ich mag sind die lokalen Variablen und die Auslösebedingung, wobei ich bei letzterer mich natürlich frage, wie man die Zykluszeiten steuert.
Man kann die FPS des Spiels einstellen, alle periodischen Events (es gibt verschiedene Arten) werden einmal pro frame aufgerufen. Außerdem kann man die "Time" abfragen. Wenn man will, dass nur jedes 2te Frame etwas passiert rechnet man dann modulo.
Das klingt für Anfänger natürlich viel zu kompliziert, aber ich habe mir noch keine Gedanken darüber gemacht wie ich es vereinfachen werde. Vielleicht ein besonderer Befehl der sofort soetwas macht: "If ( time % X == 0) do" in einem einzigen Befehl mit verständlichem Namen verpackt.