Seite 69 von 83 ErsteErste ... 195965666768697071727379 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.361 bis 1.380 von 1647

Thema: WG #76 - Tanz um den Maibaum

  1. #1361
    Zitat Zitat von Caro Beitrag anzeigen
    ...und dann gibts da auch noch diese assigen Soziologen und die dreitausend anderen Geisteswissenschaftler, die sich dann AUCH noch mit den Germanisten um sowas battlen. Ich habe diese Frage von meiner Familie auch immer gehasst "Was wird man denn damit". Weil man kann entweder WEEEEEIT ausholen und versuchen den Arbeitereltern Jobs zu erklären, deren Existenz sie sich nichtmal vorstellen können ("Ja, Mama, dafür bekomme ich WIRKLICH Geld bezahlt") oder man zuckt einfach unverbindlich mit den Schultern.
    Standard-Fassung dieses Gesprächs während des B.A:
    "Was studierst du denn?"
    - "Englisch und Germanistik."
    "Ah cool, auf Lehramt?"
    - "Nein."
    (betretenes Schweigen)


    Bestes Gespräch während des M.A., als mein Arzt versuchte, Smalltalk zu machen:
    "Was studieren Sie denn?"
    - "Applied Linguistics."
    "Oh..."
    (betretenes Schweigen)


    Ich zucke mittlerweile unverbindlich mit den Schultern Wobei ich ja halb hoffe, einfach an der Uni zu bleiben und weiter forschen zu können, aber das ist ein Thema für sich mit vielen, vielen Schlaglöchern. :>

    Geändert von BDraw (30.03.2016 um 21:23 Uhr)

  2. #1362

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Wobei das richtig blöd wird, wenn man dann Fächerkombinationen wie Deutsch und Geschichte hat, da landet man dann ganz schnell im Stapel ganz unten, weil es da eine extreme Schwämme von gibt. Perspektivisch sieht es da echt nicht rosig aus (und trotzdem finde ich die Kombination immer noch toll finde ).

    Was das angeht, ist der Schweinezyklus für Geisteswissenschaftler gerade echt nicht besonders rosig (obwohl es gefühlt schon wieder etwas besser aussieht als die letzten Jahre). Über solche "netten" Sachen wie befristete Kettenverträge will ich da nicht mal anfangen zu reden ...

  3. #1363
    @BIT: Danke für die Infos direkt aus der Berufspraxis
    Werden mir vielleicht irgendwann noch nützlich sein (wie gesagt, halte ich mir ja eher als Möglichkeit offen. Primär möchte ich schon als Ingenieur arbeiten ).

    @BDraw & Caro: Zumindest habt ihr dann ne einfach Möglichkeit nervige Gespräche abzuwürgen
    Ne im Ernst, ihr macht ja auch einen Job, der wichtig ist und wo die "Arbeitereltern" froh sind, dass die Dinge erledigt werden und sie sich nicht dum kümmern müssen.
    Und ich kann mir schon einige Berufe vorstellen, die man mit dem Abschluss machen kann (Caros Job ist da ja das beste Beispiel ).
    Im Prinzip ja alles, was mit Sprache und Texten zu tun hat.
    Ich dachte nur, dass es da vielleicht auch so einen Job als Germanist oder so gibt (was auch immer der dann machen würde).

    Bei Elektrotechnik ist das ja ähnlich.
    Mein Primärer Job wäre Elektroingenieur, also arbeiten als Ingenieur (Lösungen für Probleme suchen, die nicht nach Schema F gehen, also quasi erschaffen von etwas Neuem) und das im Bereich Elektronik und Strom.
    Ich könnte aber auch als Programmierer oder Maschienenbauer arbeiten.
    Oder in eine ganz andere Richtung gehen und bei einem Reifenhersteller mir neue Profile für Traktorreifen "ausdenken".
    Ist zwar auch ne Ingenieursarbeit, aber hat halt nichts mehr mit Elektro zu tun
    In die Richtung ging meine Frage

    Und Lehrer wird man ja durch Bachelor/Master of Education, das ist ja der richtige Bildungsgang dafür.
    Mit dem Bachelor/Master of Arts kann man wohl auch in die Richtung gehen, aber das ist ja nicht mehr der "eigentliche" Bildungsweg dafür, oder?

  4. #1364

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Master of Education ist da in der Tat die wesentliche Beschränkung, ansonsten ist das doch ein recht steiniger Weg. Fachlich gibt es da im Studium fast keine großartigen Unterschiede, allerdings würden dir im reinen M.A. die entsprechenden erziehungswissenschaftlichen Kurse fehlen, die du dann eben nachholen müsstest.

    Und nein, Germanistik gibt es jenseits der Uni (und auch dort nur spezialisiert) im Prinzip nicht. Wie hieß es bei mir im Studium noch so schön: Wir sind Geisteswissenschaftler, wir können uns in alles reinarbeiten.

  5. #1365
    Hey Eddy, bist du mit E-Tech und Pädagogik dann jemand, der auch Nichtingenieuren verständlich erklären kann, was er denkt?

    Bei mir wars Elektro- und Informationstechnik und nun mach ich Software für maschinelle Qualitätskontrolle ( quasi ich ersetze die Arbeitsplätze weniger qualifizierter Mitmenschen durch Computer und Kameras... )

  6. #1366
    @Eddy:
    Naja, das, was man gemeinhin "Germanist" (oder eben "Anglist") nennt, sind normalerweise die Leute, die dann an der Uni angestellt sind bzw. in dem Bereich forschen. Das ist wohl auch wirklich der geradlinigste Weg, bloß da ist die Konkurrenz auch hoch. Das ist momentan das, was mir vorschwebt, was aber im Klartext hieße, dass ich einen sehr guten M.A. brauche, um mir dann eine Doktorandenstelle suchen zu können.

    Dank toller Gesetze, die sagen, dass du nur eine bestimmte Zeit befristet wissenschaftlich an Unis arbeiten darf, läuft dann gewissermaßen der Timer im Hintergrund mit und sagt dir, bis wann du einen unbefristeten Vertrag gefunden haben solltest, bevor du nicht mehr an deutsche Unis darfst - was in der Praxis dazu führt, dass Unis Dozenten gehen lassen und so Leerstellen ohne Ende schaffen, nur, um ja niemanden dauerhaft am Hals zu haben. Also ein ähnliches Drama wie woanders auch.

  7. #1367

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Das sind übrigens dieselben gesetzlichen Regelungen, die in manchen Bundesländern dazu führen, dass du als befristet angestellter Lehrer pünktlich zu den Sommerferien entlassen wirst, dann über den Sommer Hartz IV beziehen darfst und zu Beginn des Schuljahres wiedereingestellt wirst. Wirklich eine ganz tolle Regelung und ich bin heilfroh, dass ich in NRW von dem Scheiß verschont geblieben bin und mittlerweile aus den befristeten Verträgen raus bin.

  8. #1368
    @Corti: Naja, wenn ich Lehrer werden würde, hätte ich ja mit Ingenieurswesen im Prinzip nichts mehr am Hut.
    Ich würde den Schülern dann quasi die Grundlagen beibringen - altbewehrtes (und teilweise veraltetes) und (hoffentlich) gut zu begreifendes Wissen.

    @BDraw und BIT: Danke für die etwas ausführlichere Variante der Antwort
    Jetzt kann ich mir den Job etwas besser vorstellen
    Wenn man also nicht gerade grandiose Ideen hat ist somit eigentlich der Lehrerberuf die Beste alternative für einen Linguisten/Germanisten/Anglisten(das ist doch die Englische Variante von Germanist?) oder wie auch immer man das jetzt nennen mag.
    Oder man hat halt Glück und versucht etwas künstlerisches (Literatur/Gedicht/Buch) zu erschaffen ("Glück" wäre dann halt auch "mit Erfolg").
    Und das mit "in alles reinarbeiten" kommt mir bekannt vor ^^
    Zwar nicht unbedingt mit den Worten aber vom Prinzip her: Ich lerne als Ingenieur zu arbeiten mit Schwerpunkt Elektrotechnik, könnte aber halt in jedem Bereich ingenieursmäßig tätig sein (dann halt wieder mit dem "reinarbeiten").
    Das ist halt der Nachteil (wenn man so will - kann aber auch gerade das Schöne daran sein. Alle Möglichkeiten offen und so'n Zeug ), wenn man studiert.
    Als Maurer, Elektriker oder Pfleger in Ausbildung weiß ich ziemlich genau, was ich nachher im Beruf machen werde.
    Als Student hat man nachher meist eine ziemlich breite Palette an Möglichkeiten (von denen man oft nicht mal alle kennt).

  9. #1369

  10. #1370
    Nice try.

    Edit sagt wohl doch kein Scherz? Ich hör heute nachmittag mal rein.

  11. #1371
    Haha, nein, kein Scherz - auch wenn ich lügen würde, wenn ich behaupte, das Datum sei nicht mit Absicht gewählt worden .

  12. #1372
    Hab nun 3 Tracks gehört. Ist auf jedenfall sehr ideen- und abwechslungsreich, auch wenns nicht immer meinen Geschmack trifft. Werde aber wohl noch in den Rest reinhören.

  13. #1373
    Spätestens bei "Cavemen" sehe ich dich schon vor meinem geistigen Auge übelst abpumpen.

    Was mich angeht, zwei Dinge:
    1. Ich installiere gerade alle meine Mass Effect-Spiele nochmal. Yay.
    2. Im Hintergrund höre ich Royal Republics neues Album "Weekend Man", das sehr, SEHR geil ist
    3. Ich bin nicht gut in Mathe wenn ich verkatert bin.

  14. #1374
    Zitat Zitat von steel Beitrag anzeigen
    3. Ich bin nicht gut in Mathe wenn ich verkatert bin.
    Ich dachte, du trinkst nicht mehr.

  15. #1375
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Ich dachte, du trinkst nicht mehr.
    Ja.



    Nein.

  16. #1376
    Wie ich sehe, ist das Atelier noch immer so aktiv wie eh und je.

    Ich hatte übrigens, als ich mich mal wieder angemeldet hatte, eine PM in der mich ein User (jemand, der allerdings schon wieder gebannt wurde) gefragt hatte, ob ich ihm einen Link für Mr. Hat geben könnte. Der mag zwar noch so totgetreten sein, aber ich find den Running-Gag immernoch lustig.
    Vielleicht sollte ich mal ein Spiel machen, damit R.D. auch was davon hat. Den 2k und den Ace hab ich ja und im Zweifelsfall kann ich auch irgendeine andere Engine nutzen. Auf der anderen Seite hat R.D. aber im Moment genug zu tun...

    @steel: hat sich eingentlich mal eine deiner Filmadaptionsideen verwirklicht, oder müssen die Kinder im Geographieunterricht mittlerweile den Mt. steel als höchsten Berg der Erde angeben? :P

    Gibt es hier eigentlich mittlerweile ein funktionierendes Mention-System, oder ist das @ immernoch nur kosmetisch?

    Achja, lebt Nonsense eigentlich noch?

  17. #1377

  18. #1378
    Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
    Überraschenderweise heißt ein Bann im MMX aber nicht, dass ich meine Sturmtruppen losschicke, um den betreffenden Menschen auf dem Leben scheiden zu lassen. So weit ich weiß geht es Nonsense jedoch gut. Aber er hat sich serh aus dem Internet zurückgezogen, was ja auch nicht ganz schlecht sein muss.

    (Und den Thread könnte ich auch mal aktualisieren...)

  19. #1379

  20. #1380
    Philippweis wurde auch gebannt? Tatsächlich. Hat er denn wenigstens jemanden gefunden, der noch Verschneite Weihnachtstage für ihn hatte?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •