Also Bratwurststände und was du noch so nennst gibt es auch wie Sand am Meer, bloß bin ich kein so riesiger Bratwurstfan und freue mich auch, dass ich dann sowas wie Dampfnudeln bekomme, was es sonst nicht so oft gibt im Jahr.
Bzw. bin ich mit Maronen immer Vorsichtig, ich habe schon öfters weniger gute Verkäufer erwischt, bei denen die Maronen zum Einen nicht geschmeckt haben und zum Anderen furchtbar zu schälen waren.
Ich bin eigentlich auch kein Freund großer Menschenmengen und lauter Musik (vor allem Weihnachtsmusik), aber wie gesagt: Einiges gibt es hier eben nur einmal im Jahr und nur dort. Außerdem finde ich, dass die etwas kleineren Weihnachtsmärkte schön aussehen, auch, wenn mich die drölfzig Seifen-, Holz- und Mützenstände nicht wirklich interessieren.
Bloß so Dinger wie in Köln am Dom, der völlig überlaufen ist und wo die Besucher die Straßen ringsum verstopfen, muss ich nicht haben. Die Hohe Straße zu navigieren ohne stehenbleiben zu müssen oder zigmal Leute anzurempeln kostet ja normalerweise schon ein wenig Geduld und Übung, aber momentan ist es echt schlimm.
Mittelalterweihnachtsmärkte sind aber ziemlich cool.