Jupp, es wird ein 3D Remake vom Game Boy Mystic Quest hierzulande.
Ein Debut Trailer ist auch bereits raus:
Edit: Videolink rauseditiert, narcissu war schneller. ^^
Also ich finds ja eigentlich ganz hübsch, von den ingame Szenen. Artworks und Charakterdesing, wohl eher wieder dieses typisch knuddelige was irgendwie modern zu sein scheint.
Aber darüber kann ich wohl inzwischen schon hinwegsehen. Habe den Gameboy Teil noch nie gespielt, wollte ich schon immer mal machen.
Etwas zu "knuddelig", aber ich bin auf das Ding scharf, wie ein notgeiler Kerl nach jahrelangem Sexentzug
Artworks sind aber die von damals. Ich hab das "Artbook", aber leider verstehe ich nicht ein Wort (Halt japanisch)
Ach ja ...
“If that’s the case, this Final Fantasy Adventure would be the base for them,” says Oyamada. “If it gets well-received, then I’d like to use it as a base to do a remake for Seiken Densetsu 3. We’ve already thought about doing even better remakes should there be a demand for it. If there’s demand for Secret of Mana, then we’ll consider it as well.”
Read more at http://www.siliconera.com/2015/09/16...G9DPFJCRSYI.99
Geändert von Loxagon (16.09.2015 um 17:37 Uhr)
Zitat
Bitte erst mal ein neues Mana-Spiel. Und wenn das SD3-Remake auch so aussieht wie dieses hier, habe ich auch kein großes Interesse dran.Zitat
Hm, von diesem Spiel? Sehe ich jetzt nicht den großen Sinn drinnen. ^^ Port von Handhelds auf Konsolen wirken oft extrem halbherzig und billig.Zitat
1) Gut, Story nicht geändert.Zitat
2) Wird es überhaupt eine physische Vita-Version geben? Sieht so aus, als wäre das Spiel gleich als Budgettitel geplant worden. Wäre aber auch seltsam, wenn die Vita-Version 6000 Yen kosten würde, und die Smartphone-Version nur 1400.
Zu SD5: Ja, bitte!
Geändert von Narcissu (16.09.2015 um 17:47 Uhr)
Ich steh normalerweise voll auf "DS-3D-Knuddel-RPG-Richtung", und selbst ich finde, dass das in Aktion zu generisch, übertrieben und vor allem seltsam detaillos aussieht. Für Vita könnte und müsste das eigentlich sehr viel besser sein >_> Wenn ich mir Sword of Mana polygonal in 3D auf einer so leistungsstarken Plattform wie der PSV vorstelle, dann kommt ganz sicher nicht das da dabei heraus.
Und überhaupt wirkt das Ganze seltsam lieblos. Ich mein, die haben sich nichtmal die Mühe gemacht, das Logo anzupassen, das wurde direkt von der Mobile-Version übernommen (welches selbst schon zu 97% der japanischen Urfassung für den GameBoy entsprach)! Immerhin finde ich die Charakter-Illustrationen recht hübsch. Schade, dass die Figuren in-game nicht mehr danach aussehen.
Aber *sigh* Vermutlich sollten wir wohl trotzdem dankbar dafür sein, dass es überhaupt mal wieder was von dieser Serie zu hören gibt. Ich wünschte nur, es wäre was Neues und nicht was Altes neu aber hässlich verpackt. Ganz ehrlich, da find ich das F2P-Spiel Rise of Mana um ein Vielfaches interessanter (vor allem visuell) und wünschte, das würde endlich auch bei uns erscheinen.
Hm? Ich kenne die Original-Artworks aus der Urversion genau, und die haben sie (verständlicherweise) hierfür nicht verwendet. Die Entwickler mögen sich stilistisch enger daran gehalten haben, zumindest weit mehr als in Sword of Mana, aber es sind diesmal wieder komplett neu erstellte Bilder.
Ja! Die klingen fast so, als würden sich alle Gedanken nur um Remakes drehen >_< Das sollte nicht die große Priorität sein. Und was SD3 angeht, kann ich nur zustimmen - gerade das müsste in 3D richtig gut rüberkommen und mit viel Liebe zum Detail erstellt werden - sähe es auch nur annähernd so aus, wie das, was sie jetzt offenbar aus dem ersten Teil gemacht haben, würde es das Spiel zerstören.
Als wäre es letzteres nicht sowieso schon, ganz unabhängig von der Plattform. Siehe hier:Zitat
Das sind die Dimensionen, in denen wir uns hier bewegen! Erklärt auch einiges. Dafür ist die Qualität sogar einigermaßen angemessen. Ich hatte nur mit einem vollwertigen Handheld-Spiel zum vollen Verkaufspreis gerechnet. Das angekündigte Remake wird wohl eher ein rein digitaler Download-Titel, in ähnlicher Funktion wie die früheren Mobile-Portierungen, nur ein bisschen aufwändiger gestaltet. Budget-Niveau, genau wie du es sagst.Zitat
Das ist so ungefähr die einzige angenehme Info an der ganzen Geschichte - dass ein komplett neuer Teil noch nicht aufgegeben wurde. Aber wenn sie das schon so formulieren, hört sich das nicht gerade erbaulich an. Mich beschleicht da eine recht handfeste Befürchtung: Mit dem SD1-Remake 2.0 möchte Square Enix vielleicht ausloten, wie viel Interesse noch vorhanden ist, und entscheidet (wenigstens zum Teil) darauf basierend, ob die Serie grünes Licht für weitere und ggf. größere Spiele bekommt. Das ist aber der klassische Fehler, wie ihn auch Disney bei ihren Heimvideo-Releases immer wieder macht (sechs Folgen einer aus diversen Staffeln bestehenden Serie auf einer einzelnen DVD auf den Markt werfen und dann behaupten, dass es niemand haben will und sich eine Veröffentlichung in vollem Umfang nicht lohne - oh Wunder!). Hat Square Enix auch schon bewiesen, als sie sich über die schwachen Verkaufszahlen vom Chrono Trigger Port für den DS beschwerten und meinten, da müssten die Leute schon wesentlich mehr kaufen, wenn sie ein gänzlich neues Spiel wollen. Dabei entging ihnen scheinbar völlig, wie realitätsfern es war, große Erfolgsmeldungen von einem knapp fünfzehn Jahre alten, kaum veränderten/erweiterten Port zu erwartenZitat
Die Aussagekraft von so etwas ist also stark anzuzweifeln. Natürlich warten die meisten Spieler lieber auf die Titel, die sich lohnen und wirklich spielenswert sind, wo man gleich merkt, dass was dahintersteckt, auch bezogen auf Production Values. Die Leute zocken nicht alles, was ihnen unter die Finger kommt, erst recht nicht, wenn es solche winzigen Nischentitel sind. Davon könnte Square Enix aber abhängig machen, wie weiter mit der IP verfahren wird. Ich hoffe es ist nicht so, denn einmal in diesen Teufelskreis hineingeraten, könnte man Seiken Densetsu gleich begraben. Oder noch schlimmer, sie machen es wie Capcom mit Breath of Fire: Produzieren zwar ein Spiel mit dem großen Namen, welches das Erbe antreten soll (in diesem Fall dann Seiken Densetsu 5), aber entwickeln letztenendes nur ein Produkt, das kaum nennenswert über das vorliegende Remake hinausreicht, Hauptsache, es läuft auch auf Smartphones, Tablets oder im Browser
Es ist eigentlich so simpel. Eine Investition wird gefordert, damit es läuft. Sicherlich ist das immer mit einem gewissen Risiko verbunden, aber ohne geht es nicht, denn dann vermodern die einst stolzen Franchises erst recht. Wenn die Spieler merken, dass sich die Entwicklerfirma das wirklich was hat kosten lassen, und der Inhalt auch sonst stimmt, dann wird das schon ganz von selbst nicht als Flop enden. Wenn sie jedoch überhaupt nicht bereit sind, was zu wagen, und nur versuchen, uns mit solchen Nischenprodukten bei Laune zu halten, dann haben die Fans auch keinen Grund, das zu unterstützen und dem neues Vertrauen und Aufmerksamkeit zu schenken.
Mann, angesichts dieser Enttäuschung bin ich echt mal gespannt, was wir vom neuen SaGa für die Vita zu erwarten haben. Ob wenigstens das ein richtiger Handheld-Titel wird?
Geändert von Enkidu (16.09.2015 um 19:28 Uhr)
Notfalls sollen die halt einen abschließenden Mana-Teil machen, der alle Fragen klärt. Sind ja genug offene Fragen in der Serie.
Bei SaGa frage ich mich auch, ob es in den Westen kommen wird. Handheld-Titel werden im Westen ja ohnehin recht stiefmütterlich von SE behandelt, und dazu ist es auch noch ein Vita Spiel. Ich habe ehrlich gesagt ziemliche Zweifel, dass das Spiel uns überhaupt erreicht. Und ich hoffe stark, dass es Vita-exklusiv bleibt und nicht auch noch für Smartphones kommt.Und aye, Rise of Mana sieht erheblich besser aus als dieses SD-Remake.
Eigentlich wollte ich hoffen, dass das vor Monaten bestätigte / angedeutete SD nicht dieser Titel ist, aber eigentlich habe ich gar keine Energie mehr, mir da noch groß Hoffnungen zu machen, wenn ich mir angucke, in welche Richtung die letzten Titel der Serie gegangen sind.
Square Enix hat sich den Namen "Adventures of Mana" für Europa sichern lassen.
http://gematsu.com/2015/11/adventure...emarked-europe
Damit steckt wohl mit ziemlicher Sicherheit dieses Spiel, zumindest wäre das wegen "Adventures" naheliegend.
Nach wie vor sehr unbeeindruckend. Der langweilige, detailarme 3D-Stil kann nicht annähernd mit dem 2D-Stil von Sword of Mana mithalten.
Sieht jetzt nicht furchtbar aus, aber ist weit davon entfernt, irgendwie besonders zu sein.
Geändert von Narcissu (23.12.2015 um 16:09 Uhr)
Ja. Wobei die in der Mana-Serie im Vergleich zur Spielfigur ja immer schon recht groß waren. Nur wirkt es in 3D merkwürdig und irgendwie klobig.
Eben ...
Klar, im Original waren es wohl auch harte Büsche, aber jetzt so in Farbe wirkt das doch etwas lächerlich.
Dennoch wird das, wenn es zu uns kommt, wohl ein DayOne-Kauf. Es ist Seiken Densetsu 1.
http://gematsu.com/2015/12/final-fan...cters-detailed
Protagonist
Protagonistin
Schattenherrscher
Bogard
![]()
Zumindest der Schattentyp istn Upgrade. Das Original geht ja gar nicht. Wir sind nicht mehr in den 90ern. So ein Design ist vielleicht, VIELLEICHT, noch bei Gundam ok, aber da lacht man doch nur noch drüber. Das neue ist nicht wirklich gut, aber zumindest.. ok. So irgendwie. Wirklich relevant dürfte der aber eh nicht sein. Ich glaub ich hab das Original gespielt. Und erinnere mich nicht an die letzten beiden Figuren.
Ansonsten: Andrer Stil, der ok ist. Lediglich den langen Rock des Mädels hättense sich echt sparen können. Für Kämpfe total unbrauchbar.
Geändert von Kiru (24.12.2015 um 10:38 Uhr)
Die großen Bilder SIND die Originale aus den 90ern, die zum Glück auch im Vita-Remake vorkommen.
Vor allem Dark Lord war optisch beim GBA-Remake eine Witzfigur. Und im Original hat das Mädchen auch NIE gekämpft, sondern eine reine Support-Funktion als Heilerin.
Das ist eigentlich total egal. Es ist immer noch ein Kampf. Stell dir vor, du stehst im langen Rock da und ein Gegner greift dich an. Beinfreiheit macht auch bei Support Sinn.
Das ist aber echt ein generelles Problem, was viel ignoriert wird. Designs müssen nicht praktisch sein, sondern gut aussehen. Zumindest scheint so zu 99% designed zu werden. Und in gewisser Weise bin ich da ganz froh drum. Denn sonst gäbs bei Mädels in Rpgs kaum mal längeres Haar.Denn das ist auch alles andere als praktisch, wenn man nur am reisen ist und Kämpfe bestreiten muss..
Ich finde das alte Design vom Schattenherrscher ziemlich cool, das neue sieht aus wie jeder andere Dunkelritter. Absolut generisch. Heißt nicht, dass ich mit dem neuen Stil nichts anfangen kann – die Heldin finde ich in ihrem neuen Design ziemlich niedlich –, aber im Vergleich zu den stilistisch ziemlich einzigartigen Originaldesigns, deren Stil die Serie ja auch mitdefiniert hat, sind die neuen definitiv ein universelles Downgrade. Und falls irgendetwas an den alten Designs nicht mehr passen sollte, kann man sie ja immer noch teilweise anpassen.
Aber gut, zum neuen Grafikstil des Remakes passen wohl die neuen Designs auch besser.
edit: ja, die neuen scheinen wirklich die ganz alten Designs zu sein.
Das ist nun schon die vierte (!) Generation an Illustrationen zu dem Spiel. Zuerst das Original, dann Sword of Mana (die Narcissu oben in klein zum Vergleich zeigte), dann die Mobile Version, die eigene, realistischere Artworks bekam, und jetzt das Remake für die Vita. Eine Gegenüberstellung wäre hier lustig, vielleicht schaue ich mal, ob ich dazu noch was auftreiben kann. Leider sagen mir die aktuellsten zu dem hier besprochenen Spiel mitunter am wenigsten zu :-/ War aber andererseits auch nie ein großer Fan von den Shin'yaku Seiken Densetsu Varianten.
Sind sie nicht. Definitiv nicht. Bin mir hundertprozentig sicherDarin hast du dich schonmal geirrt, worauf ich hinwies, aber mir wird offenbar nicht zugehört >_>
Beispiele: Hier der Held, das Mädel und der dunkle Lord (oder Julius, bin mir grad nicht mehr sicher, weil ich die beiden manchmal verwechsel) aus der ursprünglichen Game Boy Fassung von 1991. Imho mit die schönsten, und viel besser als die ganz neuen von Narcissu geposteten für das Vita-Remake, obwohl ebenfalls Super-Deformed-Stil. Mir gefällt der schlichtere, minimalistische Ansatz früherer Tage. Weniger Schnörkel.
Hier als Bonus noch Lester von 1991 verglichen mit der Version aus Sword of Mana (keine Ahnung, wie er im neuen Remake aussieht):
![]()
Du musst dir mal das zu der Mobile Version reinziehenPasste zwar nicht mehr unbedingt gut zur Serie, aber war total Hardcore-Bad-ass ^^ Hab das im Moment leider nicht zur Hand.
Ich finds grad irgendwie etwas lustig, dass du die als "Originaldesigns" bezeichnest, obwohl die ja selbst aus dem Remake "Sword of Mana" für den GBA stammen *g*Zitat
NeinZitat
Auch nicht in überarbeiteter Form oder so. Im Übrigen finde ich, dass man das auch ziemlich eindeutig sofort erkennen kann. Die Sache mit den Farbverläufen usw., das war kein Stil, den man vor 25 Jahren in solchen Spielen benutzt hätte. Zutreffend wäre lediglich, dass die Neuen etwas mehr denen des Originals ähneln. Sword of Mana war in der Beziehung halt eine etwas freiere Interpretation, aber brachte immerhin Shinichi Kameoka für die Bilder zurück, der sich davor schon um Legend of Mana gekümmert hatte.
Geändert von Enkidu (25.12.2015 um 16:00 Uhr)
Habe meine Auflistung da oben noch um ein paar Charaktere erweitert und nun mehr oder weniger die bedeutsamsten Figuren des Spiels zusammen
Hier gibts noch eine alternative und schönere Ansicht/Pose von Julius aus dem Vita-Remake. Außerdem habe ich die Schlüssel-Illustration für die neue Fassung des Spiels in astreiner Qualität entdeckt:
![]()
To be fair, das scheint sich an der In-Game-Grafik bzw. dem Sprite der Game Boy Version zu orientieren, der auch ziemlich generisch war:
![]()
Das Spiel kommt in den Westen. Für iOS / Android.
Von einer Vita-Version wurde noch nichts gesagt. Meh.
Aber die Musik auf der Website ist schön. Würde mir das Spiel wohl allein für die Musik kaufen. Aber nur für Vita.
http://www.jp.square-enix.com/seiken/en/