Tagelang kein Internet haben ist ziemlich doof. Wieder Internet haben allerdings ziemlich cool! Ich muss aber gestehen: Ohne Internet war ich produktiver.Vielleicht sollte ich bei mir den Tag-ohne-internet einführen!? Wer macht mit?
Tagelang kein Internet haben ist ziemlich doof. Wieder Internet haben allerdings ziemlich cool! Ich muss aber gestehen: Ohne Internet war ich produktiver.Vielleicht sollte ich bei mir den Tag-ohne-internet einführen!? Wer macht mit?
Ich bin genau so lang dabei, bis ich etwas recherchieren muss.
Also, an jedem beliebigen Wochenendtag.
Hui, ich habe hier ja was lustiges verpasst - aber ganz gut, hatte weder Zeit noch Popcorn zu Hause
Ich bin ohne Internet auch produktiver, ich lasse mich so leicht ablenken. Aktuell habe ich Informatik...![]()
Ich krieg immer ziemlich schlechte Laune wenn das Internet aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert.(schlimmer Suchti halt) Auf Freizeiten/ Urlaub etc fehlt es mir aber gar nicht.![]()
Internetleitung von 20k auf 120k aufgestuft. Feels good man.![]()
Gib was ab, bin noch auf 6k.
Wir waren heute auf einem richtig schönen, historischen Weihnachtsmarkt in Frankreich. Was es da alles gab, und besonders lecker, Wildschwein"döner" vom frisch gegrillten Wildschwein.Wie sind eure Eindrücke von Weihnachstmärkten dieses Jahr? Schon auf einem gewesen?
Fressbuden, Fressbuden, Glühwein, Fressbuden, furchtbare Musik, mehr Fressbuden, oh, hallo, Flederkuschel, Fressbuden, so viel flauschiges Strickwerk! Hab ich die Fressbuden erwähnt?
Früher war mehr Lametta .__.
Dampfnudeln? Ich hab mich immer gefragt, was die Leute außerhalb Thüringens bei solchen Märkten und auf Volksfesten allgemein essen. Wir haben hier natürlich Bratwürste ♥ und dänische Waffeln und Zeug, natürlich gebrannte Mandeln, Esskastanien und schokoüberzogenes Obst. Neuerdings (ich glaub, seit ein paar Jahren) auch Lángos und Flammkuchen.
Ich weiß nicht, Weihnachtsmärkte üben auf mich keinen Reiz aus. Sie sind komplett überfüllt und das Ambiente ist seinen Preis nicht Wert. Das Geld, was ich da in 2 Becher Glühwein und einem bisschen Süßkram stecke, könnte ich viel besser in andere Dinge investieren und auch wenn sich so ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt "nur" auf 10-15 € beläuft, so habe ich nicht das Gefühl, als hätte ich wirklich was davon, weils auf dem Weihnachtsmarkt einfach unglaublich viele Stressquellen gibt. Ich hab hier eher das Gefühl, als wären Weihnachtsmärkte nur so gut besucht, weils einen gewissen gesellschaftlichen Zwang gibt, der die Leute da hintreibt, damit man dann seine deutsche Pflicht erfüllt hat, zumindest 1x pro Jahr einen Weihnachtsmarkt besucht zu haben.
Geändert von Byder (14.12.2015 um 10:01 Uhr)
Also Bratwurststände und was du noch so nennst gibt es auch wie Sand am Meer, bloß bin ich kein so riesiger Bratwurstfan und freue mich auch, dass ich dann sowas wie Dampfnudeln bekomme, was es sonst nicht so oft gibt im Jahr.
Bzw. bin ich mit Maronen immer Vorsichtig, ich habe schon öfters weniger gute Verkäufer erwischt, bei denen die Maronen zum Einen nicht geschmeckt haben und zum Anderen furchtbar zu schälen waren.
Ich bin eigentlich auch kein Freund großer Menschenmengen und lauter Musik (vor allem Weihnachtsmusik), aber wie gesagt: Einiges gibt es hier eben nur einmal im Jahr und nur dort. Außerdem finde ich, dass die etwas kleineren Weihnachtsmärkte schön aussehen, auch, wenn mich die drölfzig Seifen-, Holz- und Mützenstände nicht wirklich interessieren.
Bloß so Dinger wie in Köln am Dom, der völlig überlaufen ist und wo die Besucher die Straßen ringsum verstopfen, muss ich nicht haben. Die Hohe Straße zu navigieren ohne stehenbleiben zu müssen oder zigmal Leute anzurempeln kostet ja normalerweise schon ein wenig Geduld und Übung, aber momentan ist es echt schlimm.
Mittelalterweihnachtsmärkte sind aber ziemlich cool.
Geändert von BDraw (14.12.2015 um 13:15 Uhr)
Gibt es bei euch auf den Weihnachtsmärkten eigentlich Raclette? Mein Freund, der aus der Südpfalz kommt, hat davon noch nie gehört, aber hier ganz im Süden (also in Nähe der Schweiz) gibt es das relativ häufig.
Nee, das muss so ein komisches Grenzritual sein.Raclette zu Silvester ist mancherorts recht verbreitet.
Ok, sehr interessant. Also dass das Raclette zuhause mit Tischgrill und den kleinen Pfännchen relativ verbreitet ist, hatte ich schon angenommen. Aber bei uns auf den Weihnachtsmärkten gibt es tatsächlich Stände, wo Käselaibe unter Heizspiralen gestellt werden und die geschmolzene obere Schicht dann auf etwas Brot geschabt wird. Ist auf jeden Fall sehr lecker
Es ist aber auch immer wieder witzig zu erfahren, dass etwas, was man immer für selbstverständlich gehalten hat, in Wirklichkeit nur regional bedingt ist![]()