Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Estarmaror - Verschwunden im Nichts (XP) - Demo verfügbar!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das sieht und vor allem hört sich wirklich vielversprechend an. Vlt. könntest du die Infos zur Welt noch mit etwas Concept Art o.ä. auflockern. Eine Weltkarte sowie eine Alltagsszene aus jedem der Reiche weckt das Interesse bestimmt noch mehr.

    Die Einstellung des Weißen Reiches erinnert mich sehr an "Techno Mage".

    Das die Omikron-Mitglieder immer Lichtmagier werden, sorgt bei mir sofort für wissbegierige Fragezeichen. Gibt es einen Aufnahmetest bzw. -ritual zur Bestimmung der Eignung? Oder sorgt das ständige Meditieren dafür, dass z.B. eine Erd-Wasser-Veranlagung eines (potentiellen) Cultura-Magiers durch Lichtmagie ersetzt wird?
    Aber anscheinend kann im Prinzip jeder jede Art von Magie erlernen, nur die natürliche Begabung und Affinität variiert. Vlt. ist die Meditation selbst gewissermaßen "lichtfixiert"!?

    "Magier leuchten im Dunkeln." Na, da können sie ja noch im Bett problemlos Zauberbücher schmökern, nur ihre Partner brauchen vermutlich Schlafmasken.
    Bei den ausgesandten Wellen musste ich als erstes an Polarlichter denken.

    Dein Grafikstil gefällt mir auch, vor allem die Szenen bei Sonnenschein. Die haben irgendwie was von Pop Up-Büchern. Bei den Innenansichten kommt das nicht mehr so schön zur Geltung, vor allem die Säulen wirken sehr zweidimensional.
    Stammen die NPCs in der ersten Regenszene aus dem RTP? mMn passen sie nämlich nicht wirklich zum Stil deiner individuellen Charaktere.

    Die Idee mit dem rotierenden KS wirkt ambitioniert, aber das scheint ja bereits sehr gut zu funktionieren. Dafür meinen allertiefsten Respekt. Allerdings wirken die Gegnerartworks auf mich noch zu sehr wie die ersten Schritte mit Paint. Ich denke mit ein paar mehr Details passen sie besser zum Stil der Helden.

    Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und gutes Gelingen und werde das Projekt sicher auch weiter verfolgen.

    Geändert von Ark_X (16.05.2015 um 20:08 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Ark_X Beitrag anzeigen
    Die Einstellung des Weißen Reiches erinnert mich sehr an "Techno Mage".
    Danke für Deine Rückmeldung!
    Was ist Techno Mage?

    Zitat Zitat von Ark_X Beitrag anzeigen
    Das die Omikron-Mitglieder immer Lichtmagier werden, sorgt bei mir sofort für wissbegierige Fragezeichen. Gibt es einen Aufnahmetest bzw. -ritual zur Bestimmung der Eignung? Oder sorgt das ständige Meditieren dafür, dass z.B. eine Erd-Wasser-Veranlagung eines (potentiellen) Cultura-Magiers durch Lichtmagie ersetzt wird?
    Aber anscheinend kann im Prinzip jeder jede Art von Magie erlernen, nur die natürliche Begabung und Affinität variiert. Vlt. ist die Meditation selbst gewissermaßen "lichtfixiert"!?
    Ja, das stimmt. Die Omikrons werden durch die Meditationen alle Lichtmagier. Der Aufnahmetest bei den Omikrons besteht daraus, dass man ein Mitglied der Gemeinschaft beeindrucken muss. Dann wird man erst Neuling und dann Mitglied.

    Zitat Zitat von Ark_X Beitrag anzeigen
    Dein Grafikstil gefällt mir auch, vor allem die Szenen bei Sonnenschein. Die haben irgendwie was von Pop Up-Büchern. Bei den Innenansichten kommt das nicht mehr so schön zur Geltung, vor allem die Säulen wirken sehr zweidimensional.
    Stammen die NPCs in der ersten Regenszene aus dem RTP? mMn passen sie nämlich nicht wirklich zum Stil deiner individuellen Charaktere.
    Die NPCs sind tatsächlich aus dem RTP. Ich mische bei den Characters alle möglichen Stile, weil ich generell nicht so sehr auf stilistische Konsistenz achte. Mir ist es wichtiger, dass das Spiel fertig wird.

    Zitat Zitat von Ark_X Beitrag anzeigen
    Die Idee mit dem rotierenden KS wirkt ambitioniert, aber das scheint ja bereits sehr gut zu funktionieren. Dafür meinen allertiefsten Respekt. Allerdings wirken die Gegnerartworks auf mich noch zu sehr wie die ersten Schritte mit Paint. Ich denke mit ein paar mehr Details passen sie besser zum Stil der Helden.
    Die Schleime sind tatsächlich ziemlich simpel gemacht. Das wird bei anderen Gegnern etwas besser...

  3. #3
    "TechnoMage" ist ein Zelda-artiges Spiel für PC und PS aus dem Jahre 2001. Die Menschen in dieser Welt teilen sich in zwei Gruppen auf, die Dreamer, die für fast alles Magie benutzen und Technik für Teufelswerk halten, sowie die Steamer, deren Einstellung genau umgekehrt ist.
    Der Protagonist Melvin ist ein Mischlingskind und muss auf seiner Weltrettungsmission auch beide Talente ausnutzen, um voranzukommen. Aufgewachsen ist er bei seiner Dreamer-Mutter, wo er aufgrund seiner Abstammung entsprechend auch einigem Mobbing ausgesetzt war.

    Geändert von Ark_X (17.05.2015 um 15:15 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Ark_X Beitrag anzeigen
    "TechnoMage" ist ein Zelda-artiges Spiel für PC und PS aus dem Jahre 2001. Die Menschen in dieser Welt teilen sich in zwei Gruppen auf, die Dreamer, die für fast alles Magie benutzen und Technik für Teufelswerk halten, sowie die Steamer, deren Einstellung genau umgekehrt ist.
    Der Protagonist Melvin ist ein Mischlingskind und muss auf seiner Weltrettungsmission auch beide Talente ausnutzen, um voranzukommen. Aufgewachsen ist er bei seiner Dreamer-Mutter, wo er aufgrund seiner Abstammung entsprechend auch einigem Mobbing ausgesetzt war.
    Ah, okay. Einige Ähnlichkeiten scheint es da zu geben. Nur dass die Leute im Weißen Reich noch radikaler sind. Sie weisen Magier einfach aus, oder sperren sie ein, wenn sie welche finden. Prinzipiell haben aber alle Menschen das Talent zur Magie, nur unterschiedlich stark ausgeprägt. Das sorgt auch im Weißen Reich für einige Schwierigkeiten.

  5. #5
    Ein kleines Update: zwei wichtige Spielmechaniken von Estarmaror wollte ich noch vorstellen: das Charaktersystem und das Vertrauenssystem.

    Charaktersystem
    Je nachdem, welche Entscheidungen man im Spiel trifft, verändert sich der Charakter des Spielers. Es gibt die folgenden Charaktereigenschaften und -stufen:
    Wahrheit: Lügner - hinterlistig - unentschlossen - ehrlich - Wahrheit-Ausplauderer
    Hilfsbereitschaft: Ego - unbarmherzig - unentschlossen - hilfsbereit - Selbstaufgabe
    Taktik: Hitzkopf - Losstürmer - unentschlossen- Taktiker - kaltblütiges Schachgenie
    Zielstrebigkeit: ziellos - entspannt - unentschlossen - zielstrebig - Sturkopf
    Kompromissbereitschaft: Ängstlicher Untertan - deeskalierender Friedliebender - unentschlossen - kritischer Denker - provokativer Radikaler
    Generall lohnt es sich, sich klar, aber nicht extrem zu positionieren. Unentschlossen zu sein, kommt fast immer schlecht.
    Je nachdem, was man für einen Charakter hat, bekommt man im Laufe des Spiels unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten. Je weiter das Spiel voranschreitet, umso mehr wird man auch gar keine Auswahl mehr haben, sondern das Spiel trifft automatisch die Entscheidung, die dem Charakter des Spielers entspricht.
    Wichtig: Es gibt keine "guten" und "bösen" Charaktereigenschaften. Mit allen Charaktereigenschaften kann man das Spiel durchspielen. Nur zu bestimmten Gruppen im Spiel hat man leichter oder schwereren Zugang, je nachdem, was man für einen Charakter hat.

    Vertrauenssystem
    Zu jedem seiner Teammitglieder hat man einen bestimmten Grad an Vertrauen. Die Stufen sind:
    1. Mitstreiter will Team verlassen: Dein Mitstreiter hat so wenig Vertrauen zu Dir, dass er das Team verlassen will. An einigen Stellen im Spiel kann das auch tatsächlich vorkommen. In diesem Zustand wird Dich Dein Mitstreiter nicht im Kampf unterstützen - geschweige denn, Dir Fähigkeiten anzubieten oder Geheimnisse anzuvertrauen.
    2. Teilweises Misstrauen: Der Mitstreiter unterstützt Dich nicht im Kämpfen, will aber das Team auch nicht verlassen.
    3. Schwaches Vertrauen: Dein Mitstreiter unterstützt Dich im Kämpfen, er hat Dich aber noch nicht vollständig als Anführer der Gruppe akzeptiert. Daher trifft er im Kampf seine eigenen Entscheidungen (d. h., er wird von der KI gesteuert).
    4. Normales Vertrauen: Dein Mitstreiter hat Dich nun als Anführer akzeptiert. Er folgt im Kampf Deinen taktischen Anweisungen. Außerdem kannst Du im Kampf seine Fähigkeiten und Zauber verwenden.
    5. Volles Vertrauen: Dein Mitstreiter vertraut Dir voll und ganz. Ihr seid ein gutes Team, um Gefahren zu überstehen. Auch außerhalb vom Kampf unterstützt Dein Mitstreiter nun mit seinen Fähigkeiten. Er teilt Dir fast alle Geheimnisse mit.
    6. Blindes Vertrauen: Dein Mitstreiter unterstützt Dich in allen Vorhaben, und vertraut Dir auch seine tiefsten Geheimnisse an. Außerdem kannst Du die geheime Spezielfähigkeit des Mitstreiters verwenden.

    Das Vertrauen des Teammitglied hängt davon ab, was man im Spiel tut, und welche Entscheidungen man trifft. Außerdem hängt es vom Kampf ab: Gewonnene Kämpfe steigern das Vertrauen, verlorene senken es. Wenn ein Mitstreiter außerdem den Status schwer verletzt bekommt, schadet das dem Vertrauen sehr.
    Außerdem ist das Vertrauenssystem vom Charaktersystem abhängig: Wenn der Mitstreiter den Charakter des Spielers gut leiden kann, ist es einfacher, sein Vertrauen zu gewinnen.

    Grüße, StorMeye

    Geändert von StorMeye (07.06.2015 um 15:42 Uhr)

  6. #6
    Wow, was für eine gelungene Konzeptvorstellung!
    Vor allem die der Charaktere hat es mir angetan.
    Stell dir vor du wärst ein Wanderer...und dann feuerst du so eine Reihe fantastischer "Dialoge" ab, die deinen Figuren so viel mehr Charakter verleihen, als...nun ja alle anderen Vorstellungsthreads zusammen. xD
    Das lässt deine Figuren gleich viel lebendiger und glaubwürdiger erscheinen und es macht sehr viel mehr Spaß es zu lesen. ^^
    Es ist wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, aber bei mir hast du damit das Eis gebrochen.

    Überhaupt wirkt dein gesamtes Konzept sehr durchdacht und ausgearbeitet. Ja, geradezu professionell.
    Deine Spielwelt ist interessant und lädt, durch die vielen Elemente deines Worldbuildings (das Nichts, die Gruppierungen, die magischen Elemente, die getrennten Reiche), zum Entdecken ein.
    Deine Story macht Lust auf mehr, da sie mir schon jetzt sehr durchdacht erscheint und auf viele Wendungen hoffen lässt.
    Das Charakter- und Vertrauensystem wirken für mich als Spieler unkompliziert und sehen spaßig aus. Ich kann es kaum erwarten es in Aktion zu sehen!

    Und wie gesagt, deine Charaktere feiere ich jetzt schon.
    Wenn die im fertigem Spiel auch so munter plappern und ihrem Charakter treu bleiben, sind die schon alleine ein mächtiger Stützpfeiler für deine Story.

    Ich kann dir leider keine Tipps geben was oder wie du etwas noch besser machen kannst, denn es wirkt jetzt schon so cool das ich es selber ausprobieren will!
    Hoffentlich konnte ich dich damit motivieren, auf das du die Lust nicht verlierst und selber beim Makern Spaß hast, damit das Spiel nicht mehr alzu lange auf sich warten lässt!

    Mfg,

  7. #7
    Ich finde das Charakter - und Vertrauenssystem wirklich sehr vielversprechend.
    Mit Entscheidungsfreiheiten seine eigenen Charakterzüge im Protagonisten widerspiegeln zu lassen, um sich einfacher in diese Welt hineinzuversetzen, hört sich sehr interessant an. Auch regt dies natürlich den Wiederspiel - Wert enorm in die Höhe.
    Das Vertrauen untereinander in der Gruppe verleiht den Charakteren mehr Lebendigkeit und zeugt von einem gewissen Realismus, da man in einer Gruppe von Gefährten durchaus seine Favoriten hat und in weniger oder mehr bevorzugte Charaktereigenschaften einteilt (Zb mögen die einen Menschen die entspannteren Typen, während andere lieber mit ihren Gefährten pausenlose Action erleben).

    Eine Frage bliebe mir da offen: Es wird davon erzählt, dass das Vertrauen nach einem verlorenen Kampf sinkt. Wie sieht es nach einem verlorenen Kampf aus? In den meisten Spielen wird man ja zum Game Over - Screen geschickt und muss seinen Spielstand laden. Landet man nach Besiegen im letzten Krankenlager á la Pokemon?

  8. #8
    @Demo-Boy: Vielen Dank für Deine Rückmeldung! Das freut mich sehr, dass es Dir gefällt

    Zitat Zitat von NakuRPG Beitrag anzeigen
    Eine Frage bliebe mir da offen: Es wird davon erzählt, dass das Vertrauen nach einem verlorenen Kampf sinkt. Wie sieht es nach einem verlorenen Kampf aus? In den meisten Spielen wird man ja zum Game Over - Screen geschickt und muss seinen Spielstand laden. Landet man nach Besiegen im letzten Krankenlager á la Pokemon?
    Einen Game Over Screen gibt es nicht, man kann gar nicht Game Over gehen. Wenn man im Kampf besiegt wird, ist man kurz bewusstlos (schwarze Einblendung), dann wacht man auf und hat etwas Geld oder einige Items verloren. Dann kann man die Partymember heilen, die nicht schwer verletzt sind. Wenn die Party zu schwer geschwächt ist, kann man sich auch an den Monstern vorbei schleichen, und sich in die nächste Stadt retten (den meisten Monstern kann man ausweichen).

  9. #9
    Oha, also wenn du das alles wirklich umsetzt...Du flashst mich grad total, weißt du das? Ich glaube, ich freue mich schon richtig auf eine erste Demo.^^ Du solltest wissen, dass ich normalerweise kein Freund von Demos bin, weil ich mich überraschen lassen möchte und lieber in voller Länge das ganze Spiel genieße und für mich mitnehme, aber die Demo würd ich in diesem Fall hier in jedem Fall zocken!

  10. #10
    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    Oha, also wenn du das alles wirklich umsetzt...Du flashst mich grad total, weißt du das? Ich glaube, ich freue mich schon richtig auf eine erste Demo.^^ Du solltest wissen, dass ich normalerweise kein Freund von Demos bin, weil ich mich überraschen lassen möchte und lieber in voller Länge das ganze Spiel genieße und für mich mitnehme, aber die Demo würd ich in diesem Fall hier in jedem Fall zocken!
    Hey, vielen Dank!

    Diese Woche hab ich das Menü etwas umstrukturiert. Die Echtzeit-Anzeige war irgendwie überflüssig, daher hab ich sie mal rausgenommen. Im Menü werden jetzt die Region, in der man sich befindet, der genaue Ort, die Spielzeit und die Gulden angezeigt.
    Mapping ist so weit erledigt, jetzt fehlen noch einige Story-Stränge und ein wichtiges Rätsel, dann ist die Demo so weit.

  11. #11
    Es hat gedauert... Aber jetzt ist die erste Demo von Estarmaror - Verschwunden im Nichts endlich fertig!
    Ihr findet sie hier: http://rpg-games.ri-online.net/Estar...v0.1.0.exe.zip
    Wünsch euch viel Spaß damit!
    Die Demo umfasst das Intro, den Prolog und das erste Kapitel (von geplanten acht). Das macht ein Spielzeit von 3-4 Stunden.
    Natürlich freu ich mich über jede Art von Rückmeldung. Was hat euch besonders gut gefallen? Was kann noch verbessert werden?

  12. #12
    Eh net! Wenn ich die Zeit finde (Momentan Mangelware) werd ichs saugen und zocken! ♥

  13. #13
    Das mir das Projekt jetzt erst auffällt. Sieht gut aus soweit und ich ziehe mir das gerade. Kann etwas gehn bis ich zum zocken komme. Feedback kommt auf jedenfall.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •