Jap da war ich etwas voreilig. Ein anderer Kandidat hat sich gestern in den Vordergrund gedrängt: Der neue AMD-Treiber könnte es sein. Mein Prozessor ist leider aus ner alten Baureihe für den es eigentlich keine, zumindest nach herstellerangaben, passenden Win10-Treiber gibt. Das war bis zum jetzigen Build kein Problem. Win10 funktionierte ja problemlos. Allerdings rollte AMD in dem Jahr schon einen neuen Win10-Treiber mit ihrem Controlcenter aus. Folge waren zunächst die gleichen Scherereien mit dem Bildschirm, die ich dann in den Griff kriegte, aber ohne das die CPU-Last massiv anstieg. Vermutung die Kombination aus diesem neuen eigentlich für meinen Prozessor nicht geeigneten Treiber + den Anniversary Build ergibt ein unbrauchbares Netbook.
Entweder kann ich dauerhaft verhindern, dass Win10 eigenmächtig Aktualisierungen und Updates durchführt ohne das Internet vollständig zu kappen oder ich muss schauen, ob ich Win8 irgendwie wieder installiert bekomme bzw. ob ich den damals ausgelesenen Key a) wiederfinde und er b) noch funktioniert um eine Win8-Installation wieder zu ermöglichen.
Aber erstmal testen, ob das System jetzt ohne Netz erstmal stabil bleibt. Es kam jetzt schon eine Systemmeldung, dass nicht nach Anzeigetreibern gesucht werden kann. Das Update war schon ein Hinweis. Nur war es nicht das Visual C sondern wahrscheinlich wurden mit dem zusammen eben noch etliche andere Sachen runtergeladen und installiert. Das erklärt auch, warum der Fehler erst eine Weile nach der Aufsetzung auftrat.