Ergebnis 1 bis 20 von 259

Thema: Windows 10 - Jetzt draußen!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zusammengefasst für Dumme:

    Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass ich um einen Lizenzkauf in Zukunft trotzallem nicht herumkomme und wie nir-kun das bereits sagte, kein Verschenken einer Lizenz sondern eher eine Testversion mit langer Lebenszeit ist.

    Soweit korrekt?

  2. #2
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Zusammengefasst für Dumme:

    Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass ich um einen Lizenzkauf in Zukunft trotzallem nicht herumkomme und wie nir-kun das bereits sagte, kein Verschenken einer Lizenz sondern eher eine Testversion mit langer Lebenszeit ist.

    Soweit korrekt?
    Jop
    Natürlich ist das upgradeangebot für laptop-nutzer sehr interessant, weil sich die Hardware eh kaum ändert. Nutzer eines Desktop-PCs, die den Rechner irgendwann aufrüsten, stehen irgendwann vor dem Problem, dass sie eine neue Windows 10 Lizenz brauchen oder auf ein anderes Betriebssystem umsteigen müssen.

  3. #3
    Also ich kann nicht bestätigen das es da irgendwie große Probleme bei Win10 gibt mit der Aktivierung nachdem man Hardware getauscht hat. Es wurde mir zwar als "nicht aktiviert" angezeigt aber nachdem ich ne Verbindung mit dem Netz aufgebaut habe wurde mein Windows 10 ohne probleme wieder aktiviert. Und ich hab glaub ich die Komponenten ausgetauscht die in den Hardware Schlüssel einfließen.(CPU, Mainboard, Grafikkarte)

    Aber, es kann natürlich sein, dass das anders gehandhabt wird wenn jemand seine Win10 Version auch mit nem MS-Konto verknüpft hat(was ich habe).
    Ebenso hab ich eine frisch installierte OEM Version von Windows 10 (upgrade von 7 Pro (OEM) gemacht, Installation-datenträger erstellt, platte formatiert und Win 10 frisch installiert)

    In dem fall kann ich nicht bestätigen das es Aktivierungsprobleme gab. ich musste nicht mal anrufen. Aber wie gesagt, meine persönliche Erfahrung und wir sind ja auch noch in dem Gratis-Zeitraum.

  4. #4
    Wie sieht das eigentlich mit der Kontenbindung aus? Ich hab mein Netbook bereits an ein Microsoft-Konto gebunden. Gibt es da irgendwelche Querprobleme, wenn ich das für meinen Rechner auch mache, also an dasselbe?

  5. #5
    Zitat Zitat von Scavenger Beitrag anzeigen
    Aber, es kann natürlich sein, dass das anders gehandhabt wird wenn jemand seine Win10 Version auch mit nem MS-Konto verknüpft hat(was ich habe).
    Ebenso hab ich eine frisch installierte OEM Version von Windows 10 (upgrade von 7 Pro (OEM) gemacht, Installation-datenträger erstellt, platte formatiert und Win 10 frisch installiert)
    Meine Mutmaßung:
    Innerhalb des "Gratis-Jahres" ist die Aktivierung noch egal. Es kann beliebig oft aktiviert werden. Erst nach dem "Gratis-Jahr" gilt, dass die Aktivierung bei einem Hardwaretausch nicht mehr möglich ist.
    Das könnte vielleicht auch der Grund sein, warum die Lizenzschlüssel bei jedem gleich sind und zwar, dass dies der Lizenzschlüssel ist, der im "Gratis-Jahr" verteilt wurde.

    Ähnliches gabs ja schon bei den Volume-Lizenzen unter Windows 7. Bei Volume-Lizenzen wurde immer die selbe Dummy-Lizenz gespeichert.
    Aber wie gesagt: Das ist meine Mutmaßung.

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Wie sieht das eigentlich mit der Kontenbindung aus? Ich hab mein Netbook bereits an ein Microsoft-Konto gebunden. Gibt es da irgendwelche Querprobleme, wenn ich das für meinen Rechner auch mache, also an dasselbe?
    Nein, denn dafür ist das Konto da. Microsoft möchte eine Möglichkeit schaffen, in der die persönlichen Einstellungen zentral abgelegt werden, die dann auf unterschiedlichen Geräten wiederverwendet werden kann.
    Das Konto bindet man ja nicht nur am Betriebssystem, sondern inzwischen an nahezu allen Anwendungen von Microsoft. Selbst an Visual Studio. (Natürlich möchte man auch diese Daten auswerten und verwerten. )

  6. #6
    Wobei ich das mit dem Konto auf dem Rechner wahrscheinlich lasse. Hier auf dem Netbook hatte er, weil ich das nur mal kurz für den Store nutzen musste, gleich das Passwort überschrieben und ich musste mich seitdem mit diesem furchtbar umständlichen Microsoft-Passwort einloggen, dass ich damals für die Anmeldung dort benutzt habe. Darauf kann ich bei meinem Rechner dankend verzichten. Da bleibe ich lieber bei lokalen Benutzern.

  7. #7
    So Update-Prozess läuft gerade im Hintergrund. Mal schauen, welche Spiele ich nach dem Update nicht mehr benutzen kann

  8. #8
    So jetzt die Woche nach dem Update. Ich hab das Gefühl das der Rechner beim Start jetzt einige Zeit länger braucht, nicht nur das reine Hochfahren auch bis er den Desktop usw. aufgebaut hat. Aber das ist zu verschmerzen. Die Spiele laufen soweit. Ich hab jetzt auch kaum was wirklich Altes installiert. Nur ich bin immer wieder erstaunt, wie sauber mein Allround-Wunder Die Völker immer noch läuft. Das hat bisher keine Kompatibilitätsprobleme gehabt und auch jetzt immer noch top

    Was ich an Win10 nach wie vor bescheiden finde ist dieser Haufen sinnloser Apps, die einem da mit aufs Auge gedrückt werden. Und ich habe das Gefühl, dass das System mehr nicht abschaltbare (aber vermutlich nicht unbedingt nötige) Hintergrundprozesse laufen hat als Windows 7. Aber gut.

    Soweit läuft das Maschinchen jetzt auch nach dem Update wieder in Ordnung. Die Anordnung auf meinem Desktop hat es zwar komplett zerschossen, aber gut, dass sind jetzt so die kleinen Aufräumarbeiten

  9. #9
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Ich hab das Gefühl das der Rechner beim Start jetzt einige Zeit länger braucht, nicht nur das reine Hochfahren auch bis er den Desktop usw. aufgebaut hat.
    Dann ist irgendwas mit deinem Rechner nicht in Ordnung.
    Bei allen Rechnern, wo ich Windows 10 installiert habe, dauert das Hochfahren nur noch halb so lange. Bei meinem Intel NUC nur noch ein paar Sekunden.
    Selbst mein alter Lenovo T500 braucht nun wesentlich weniger Zeit zum Hochfahren.

    Vielleicht wäre bei dir eine komplette Neuinstallation sinnvoller.

  10. #10
    Falls es wen interessieren sollte: ich habe heute einen komplett neuen PC aufgesetzt und konnte Windows 10 problemlos mit meinem bereits genutzten Windows 7 Key aktivieren. Musste meine alte Platte dazu nichtmal formatieren oder den Key irgendwie abmelden. Und über mein Windows Konto musste ich mich auch nicht anmelden.

  11. #11
    Wie sah die Aufsetzung eigentlich aus? Hast du mit einem Image gearbeitet, dass du vorher aus dem Netz gezogen hattest?

  12. #12
    Ich habe mit dem Media Creation Tool eine iso geladen und die mit Rufus auf einen Stick gespielt. Letzteres war allerdings nur nötig weil Sandisk Sticks scheinbar Probleme damit haben als Installationsmedien erkannt zu werden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •