Die Tage bin ich nie dazu gekommen meine Meinung zu posten. Dann kam hier ein immer tiefgehenderes Gespräch sowie doch noch ein paar Newsfetzen. Naja ich poste jetzt erstmal meinen generellen Standtpunkt zur Konsole bevor ich mich in das Gespräch einmische, auch wenn ich alles brav mitgelesen habe.
Wie immer nach dem Reveal einer Nintendo-Konsole bin ich total gehyped. Das heißt bei mir, dass ich mit Spannung und Freude schaue was daraus wird. Day One-Käufe der Hardware mache ich sowieso nicht mehr, da warte ich dann lieber ab, bis sich das dann auch vom Spieleangebot für mich lohnt.
Das Konzept:
Ich bin großer Handheld-Fan. Ich habe die letzten Jahre sehr viel auf meinem 3DS und meinem Android-Handheld gespielt. Zuhause zocke ich auch sehr viel auf dem Gamepad der Wii U. Wir haben nur einen Fernseher, den im Wohnzimmer (und mehr will ich auch nicht), das heißt wenn dann das Wohnzimmer mal besetzt ist mit Besuch, zu dem ich mich nicht dazu gesellen will/muss oder wenn meine Freundin Playstation am Fernseher spielt, dann bin ich froh auf das Gamepad wechseln zu können. Das ist gestern noch mit Deus Ex bei mir passiert. Schon bei der Wii U dachte ich, dass das Konzept einfach auf das Gamepad zu wechseln für viele Leute irrelevant ist, aber eben nicht für mich. Jedoch hat die Wii U eine begrenzte Reichweite und mit nach draußen nehmen geht gar nicht. Daher ist ein richtiger Hybrid genau das was ich mir wünsche. So vom Konzept ist es leicht gesagt, wie die Wii U nur das man halt nicht auf die Reichweite der Heimkonsole beschränkt ist. Im Alltag macht das für mich einen gigantischen Unterschied. Ich Spiele Nintendo-Spiele sowieso lieber auf einem Handheld, wenn ich Mario Kart, dann aber noch mit Freunden auf dem Fernseher spielen will geht das ohne ein zweites Gerät und ein zweites Mario Kart zu kaufen. Weiterhin heißt es, dass ich endlich einen Handheld von Nintendo mit HD-Grafik habe. So sehr ich den 3DS mag, so sehr nervt mich auch die schlechte Grafik. Dass die Konsole dann bestenfalls auf dem Niveau der PS4 und der One ist, ist mir egal. Die Grafik ist besser als die der Wii U und die reicht mir eigentlich schon für die Nintendo-Franchises.
Offiziell heißt es ja aktuell, dass Switch den 3DS nicht ablösen wird. Das kann ich anhand der guten Marktposition des 3DS verstehen, jedoch habe ich gehofft, dass Nintendo nur noch für eine Plattform entwickeln muss, wenn ein Hybrid-Gerät kommt. Das fällt dann natürlich weg, was natürlich weniger Spiele pro Konsole bedeutet. Ob jetzt ein richtiges Pokémon für Switch kommt halte ich dann auch für fraglich.
Die Hardware:
Hier geben sich Hit and Miss wirklich die Hand. Die Dockingstation, das Tablet und den Pro Controller insgesamt finde ich richtig cool. Dass man die Joycons als kleine Controller für Multiplayer verwenden kann, ist eine nette Spielerei, jedoch werde ich das nicht nutzen. Daher finde ich es schade, dass man deswegen im Handheld-Modus kein richtiges Steuerkreuz hat, weil dieses eben auch als mögliche Aktionstasten dienen muss (außer wenn Nintendo oder ein Dritthersteller einen Joycon mit Steuerkreuz separat anbietet, was noch Zusatzkäufe und rumliegenden Kram bedeutet). Ob andere Leute die Joycons als Mini-Controller verwenden werden halte ich auch für fraglich. Das ist etwas das macht man ein paar mal als Gimmick und dann wird das nie wieder genutzt.
Dass das Gerät auch nur das Tablet sein kann finde ich super. Daher bin ich mir auch zu 100% sicher, dass es einen Touchscreen haben wird. Es wäre einfach verschenktes Potential die Konsole bis auf ein Tablet von Eingabemöglichkeiten trennen zu können und sie dann mangels Touchscreen funktionslos zu machen. Weiterhin gibt es einerseits Nintendo-Spiele, die von einem Touchscreen profitieren, vor allem wäre da Mario Maker zu nennen.
Vor allem aber kann man das Tablet so auch als reguläres Tablet verwenden, wenn es einen Touchscreen hat. Ich bin mir sicher, dass das nicht die Offenheit eines richtigen Tablets haben wird, jedoch wäre das für Youtube und andere Streamingdienste sowie gelegentliches im Internet surfen schon ganz nett.
Letztlich gibt es auf dem Mobile Markt auch ganz viele Perlen und Spielkonzepte, die da total untergehen und vielen Gamern verborgen bleiben. Die ganzen Freemium-Spiele auf sein Gerät zu lassen, traue ich Nintendo nicht zu. Dass ein Kind dann nachher in Simpsons Springfield tausende Dollar für Donuts ausgibt passt nicht zu Nintendo. Jedoch reicht es ja schon, wenn man sein Vier gewinnt, Schach, Solitair etc. darauf spielt. Die Dinge sind schnell entwickelt und sorgen dafür, dass Casuals das Gerät auch verwenden. Aber auch Super Mario Run könnte man dann halt auch auf der eigenen Plattform anbieten. Auch wenn Hearthstone selbst jetzt leider erst einmal nicht für Switch kommt, wäre es auch genau für diese Art von Spielen geeignet.
Was mich auch etwas nervt ist die Controller-Situation. Klar kann man mit den Joycons schon alles spielen und die Pro Controller dann für Multiplayer kaufen. Jedoch werde ich aufgrund des Steuerkreuzes sowieso schon einen Pro Controller für mich brauchen. Weiterhin wird es wieder die E-Sport Smash-Fraktion geben, die die originalen Gamecube-Controller will. Da Nintendo diese beim Re-Release für die Wii U nicht mit einem USB-Anschluss herausgebracht hat, musste man sich einen Adapter dafür kaufen.
Auf der Docking-Station gab es keine Anzeichen für Gamecube- oder Classic Controller-Ports. Nun fällt der Gamecube-Controller-Support ganz weg oder man brauch wieder so einen dämlichen Adapter. Da ich mit dem Hybrid die Virtual Console-Spiele auch ohne Crossbuy zukünftig dann als Handheld- und Konsolen-Port haben kann, könnte ich mir vorstellen meine Virtual Console-Bibliothek aufzufüllen. Für NES-Spiele hätte ich gerne den Controller des NES-Mini genommen. Dieser hat ja einen Classic Controller-Anschluss und ist kompatibel für die Virtual Console der Wii und Wii U. Um den für Switch zu verwenden muss ich entweder auch erneut genauso umständlich die Wii-Mote daneben legen, einen extra Adapter kaufen oder ich habe gar keine Möglichkeit den Controller zu verwenden. Hätte Nintendo seine Re-Releases der alten Controller in der letzten Zeit mit USB-Anschluss und langen Kabeln ausgestattet gäbe es das Problem nicht. Spätestens beim NES-Mini und dessen Controller hätte man das mal antizipieren können.
Was mir sorgen bereitet ist die Akkulaufzeit des Geräts. Da die Joycon-Controller ja eigene Batterien verbaut haben müssen, hoffe ich, dass diese die Gesamtlaufzeit des Tablet verlängern wenn man diese angedockt hat. Ich finde, dass das eine sehr offensichtlich Idee ist, an die Nintendo hoffentlich auch gedacht hat.
Das Gesamtpaket der Hardware macht trotzdem einen netten Eindruck. Da muss dann jetzt nur noch die Verarbeitung stimmen.
Die Spiele:
Die einzigen beiden Spiele, die ich für garantiert hielt waren das NBA 2K-Spiel und Skyrim, weil ich dachte, dass Third Party-Spiele die im Trailer sind dann auch wirklich für die Konsole kommen. Nachdem Bethesda gesagt hat, dass nichts konkret ist, zweifel ich das natürlich auch an. Die im Video gezeigten Versionen von Mario Kart und Splatoon sowie dieses 3D Mario-Spiel halte ich für nichts weiteres als ein Beispielvideo. Man erinnere sich an beide Zelda-Trailer beim Gamecube und Wii U-Reveal. Bei Zelda kam lange jahre lang nichts und dann Wind Waker was komplett anderes und bei der Wii U ebenfalls. Das was man da 2012 auf der E3 gesehen hatte gab es so nicht wieder zu sehen. Von daher verstehe ich diese Szenen als Beispieldemo wie ein klassisches Mario Kart oder ein neues 3D Mario auf der Konsole wirken und aussehen könnte. Dass Seqeuls zu diesen Spiele kommen ist sowieso klar, aber diese Ausschnitte sind für mich kein Beweis dafür, dass diese Sequels so aussehen werden und vor allem auch kein Indiz dafür, dass die Spiele zum Launch oder auch nur in der Anfangszeit der Konsole erscheinen. Das einzige Nintendo-Spiel welches ich jetzt wirklich für garantiert halte ist The Legend of Zelda: Breath of the Wild (und von Fremdentwicklern Oceanhorn, da die Entwicker vor Wochen gesagt haben, dass das Spiel für eine Nintendo-Plattform kommt und nun mitteilten, dass sie zwei Spiele für Switch in Entwicklung haben).
Ich wünsche mir Mario, Zelda, Metroid und Pokémon. Mario wird es sowieso zu genüge geben. Bei Zelda freue ich mich auf Breath of the Wild und hoffe gleichzeitig auch, dass man sich ein gutes Beispiel an A Link between Worlds nimmt und auch ein 2D-Zelda für Switch entwickelt. An Metroid glaube ich schon sehr stark, da so lange nichts kam und Metroid intern glaube ich schon eine höhere Priorität als F-Zero und all die anderen Franchises, die lange keine Seuqels hatten, hat. Bei Pokémon bin ich jetzt sehr skeptisch, da Switch die Nintendo Handhelds nicht ersetzt und man vollwertige Pokémon Spiele bis jetzt nur für Handhelds gesehen hat. Das Totshclag-Argument seitens Gamefreak, dass man bei Pokémon neben Online-Gaming auch lokal kämpfen und tauschen können muss ist zwar bei Switch gegeben, aber ich mache mir vor einer Ankündigung da keine falschen Hoffnungen. Da Sonne und Mond zum Release von Switch noch kein halbes Jahr alt sein werden, heißt es da sowieso warten. Insgesamt werde ich aber mit dem Lineup von Nintendo zufrieden sein. Das war bis jetzt eigentlich bei jeder Konsole der Fall auch wenn es einmal Aspekte gab, die ich nicht mochte (zum Beispiel die DS-Zeldas aufgrund ihrer Steuerung).
Mein zweiter großer Wunsch sind die Indies. Spiele wie The Binding of Isaac, Shovel Knight oder Steam World Dig gehören zu meinen Favoriten auf dem 3DS. Bei anderen Spielen wie Guacamelee, Super Meat Boy, Axiom Verge oder Stardew Valley finde ich es schade, dass es keinen 3DS-Port aufgrund der schwachen Hardware des 3DS gibt. Da Switch jetzt stark genug ist wird es da wohl auch einen Großteil meiner Wunschspiele in Zukunft für das Gerät und somit einen Handheld geben.
Bei Third Party-Herstellern ist für mich alles ein Bonus. Natürlich wünsche ich mir so viel wie möglich für Switch. Aber im Endeffekt zocke ich GTA, Metal Gear, Deus Ex, Fallout, Tekken und Co. auch gerne auf meiner Playstation.
Es gibt jedoch Spiele, die ich mir für PS4 kaufen werde, die ich dann doch lieber auf Switch sehen würde, um sie als Handheld-Spiel zu haben. Da wären zum Beispiel Dragon Quest Builders oder das neue South Park Spiel zu nennen. Rayman würde ich auch lieber auf einem Handheld spielen. Wie gesagt ist da alles was kommt trotzdem ein Plus.
Für mich ist weiterhin die Virtual Console ganz wichtig. Wenn man Roms spielt, kann man innerhalb von Minuten hunderte Roms runterladen und die in schönen Mediatheken aufgelistet spielen. Mit einem simplem Dropbox-Account hat, kann man seine Savegames und Savestates zwischen seinem HTPC/seiner Emulationsbox, seinem Smartphone und seinem Tablet synchronisieren. Man hat dutzende Grafikfilter, die man über die Spiele legen kann, oft noch Upsacling, Mods und Hacks sowie Texturpacks. Das alles kostenlos. Wer will kann dies auch dank Retrode und co. ganz legal haben, wenn man sich seine eigenen Roms erstellt.
Das Gegenangebot vom Publisher selbst sollte dann doch dann so gut sein, dass ich das stattdessen wahrnehmen will. Ähnlich wie ich mir als DVD- bzw. Blu Ray-Käufer als Depp vorkomme, wenn ich die ganzen Piracy-Wahrnungen auf der Disc nicht überspringen kann, ich generelle Ladezeiten habe und ich beim Filmwechseln noch aufstehn muss und ich weiß, dass ich das als Raubkopierer alles nicht hätte so geht es mir auch mit der Virtual Console. Auf der Wii gab es zuerst gar keine Savetates. Dann wurden sie als höchst überfälliges Feature in den Virtual Console-Spielen der Wii U und des 3DS eingebaut, dann aber als Argument genutzt warum ich die Spiele noch einmal kaufen muss. Doch selbst die Super Nintendo-Spiele auf 3DS und Wii U haben kein Crossplay bzw. Crossbuy. Weiterhin sehen die Spiele immer noch ganz matschig aus. Der mangelnde Komfort, die fehlende Crossbuy/Crossplay-Funktion und auch die grafisch schlechte Darstellung der Spiele haben dafür gesorgt, dass ich als retroaffiner-Spieler, der eine Wii, eine Wii U und einen 3DS hat nur ein Virtual Console-Spiel (natürlich nur einmal und nicht für alle drei Plattformen) gekauft habe.
Nintendo hat mit dem NES-Mini ja jetzt gezeigt, dass sie das können was Emulatoren schon seit Ewigkeiten machen. Endlich kann man CRT-Masken, Pixel-Perfect-Modus etc. auch auf einer Nintendo-Plattform selbst haben. Das sollen die Virtual Console-Spiele auf der Switch hoffentlich auch haben. Das I-Tüpfelchen wäre, dass die VC-Spiele auf Switch diese Funktion haben, man aber trotzdem nicht von einer Wii U- oder 3DS-Version "upgraden" muss und sie endlich Crossplay einführen. Wenn so eine verbesserte Version kommt, wird es wohl eher so sein, dass sie das einführen, man die Version aber dann noch einmal kaufen muss. Das würde zwar zu Recht einen Aufschrei geben, wäre mir aber egal, da ich die VC-Spiele ja zum ersten Mal kaufe. Crossplay ist mir dann auch egal, da ich ja die Spiele ja dann auf einem Handheld und einer Konsole spielen kann. Wenn man dann in Zukunft zu dem Nachfolger von Switch oder dem 3DS keine Crossbuy/Crossplay-Funktion hat, würde mich das sehr nerven, aber dann würde ich mir die Spiele halt dann nicht mehr neu kaufen.
Letztlich dachte ich mir, dass so ein Gerät dazu in der Lage wäre alle Nintendo-Spiele abzuspielen (digitale Versionen, da es ja zu keiner Plattform eine Möglichkeit gibt die Datenträger auszulesen). Wie das für den 3DS und den DS geht ist natürlich fraglich, da das Tablet ja noch nicht einmal im Heimkonsolen-Modus als Second-Screen geht. Entweder fällt die Kompatibilität zu DS- und 3DS-VC-Spielen komplett weg oder es müsste eine Möglichkeit geben das Gerät hochkannt zu spielen, da es ja auch DS und 3DS Titel gibt, bei denen es keinen Sinn machen würde die Bildschirme nebeneinander auf dem Tablet anzuzeigen.
Meine Wünsche:
-Eine bessere Virtual Console
-Kein Region-Lock
-Achievments
-Besseres Online-Gaming/Freunde-System
-Twitch Streaming
-Touchscreen
-Natürlich gute Spiele von Nintendo, Indies und großen Third Party-Entwicklern.
Fazit:
Auch wenn es ein paar Dinge gibt, die das Gesamtbild trügen (die Sache mit den alten Controllern, das Steuerkreuz und die Tatsache, dass es den Handheld nicht komplett ersetzen wird), hat Switch eine Menge Potential.
Dass Gesamtkonzept wirkt schon so, dass es die Casuals und die Leute die nur auf Xbox und Playstation spielen wieder mehr anspricht. Wenn der Handheld-Modus gut umgesetzt ist, kann man den ein oder anderen Core-Gamer dann doch noch einmal dazu bringen sich das Gerät zu kaufen. Casuals springen sicherlich mehr darauf an, weil es einen weitaus moderneren Look hat und nicht in der Fisher-Price Optik des Wii U Gamepads, des orignalen 3DS oder vor allem des 2DS daher kommt. Viele Leute sagen ja, dass der Mobile-Markt Handhelds verdrängen wird. Ich glaube, dass ja nicht (auch wenn er ihn verkleinert) und gerade das Agument, das man Kinder nur noch mit Smartphones und Tablets sieht finde ich sehr dämlich, denn ich war früher auch nie mit dem Gameboy unterwegs weil das halt nicht cool war. Hier könnte Nintendo mit Switch trotzdem in eine Nische drängen, weil das Gerät dann doch mehr wie ein Lifestyle-Produkt aussieht (daher muss es auch einen Touchscreen haben um einem regulären Tablet zumindest teilweise in der Casual-Nutzung Konkurrenz zu machen). Gerade da Nintendo mit Pokémon Go und bald auch Super Mario Run auch außerhalb der Gamer-Community ein Gesprächsthema ist, kann so ein Gerät mit dem richtigen Design und dem richtigen Marketing schon in neue Märkte bzw. alte Märkte der Wii und des DS eindringen.
Dass das Gerät weisaus besser als die Wii U ankommen wird halte ich jetzt schon für gesichert. Ob es das nächste große Erfolgsgerät von Nintendo wird, dass die Verkaufszahlen in die Höhe treibt eher nicht so sehr. Für unmöglich halte ich es nicht, aber es wird halt keinesfalls ein Selbstläufer werden.
Für mich selbst steht und fällt es mit den Spielen und der Verarbeitung des Geräts. Ich finde auf jeder Nintendo-Plattform was, das mich von der Konsole begeistert. Auf der Wii U war es eben auch so wenig, dass ich erst 2016 zu der Konsole gegriffen habe. Hier hoffe ich natürlich, dass es mehr wird. Wenn man den Indie-Support bekommt und die Virtual Console gemäß meinen Wünschen verbessert, wird es schon ein tolles Gerät für mich persönlich werden. Wenn die Releaseanzahl der eigenen Spiele hoch genug ist und man Dinge wie Dragon Quest Builders, South Park und in zukunft erschneinende für Handhelds geeignete Third Party-Spiele darauf spielen kann, dann wird es ein großer Hit für mich persönlich werden.
Dazu möchte ich jedoch was sagen:
Also bei F-Zero frage ich mich immer warum sie das nicht an den Entwickler Shinen übertragen. Der entwickelt jetzt schon für Wii und Wii U seine Fast Racing-Spiele exklusiv für Nintendo und wird auch für Switch entwickeln. Würde man die F-Zero Lizenz an die auslagern hätte man ohne viel Aufwand mal wieder einen Teil der F-Zero-Reihe.
Generell sind Sequels zu Spielen wie F-Zero, Earthbound oder Pilotwings doch Spiele, mit denen man keinen einzigen Käufer gewinnt. Leute die diese Spiele wollen, haben die Plattformen doch sowieso schon wegen Mario, Zelda, Mario Kart und Smash Bros. gekauft. Im Vergleich zu anderen Nintendo-Franchises haben Spiele wie F-Zero und Earthbound geringe Verkaufszahlen. Die Anzahl der Leute, die eine Nintendo-Plattform nicht wegen Zelda und Mario kaufen, dann aber bei F-Zero und Mother 4 zuschlägt halte ich für vernachlässigbar. Im Anbetracht dessen, dass Nintendo schon mehr First-Party-Titel als Microsoft und Sony herausbringt obwohl sie zwei Plattformen beliefern halte ich es verschmerzbar, wenn einige Franchises vernachlässigt werden. F-Zero ist echt ein No-Brainer, den man wie gesagt einfach auslagern kann, aber dass andere Spiele wie Star Fox deswegen lange ohne Sequels auskommen halte ich für logisch, da man dafür ja andere Titel bekommt. Das Software-Angebot auf Nintendo-Konsolen ist ja nicht so mau, weil Nintendo nicht herausbringt, sondern weil gerade auf der Konsole halt sonst gar nichts kommt. Weiterhin gibt es Spiele und Spielkonzepte, die waren damals super, sind aber heute veraltet oder einem Vollpreisspiel nicht mehr würdig. Daher kann man gewisse Franchises auch mal sterben lassen oder eben halt doch nur in Minispielen sowie Auftritten in Smash Bros. verwursten. Denn wenn man es dann doch noch mal neu herausbringt kommt dann entweder ein Spiel heraus, was mit dem Urgameplay des Franchises nichts zu tun hat (Kid Icarus) oder es reicht halt eben nicht mehr für ein Vollpreispiel wie zum Beispiel Pilotwings. Ein neues Pilotwings wäre doch entweder was komplett anderes, das es nicht mehr Pilotwings heißt (dann kann man auch komplett was anderes machen) oder eben vom Umfang so gering, das es halt höchstens für ein 10 bis 20 Euro eShop-Spiel reicht. Dass sowas dann für einen gewaltigen Stein im Brett sorgt halte ich für fraglich.
Dass einfach eine Konsole mit gutem Nintendo-Lineup + Third Party-Spielen auch für eine erfolgreiche Nintendo-Konsole sorgt halte ich für fragwürdig. Sonst hätte sich ja auch der Gamecube verkauft. Die Core-Gamer, die sich nicht für Nintendo-Siele interessieren kaufen sich die Nintendo Konsole auch nicht, wenn darauf auch die Core-Titel erscheinen, denn dann bleibt man ja lieber auf der Playstation oder der Xbox die man sowieso schon hat. Gerade in Zeiten von Online-Multiplayer ist das noch extrem viel verstärkt, da ich ja mein FIFA und Call of Duty mit Freunden spielen will und somit nicht einmal als Einzelperson auf die Nintendo-Plattform alleine umsteigen kann ohne den Multiplayer einzubußen. Somit kaufen selbst die Leute, die auf Core-Spiele und die Nintendo-Franchises Lust haben eher beides als nur die Nintendo-Konsole, da man sonst keinen vernünftigen Multiplayer hat. Man müsste also die Leute für sich gewinnen, denen die Nintendo-Franchises komplett egal sind. Das kann man ja nur mit eigenen neuen Franchises, die diese Spiele interessieren oder mit Third Party-Entwicklungen, die exklusiv sind. Selbst wenn dies dann gegeben ist, hat man immer noch keine Garantie, dass die Leute dann auch für FIFA und Co. auf Nintendo umsteigen und Nintendo als Exklusivkonsole verwenden. Nintendo selbst wiederum hat ja noch nicht einmal die Kapazitäten seine bereits etablierten Franchises alle zu bedienen, müsste dann aber noch neue entwickeln und auch Exklusivspiele bei den Third Partys kaufen. Man hat mit dem Modell die Aussicht Erfolg zu haben, zu scheitern oder wieder in dem Bereich der Zweitkonsole zu landen. Meiner Meinung nach ist die Aussicht auf Scheitern die größte, daher finde ich den Weg auf andere Art und Weise entweder Zweitkonsole zu sein oder eben auch andere Märkte zu erreichen gleichzeitig sicherer und erfolgreicher.
Das Konzept ein Powerhaus mit den besten Spielen + Third Party Enwicklern und dann ist Nintendo wieder Spitzenreiter ist daher für mich ein Konzept, was nur auf Papier funktioniert und in echt nicht umsetzbar ist (sonst hätte Nintendo das wohl auch schon selbst getan). Auf andere Art und Weise Käufer abseits der Nintendo-Hardcorefans zu bekommen ist denke ich weitaus einfacher. Mit der Wii war das ein großer Erfolg, mit der Wii U sind sie gescheitert. Das aber wieder mit dem Switch Konzept zu probieren, halte ich aber für einfacher als diesen anderen Core-Weg zu gehen. Wenn das scheitert ist es gleichzeitig finanziell wohl einfacher zu stemmen.