Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
Weil die das Konzept nicht zerstören wollen, also mobiles Monster fangen und tauschen. Jetzt hätten sie die Gelegenheit beides unter einen Hut zu bringen.
Das ist doch ein fadenscheiniges Argument. Nachweislich spielt ein Großteil des Handheld-Klientels ohnehin zuhause und nicht unterwegs und fangen und unterwegs tauschen kann man im Zeitalter von Online-Gaming, SD-Cards etc. ohne Probleme. Ich sehe den Grund darin begründet, dass Nintendo bisher Fokus auf dem Handheld Markt hatte (was an diesem absolut japanischen Unternehmen einleuchtend wäre, da stationäre Konsolen in Japan quasi keinerlei Relevanz mehr besitzen und das Mobile-Gaming boomt ohne Ende) und da Pokemon als großes Zugpferd eingesetzt hat und/oder, dass sie schlicht und einfach nicht wissen wie sie ein voll ausgewachsenes Pokemon RPG auf stationärer Konsole programmieren sollen bzw. ihnen die Kapazität dafür fehlt (bzw. für das Outsourcing). Für mich sind solche Entscheidungen (auch einige die hinsichtlich Switch wieder getroffen wurden) einfach auch ein Stück weg auf eine sture, lernresistente Führung innerhalb von Nintendo zurückzuführen, die zwar immer wieder geniale Innovationen bringen, aber auf der anderen Seite an der Umsetzung und am richtigen Marketing scheitern. Ein Beispiel ist wieder mal das Launch Lineup für die Switch, das Konzept von 1,2 Switch (mit sowas bewegst Du Niemandem zum Kauf dieser Konsole, zumindest nicht von der Zielgruppe die langfristig für den Erfolg relevant wäre), das (bisherige) Ignorieren von Franchises wie Metroid und F-Zero (gerade die Franchises, die mal geeignet wären auch ältere Zielgruppen wieder für sich zu gewinnen) und immer noch die leidigen Fehler bei Pressekonferenzen, Präsentationen, Marketing generell etc. Aber das ist ein riesiges Thema, könnte da gefühlt Bücher zu schreiben. Nintendo kann einfach kein Image. Können sie nicht!