Ich steh normalerweise voll auf "DS-3D-Knuddel-RPG-Richtung", und selbst ich finde, dass das in Aktion zu generisch, übertrieben und vor allem seltsam detaillos aussieht. Für Vita könnte und müsste das eigentlich sehr viel besser sein >_> Wenn ich mir Sword of Mana polygonal in 3D auf einer so leistungsstarken Plattform wie der PSV vorstelle, dann kommt ganz sicher nicht das da dabei heraus.
Und überhaupt wirkt das Ganze seltsam lieblos. Ich mein, die haben sich nichtmal die Mühe gemacht, das Logo anzupassen, das wurde direkt von der Mobile-Version übernommen (welches selbst schon zu 97% der japanischen Urfassung für den GameBoy entsprach)! Immerhin finde ich die Charakter-Illustrationen recht hübsch. Schade, dass die Figuren in-game nicht mehr danach aussehen.
Aber *sigh* Vermutlich sollten wir wohl trotzdem dankbar dafür sein, dass es überhaupt mal wieder was von dieser Serie zu hören gibt. Ich wünschte nur, es wäre was Neues und nicht was Altes neu aber hässlich verpackt. Ganz ehrlich, da find ich das F2P-Spiel Rise of Mana um ein Vielfaches interessanter (vor allem visuell) und wünschte, das würde endlich auch bei uns erscheinen.
Hm? Ich kenne die Original-Artworks aus der Urversion genau, und die haben sie (verständlicherweise) hierfür nicht verwendet. Die Entwickler mögen sich stilistisch enger daran gehalten haben, zumindest weit mehr als in Sword of Mana, aber es sind diesmal wieder komplett neu erstellte Bilder.
Ja! Die klingen fast so, als würden sich alle Gedanken nur um Remakes drehen >_< Das sollte nicht die große Priorität sein. Und was SD3 angeht, kann ich nur zustimmen - gerade das müsste in 3D richtig gut rüberkommen und mit viel Liebe zum Detail erstellt werden - sähe es auch nur annähernd so aus, wie das, was sie jetzt offenbar aus dem ersten Teil gemacht haben, würde es das Spiel zerstören.
Als wäre es letzteres nicht sowieso schon, ganz unabhängig von der Plattform. Siehe hier:Zitat
Das sind die Dimensionen, in denen wir uns hier bewegen! Erklärt auch einiges. Dafür ist die Qualität sogar einigermaßen angemessen. Ich hatte nur mit einem vollwertigen Handheld-Spiel zum vollen Verkaufspreis gerechnet. Das angekündigte Remake wird wohl eher ein rein digitaler Download-Titel, in ähnlicher Funktion wie die früheren Mobile-Portierungen, nur ein bisschen aufwändiger gestaltet. Budget-Niveau, genau wie du es sagst.Zitat
Das ist so ungefähr die einzige angenehme Info an der ganzen Geschichte - dass ein komplett neuer Teil noch nicht aufgegeben wurde. Aber wenn sie das schon so formulieren, hört sich das nicht gerade erbaulich an. Mich beschleicht da eine recht handfeste Befürchtung: Mit dem SD1-Remake 2.0 möchte Square Enix vielleicht ausloten, wie viel Interesse noch vorhanden ist, und entscheidet (wenigstens zum Teil) darauf basierend, ob die Serie grünes Licht für weitere und ggf. größere Spiele bekommt. Das ist aber der klassische Fehler, wie ihn auch Disney bei ihren Heimvideo-Releases immer wieder macht (sechs Folgen einer aus diversen Staffeln bestehenden Serie auf einer einzelnen DVD auf den Markt werfen und dann behaupten, dass es niemand haben will und sich eine Veröffentlichung in vollem Umfang nicht lohne - oh Wunder!). Hat Square Enix auch schon bewiesen, als sie sich über die schwachen Verkaufszahlen vom Chrono Trigger Port für den DS beschwerten und meinten, da müssten die Leute schon wesentlich mehr kaufen, wenn sie ein gänzlich neues Spiel wollen. Dabei entging ihnen scheinbar völlig, wie realitätsfern es war, große Erfolgsmeldungen von einem knapp fünfzehn Jahre alten, kaum veränderten/erweiterten Port zu erwartenZitat
Die Aussagekraft von so etwas ist also stark anzuzweifeln. Natürlich warten die meisten Spieler lieber auf die Titel, die sich lohnen und wirklich spielenswert sind, wo man gleich merkt, dass was dahintersteckt, auch bezogen auf Production Values. Die Leute zocken nicht alles, was ihnen unter die Finger kommt, erst recht nicht, wenn es solche winzigen Nischentitel sind. Davon könnte Square Enix aber abhängig machen, wie weiter mit der IP verfahren wird. Ich hoffe es ist nicht so, denn einmal in diesen Teufelskreis hineingeraten, könnte man Seiken Densetsu gleich begraben. Oder noch schlimmer, sie machen es wie Capcom mit Breath of Fire: Produzieren zwar ein Spiel mit dem großen Namen, welches das Erbe antreten soll (in diesem Fall dann Seiken Densetsu 5), aber entwickeln letztenendes nur ein Produkt, das kaum nennenswert über das vorliegende Remake hinausreicht, Hauptsache, es läuft auch auf Smartphones, Tablets oder im Browser
Es ist eigentlich so simpel. Eine Investition wird gefordert, damit es läuft. Sicherlich ist das immer mit einem gewissen Risiko verbunden, aber ohne geht es nicht, denn dann vermodern die einst stolzen Franchises erst recht. Wenn die Spieler merken, dass sich die Entwicklerfirma das wirklich was hat kosten lassen, und der Inhalt auch sonst stimmt, dann wird das schon ganz von selbst nicht als Flop enden. Wenn sie jedoch überhaupt nicht bereit sind, was zu wagen, und nur versuchen, uns mit solchen Nischenprodukten bei Laune zu halten, dann haben die Fans auch keinen Grund, das zu unterstützen und dem neues Vertrauen und Aufmerksamkeit zu schenken.
Mann, angesichts dieser Enttäuschung bin ich echt mal gespannt, was wir vom neuen SaGa für die Vita zu erwarten haben. Ob wenigstens das ein richtiger Handheld-Titel wird?