Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 259

Thema: Windows 10 - Jetzt draußen!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Davon abgesehen, dass es abenteuerlich ist beim aktuellen Stand die "stable" Version (okay, ist bei Microsoft ja immer ein wenig anders definiert ) in 5 Tagen rauszuhauen, gebe ich wenig auf diese Worte. Das wird doch bestimmt standardmäßig an sein und meganervig abzuschalten und das abschalten wird dann mit einem riesigen Funktionsverlust verbunden sein. Ich weiß, Kristallkugel, aber so wars doch bei 8 auch. Dark Patterns bereits in der Installation? Nur bei Redmont.

  2. #2
    Irgendwer im Netz hat längst rausgefunden, wie man die Funktion deaktiviert, oder? Würde mich wundern wenn nicht.

  3. #3
    Microsoft behauptet mal dass mit 29. Juli diese Telemetrie Funktionen nicht standardmäßig an sein werden. Klingt auch technisch sinnvoll, da eine extensive Telemetrie Strom verbraucht, was gerade bei kleinen Formfaktoren auf die Last fällt. Ein Insider Programm wird es darüber hinaus auch nach 29. 07 noch geben, mit voller Überwachung, aber da muss man sich auch explizit dafür anmelden, als "normaler" User mit normaler Lizenz tangiert dich das nicht.

    So jedenfalls die offizielle Meldungen von MS. Genaueres wird man über Reviews der Fachpresse erfahren. Bei einem vollfunktionalen OS kann man sowas nicht verstecken, nicht vor einem versierten Nutzer. Zur Not halt Wireshark einschalten und die gesendeten Packete aus"sniffen". (Wenn auch etwas mühsam).

  4. #4
    Wer unbedingt den Redmondfix braucht, aber trotzdem nicht freigiebig mit seinen Accounts und Passwörtern und Interessen und biometrischen Daten und... sein will, dem sei diese grausam mehrfachkomprimierte Grafik ans Herz gelegt:

  5. #5
    Wird wohl wieder Zeit AntiSpy aus seinem Schönheitsschlaf zu wecken, um die Einstellungen zentral vornehmen zu können.

    edit:
    Bin ich eigentlich der einzige, der die Schrift unter Windows 10 als leicht verschwommen empfindet?
    Allgemein scheint das Windows 10-Design ein Vorzeige-Beispiel zu sein, wie man ein Design nicht machen sollte.

    Wie kann es angehen, dass Standard-Buttons, wie z.B. OK, Übernehmen und Abbrechen in den unterschiedlichsten Dialogen unterschiedliche Größen besitzen? Selbst die Schriftart hat eine eine unterschiedliche Größe und unterschiedliche Spationierungen ...
    Hinzu kommt noch, dass bei den ganzen visuellen Effekten die Schriftart skaliert wird, was dann besonders hässlich aussieht, indem die unteren Pixel der Buchstaben fehlen, oder die Schriftart gänzlich verschwommen aussieht.

    Warum gibt es eigentlich immer noch weiterhin zwei Dialoge für die Einstellungen? Einmal "Einstellung" und dann noch mal "Systemeinstellung". Haben sie aus dem Windows 8-Quatsch nichts dazu gelernt?

    Wer kam auch auf die glorreiche Idee, den Fensterrahmen in die Fensterhintergrundfarbe einzufärben?
    Da man ja das Fenster nur verschieben kann, wenn man auf den Fensterrahmen klickt, wird es nun um so schwieriger Laien zu verklären, wohin sie klicken müssen, da es nun keine optische Trennung mehr gibt.

    Wieso kann man das Startmenü nicht mehr individuell einrichten?
    Ich will nicht die meist- oder die zuletzt benutzten Apps oder irgendwelche "persönlichen" Ordner auf einen Blick sehen, sondern ich will dort Programme unterbringen, die ich nur ab und zu benötige, wie z.B. den Taschenrechner, Paint oder das Snipping Tool.

    So wirklich überzeugen tut Windows 10 einfach nicht. Es wirkt einfach nicht konsistent und ich glaube auch nicht, dass es von Firmen wirklich mit Freude empfangen wird. So lange weiterhin standardmäßig Daten gesammelt werden, weiß ich jetzt schon, dass unsere Kunden die Finger davon lassen werden. Ehrlich gesagt würde es mich nicht wundern, wenn Windows 7 das nächste Windows XP wird, und Microsoft Schwierigkeiten haben wird, die Firmen davon zu überzeugen. Sie müssen ihre "Key Innovations" optional anbieten, auch wenn das für Microsoft wehtut, aber anders sehe ich da keine Chance. Ich verstehe sowieso nicht, wieso sie nicht aus dem Win98 IE-Desaster gelernt haben und die Apps modular einbauen, ohne sie so ins System zu verwursten.

    Geändert von Whiz-zarD (30.07.2015 um 22:40 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Bin ich eigentlich der einzige, der die Schrift unter Windows 10 als leicht verschwommen empfindet?
    Allgemein scheint das Windows 10-Design ein Vorzeige-Beispiel zu sein, wie man ein Design nicht machen sollte.

    Wie kann es angehen, dass Standard-Buttons, wie z.B. OK, Übernehmen und Abbrechen in den unterschiedlichsten Dialogen unterschiedliche Größen besitzen? Selbst die Schriftart hat eine eine unterschiedliche Größe und unterschiedliche Spationierungen ...
    Hinzu kommt noch, dass bei den ganzen visuellen Effekten die Schriftart skaliert wird, was dann besonders hässlich aussieht, indem die unteren Pixel der Buchstaben fehlen, oder die Schriftart gänzlich verschwommen aussieht.

    Warum gibt es eigentlich immer noch weiterhin zwei Dialoge für die Einstellungen? Einmal "Einstellung" und dann noch mal "Systemeinstellung". Haben sie aus dem Windows 8-Quatsch nichts dazu gelernt?

    Wer kam auch auf die glorreiche Idee, den Fensterrahmen in die Fensterhintergrundfarbe einzufärben?
    Da man ja das Fenster nur verschieben kann, wenn man auf den Fensterrahmen klickt, wird es nun um so schwieriger Laien zu verklären, wohin sie klicken müssen, da es nun keine optische Trennung mehr gibt.
    Das Schriften etwas verschwommen wirken, ist wahrscheinlich der Sache geschuldet, dass Win10 Auflösung von 800x600 bis 8K (7680x4320) unterstützt. Es kann aber auch sein, dass deine Einstellung zu Subpixel-Rendering (bei Windows heißt das "ClearType") falsch eingestellt ist.
    Wahrscheinlich war der Chef-Designer gerade auf Toilette oder der war im Tee (wer weiß, was die bei MS so rauchen ), das einige Sachen etwas inkonsistent sind.

    Ich habe mich übrigens auch gewundert, warum die Systemsteuerung nicht vollkommen weg kastriert wurde, wenn man schon eine Einstellung-App hat. Vermutlich gibt es noch genug Programme, wie z.B. Java und Flash Player, die selber Elemente zur Systemsteuerung hinzufügen, damit die nicht so alleine sind, hat MS wohl das noch nicht heraus genommen.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wieso kann man das Startmenü nicht mehr individuell einrichten?
    Ich will nicht die meist- oder die zuletzt benutzten Apps oder irgendwelche "persönlichen" Ordner auf einen Blick sehen, sondern ich will dort Programme unterbringen, die ich nur ab und zu benötige, wie z.B. den Taschenrechner, Paint oder das Snipping Tool.
    Dafür gibt es die Kacheln. Ich habe das Startmenü auf Vollbild gestellt um alle meine, aus Win8.1 migrierten, Kacheln zu gruppieren. Es sind bei mir 8 Gruppen mit je 6 bis 9 Kacheln. "Alle Apps" nutze ich nur ganz, ganz selten, habe mir alles wichtige als Kachel an die Startseite gepinnt.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    So wirklich überzeugen tut Windows 10 einfach nicht. Es wirkt einfach nicht konsistent und ich glaube auch nicht, dass es von Firmen wirklich mit Freude empfangen wird. So lange weiterhin standardmäßig Daten gesammelt werden, weiß ich jetzt schon, dass unsere Kunden die Finger davon lassen werden. Ehrlich gesagt würde es mich nicht wundern, wenn Windows 7 das nächste Windows XP wird, und Microsoft Schwierigkeiten haben wird, die Firmen davon zu überzeugen. Sie müssen ihre "Key Innovations" optional anbieten, auch wenn das für Microsoft wehtut, aber anders sehe ich da keine Chance. Ich verstehe sowieso nicht, wieso sie nicht aus dem Win98 IE-Desaster gelernt haben und die Apps modular einbauen, ohne sie so ins System zu verwursten.
    Ich finde Windows 10 nicht mehr so inkonsistent wie Windows 8 oder 8.1. Die ModernUI-Apps werden jetzt wie normale Desktop-Anwendungen dargestellt.

    Das MS mit Cortana eine Datenkrake ins Leben gerufen hat, ist ja wohl klar. Bei Apple gibt's Siri und so gut wie niemand regt sich darüber auf, dass Siri massenhaft Daten des Nutzes sammelt und auswertet.
    Im Gegenteil, die Anwender finden das sogar äußerst praktisch. Google verarbeitet ja auch die Daten, die man so sendet und empfängt. Den Ottonormalnutzer schert das nicht wirklich, dass die seine Daten personenbezogen verarbeitet werden.
    Ich denke das sogar Windows 8.X schon sehr viel "Telemetrie" gesammelt hat, MS hat das jetzt nun öffentlich gemacht hat. Das ein kurzer Überblick darüber gesendet wird, was an Hardware, Hardware-Konfiguration, Firmware-Version und Treibern so eingesetzt wird, finde ich persönlich gar nicht so schlimm - nichts anderes als das was bei der Aktivierung von Windows so alles gesendet wird.

    Cortana und Wi-Fi Sense finde ich schon eher kritisch. Das Senden von installierten Programmen und "Telemetrie" finde ich nicht ganz so kritisch, denn das sind diagnostische Daten, die helfen das ganze System besser zu machen.
    Automatische Updates ... kann für ein Unternehmen nervig sein (dafür kann aber auch Updates zurückgehalten werden, wenn die Sysadmins schlau genug dazu sind das zu konfigurieren), aber durchaus ein nettes Feature für den Ottonormalnutzer.

    btw. Die größte Innovation für Unternehmen ist vor allem die Taskansicht mit virtuellen Desktops, bessere Treiber-Erkennung und -Updates. Das Daten von Unternehmensrechnern bei MS in der Cloud ankommen ist je nach Unternehmen zu sehen, einige begrüßen das, andere sehen das als Sicherheitsrisiko an.

    PS: Zu der Grafik, die Tako gepostet hat: http://blog.fefe.de/?ts=ab449598

  7. #7
    Die Grafik da (Takos Post, Fefes Blog) ist halt leider veraltet. Ich finde einige der Punkte nicht mehr oder nicht so. Die Keylogger-Funktion von Edge (apropos, das hätte man dazuschreiben können, dass es um Edge geht) scheint es nicht mehr zu geben - oder sie kann nicht mehr abgeschaltet werden. ^^
    So wie ich das momentan überblicke, gibt es drei kritische Punkte:
    1. Das mit der Microsoft-Werbungs-ID (kann man ausstellen)
    2. Das mit Cortana und ihrer Daten-Grabbelei (kann man auch ausstellen)
    3. Das mit der WLAN-Optimierung. Und hier denke ich mir gerade... WTF? Was soll das? Die wollen mein WLAN-Kennwort einfach so an meine Freunde verteilen? Bzw. ich hab da ja wirklich nicht einmal Macht darüber, jeder mit Zugriff auf mein WLAN kann das ja einstellen und dann wird das WLAN für all seine Freunde freigegeben. Das... klingt so unglaublich invasiv, dass ich fast nur an ein Missverständnis glauben kann. O_o

    (Andere Sache: Solche Grafiken sind gerade modern im Internet, huh? Ganz viele Screencaps in verschiedenen Größen zusammengeworfen, irgendwelche Sachen rot umrandet, Pfeile und Ausrufezeichen... ich bin ja wirklich dankbar für die wertvollen Infos zwischen den leicht hysterisch anmußenden Info-Dumps, aber ein Fan dieser Darstellung bin ich nicht. Haben die GamerGater damals auch so gemacht. Irgendwie wie ein "Rage-Comic", nur mit Screencaps.)

  8. #8
    Nach 5 installationsversuchen, die alle über 2 Stunden dauerten, habe ich keine Lust mehr. Jedes mal läuft's bis ~10% durch, dann startet der Rechner neu, stellt Win7 wieder her und erzählt mit was davon, dass es einen Fehler gegeben hat (Fehlercode 80240020). Der Fehlercode deutet scheinbar auf einen defekten Download hin, aber bei 5 Versuchen (sprich: 5 Downloads) glaube ich da nicht mehr richtig dran. Ich habe auch versucht mit dem MediaCreationTool eine iso zu brennen, aber da schmeißt er mir nach ner Weile die DVD raus und sagt einfach, dass die iso kaputt ist. Die ganzen Lösungen von wegen die heruntergeladenen Dateien löschen und per cmd das Update starten habe ich auch bereits 2x durch.

    Vielleicht gibt es ja was, wenn das automatische Update mitspielt - das sagt immer noch "Wir sagen Bescheid, wenn das Update verfügbar ist!" - aber für's erste mag ich nicht mehr.

  9. #9
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Nach 5 installationsversuchen, die alle über 2 Stunden dauerten, habe ich keine Lust mehr. Jedes mal läuft's bis ~10% durch, dann startet der Rechner neu, stellt Win7 wieder her und erzählt mit was davon, dass es einen Fehler gegeben hat (Fehlercode 80240020). Der Fehlercode deutet scheinbar auf einen defekten Download hin, aber bei 5 Versuchen (sprich: 5 Downloads) glaube ich da nicht mehr richtig dran. Ich habe auch versucht mit dem MediaCreationTool eine iso zu brennen, aber da schmeißt er mir nach ner Weile die DVD raus und sagt einfach, dass die iso kaputt ist. Die ganzen Lösungen von wegen die heruntergeladenen Dateien löschen und per cmd das Update starten habe ich auch bereits 2x durch.

    Vielleicht gibt es ja was, wenn das automatische Update mitspielt - das sagt immer noch "Wir sagen Bescheid, wenn das Update verfügbar ist!" - aber für's erste mag ich nicht mehr.
    https://www.reddit.com/r/windows/com...ng_to_install/
    Den Fehler hat ich auch, diese Anweisungen haben bei mir geholfen.

  10. #10
    Jeden Tag was neues. Jetzt sagt er:

    "0x8007002C - 0x2000D
    Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs MIGRATE_DATA ein Fehler aufgetreten."

    "Tipps zur Problembehandlung" führt mich dann zu einer MS-Seite, die mir sagt, wie ich auf Win7/8 zurücksetze, wenn ich 10 schon habe, ist also auch nicht hilfreich. Ich rate mal anhand der Fehlermeldung, dass an meinem aktuellen System irgendetwas kaputt ist, was dann bei der Sicherung der Daten zum Problem wird. Ich habe aber keine Lust, den PC platt zu machen um einen komplett sauberes System zu haben, bloß finde ich auch nirgends diesen exakten Fehler.
    Oh, und Avira hat auch heute morgen spontan beschlossen, dass mein Key auf einmal ungültig sei. Dafuq.

  11. #11

    weiß nicht, ob's authentisch ist, aber heutzutage wundert mich gar nix mehr

  12. #12
    Ist kein Fake.
    Die Spiele sind nun werbefinanzierte Apps.


    https://www.microsoft.com/en-US/stor...n/9WZDNCRFHWD2

    Geändert von Whiz-zarD (31.07.2015 um 15:50 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ist kein Fake.
    Die Spiele sind nun werbefinanzierte Apps.

  14. #14
    http://www.thewindowsclub.com/erase-...apps-windows-8
    Würd ich jedem empfehlen, der die "modern ui" apps eh nicht anrührt. Die laufen auch sonst im Hintergrund, wenn man sie einmal gestartet hat und fressen sonst Ressourcen.

    Darüber hinaus ist es auch nervig, dass man die Spyware funktionen nur recht umständlich (und teilweise auch nur in der Enterprise version) über Group Policys und Dienste ausstellen kann. Wenn man das aber einmal gemacht hat, dürfte sich von Windows 8 in dem Punkt nicht unterscheiden. Fällt mich auch schwer da MS die Schuld zu geben, im mobilen Bereich schreien die Kunden ja gerade nach solcher Funktionalität.

  15. #15
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ist kein Fake.
    Die Spiele sind nun werbefinanzierte Apps.
    Was schon seit Windows 8 der Fall ist, nur dass sie dort nicht vorinstalliert waren.
    Und ist nicht so als gäbe es keine Alternativen.

  16. #16
    Übrigens damit macht MS seit Mittwoch für Windows 10 Werbung:


    Die armen Kinder ...

  17. #17
    So vorhin doch mal mit MCT das Update erzwungen. Hat dann fünf Stunden gedauert, bis es soweit war und dann habe ich mich ein-einhalb Stunden rumgeärgert, weil prompt nach dem Update, dass sonst völlig störungsfrei durchlief das Touchpad meines Netbooks nicht mehr funktionierte. Mit Hilfen aus dem Netz dafür gesorgt, dass es wieder aktiviert wurde (was bei jedem Neustart aber zurückgesetzt wurde) So konnte man wenigstens den Mauszeiger wieder sehen und bewegen, doch man konnte damit nichts anklicken, weil sowohl die ausgewiesenen tasten als auch die drucksensitive Steuerung nicht akzeptiert wurden, was es damit natürlich total sinnlos machte einen Mauszeiger zu haben, mit dem man nichts anklicken kann. Treiber aktualisiert, obwohl der auf dem aktuellsten Stand war, dann erfordert das System einen Neustart und direkt nach dem Neustart (so 6sec auf dem Desktop) ließ sich der Fall anstandslos bewegen und ich konnte sogar Chrome doppelklicken und öffnen. Dann war der Pfeil wieder weg (weil das Touchpad wieder deaktiviert wurde (scheinbar wurde das wieder zurückgesetzt direkt nach dem Start)) und als ich es wieder aktivierte war wieder der gleiche Käse mit der Klickfunktion.
    Dann noch so ein bisschen rumprobiert. Auch einen ganz neuen Treiber für das touchpad gezogen, der in einem Hilfeforum verlinkt war. hat auch nichts geholfen. Da unklar war, ob er die Installation richtig gefressen hatte, hatte ich auch vorher mal vorsorglich den Treiber entfernt und dann nochmal frisch installiert. Jetzt bleibt das Touchpad zwar in der Anzeige als aktiviert stehen, ohne das die Einstellungen resettet werden, aber der Mauszeiger ist verschwunden/ lässt sich trotzdem nicht bewegen und Klicken ließ sich so nun auch nicht ausprobieren.

    Da ich es jetzt erstmal nicht dringend brauche, will ich noch ein bisschen warten, ob da doch nochmal Updates kommen, die es wieder funktionsfähig machen, ansonsten bleibt mir nichts anderes übrig als zur früheren Version zurückzukehren. Blöde Kacke

  18. #18
    Bin ich der einzige, bei dem sich Fenster nach einem Klick auf den Desktop oder das Startmenü minimieren? o_O

    Ich schaue mir mit dem Edge-Browser diverse Seiten an, klicke auf das Windows-Logo weil ich das Startmenü öffnen will - und Edge minimiert sich dann immer. Dasselbe ist mir vorhin, allerdings nur einmal bisher, mit dem Explorer passiert...

    Ich weiß ja, dass es Microsoft nicht mehr so mit Fensterln hat, aber so schüchtern müssen die auch wieder nicht sein^^...

  19. #19
    $200+ well spent


    edit: lmao

    Geändert von WeTa (31.07.2015 um 17:46 Uhr)

  20. #20
    Ich find das recht praktisch, Tako. Da erkennst du sofort welches Team in MS an der App gearbeitet hat. Gibt einem einen schönen Einblick in das interne Schaffen eines IT Riesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •